Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2017 Seite 20,21,22,23

Business

„Wir sind kein Filialist“

SinnLeffers-Geschäftsführer Friedrich-Wilhelm Göbel über die Strategie nach der Insolvenz, neue Standorte und eigenständig agierende Modehäuser

Ein Aufenthalt auf der Intensivstation – damit vergleicht Friedrich-Wilhelm Göbel die jüngste Insolvenz von SinnLeffers, die zweite in der Geschichte des Unternehmens. Die Ärzte hätten den Patienten nun soweit wiederhergestellt, dass er alleine laufe

[13418 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2016 Seite 8

Diese Woche

Was ist los bei SinnLeffers?

Sanierungskurs mit Gegenwind. Der Filialist braucht frisches Kapital. „Schwierige Entscheidung“ für Wöhrl.

[3136 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 32 vom 06.08.2011 Seite 2

Diese Woche

Busreisen haben Zukunft

RDA-Workshop: Angebote für Aktive und große Events liegen im Trend / Bayern als Ziel führt Beliebtheitsskala an

KÖLN. Optimismus beim RDA-Workshop in Köln. Bei der wichtigsten europäischen Einkaufsmesse für die Gruppen- und Bustouristik nannte Yvonne Hentschel, Marketingdirektorin Geschäfts- und Gruppenreisen bei Best Western Deutschland, konkrete Zahlen: Ein

[2812 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2008 Seite 028

Business

Die Suche nach Plan B

SinnLeffers, Wehmeyer und Hertie werden Standorte aufgeben müssen. Die Nachvermietung dürfte alles andere als einfach werden.

Oberflächlich betrachtet ist die Situation um die Problemfälle Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers im Moment ruhig. In Essen, Aachen und Hagen wird gearbeitet. Die Insolvenzverwalter wühlen sich durch Akten und entwickeln Sanierungspläne. Hinter den Kulisse

[8436 Zeichen] Tooltip
Nordrhein-Westfalen
€ 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2008 Seite 046

Business

Pohland räumt die Baustellen auf

Nach der Übernahme durch Finanzinvestor Aurelius wird der HAKA-Filialist umgebaut. Schon Ende 2008 soll wieder eine schwarze Null geschrieben werden. Nach zwei Filialschließungen 2007 will man wieder expandieren.

Die Modernisierung der drei Pohland-Filialen in den Top-1a-Lagen Westenhellweg in Dortmund, Schildergasse und Herrenhaus Hansen in Köln setzten im Jahre 2005 Maßstäbe an ihren Standorten. In diesen Fußgängerzonen gab es nicht nur das neue Pohland-Image i

[9919 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 24.08.2006 Seite 008

News

Bestseller erhöht Taktzahl: 40 Stores werden eröffnet

Expansion mit Handelspartnern soll vorangetrieben werden; 21% Umsatzplus in Deutschland

Die dänische Bestseller-Gruppe, zu der Marken wie Vero Moda, Only und Jack&Jones gehören, plant in den kommenden Monaten in Deutschland die Eröffnung von mehr als 40 Stores. Dabei sollen die meisten von der Tochtergesellschaft BRE Bestseller Retail Europ

[1483 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 21 vom 25.05.2006 Seite 024

Agenturen und Kreation

NACHRICHTEN

· FCB bringt 8x4 zurück ins TV: Foote, Cone & Belding (FCB) in Hamburg bringt 8x4 nach zweijähriger Abstinenz zurück ins TV. Ein 20-Sekünder inszeniert das Beiersdorf-Deodorant in jugendlichem Ambiente. Auf der Tanzfläche eines Clubs ist eine Frau zu seh

[2609 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 022

Business Thema

KARSTADTQUELLE

Abnehmen in Essen

Auf einen Schlag trennt sich KarstadtQuelle von den kleinen Warenhäusern, SinnLeffers und Runners Point. Wer sind die Investoren? Was haben sie vor? Wie geht es weiter bei KarstadtQuelle?

Thomas Middelhoff gab sich gewohnt aufgeräumt. Lächelnd sonnte er sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Dass er bis spät in die Nacht in anstrengenden Verkaufsverhandlungen saß, war ihm nicht anzusehen. Sein Finanzvorstand Harald Pinger schaffte es

[20586 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2004 Seite 010

News

Mango: Niedrigere Bons bremsen das Wachstum

Spanischer Filialist sieht sein Potenzial in Deutschland erst zu 15% ausgeschöpft

Der spanische DOB-Filialist Mango, Palau de Plegamans/Barcelona, hat sein Umsatzziel 2003 verfehlt. Statt der angekündigten 14% legte der Umsatz aller Filialen (inklusive Franchise-Nehmer) nur um 5,4% auf 1 Mrd. Euro zu. Der Konzernumsatz stieg um 5% auf

[2008 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2002 Seite 041

Business Handel

Boecker ohne Interims-Management

Mitte dieses Jahres soll das Sanierungskonzept abgeschlossen sein

Beim Essener Bekleidungsfilialisten Boecker West in Essen steht erneut ein Wechsel in der Chefetage bevor: Der Schweizer Unternehmensberater Dr. Peter Naegeli (54), erst mit Beginn dieses Jahres als Interims-Manager verpflichtet, scheidet am 30. Juni wied

[4056 Zeichen] € 5,75

 
weiter