Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 058

    Das Jahr Perspektiven 2004/2005

    Neue Zeiten,neue Aufgaben

    Das Modebusiness wird schneller. Internationaler. Härter. Vertikal. Was heißt das für die Menschen, die ihr Geld mit Mode verdienen? Die Anforderungen an jeden Einzelnen werden neu definiert. Neue Berufsbilder entstehen. Und neue Jobs. Was der St

    Das öffentliche Image der Modebranche ist zweifellos zwiespältig: Auf der einen Seite die glamouröse Glitzerwelt mit High Fashion und High Life, auf der anderen wirtschaftliche Tristesse, Firmenpleiten - und Arbeitsplätze höchstens in Fernost. Das eine wi

    [28754 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2001 Seite 076

    Business Handel

    Die Flaute beschleunigt den Wandel

    Die Mapic bestätigt: Noch nie waren so viele Objekte auf dem Markt

    Trotz der internationalen Flaute im Einzelhandel gehen Konzentration und Strukturwandel in hohem Tempo weiter. Starke Gruppen mit klarem Konzept und dem nötigen Kleingeld nutzen die Gelegenheit, günstig an interessante Objekte zu kommen. Die diesjährige

    [5325 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 12.02.1999 Seite 046

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Platztausch in Tschechien

    Positionen der internationalen Händler festigen sich / von Sabine Hedewig- Mohr

    Der Wandel im tschechischen Handel war im vergangenen Jahr besonders rasant. Zwei einheimische Handelsunternehmen sind bereits vom Markt verschwunden, die Internationalen breiten sich immer mehr aus - vor allem mit SB-Warenhäusern. Aber auch die Großen de

    [9176 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 30.01.1998 Seite 072

    Service Checkout/Logistik

    Schneller Erfolg ist illusorisch

    Erfahrungen eines Logistikdienstleisters in Osteuropa / Von Anett Brillat

    Hamburg, 29. Januar. Seit 1993 hat der Logistikdienstleister Bruhn Internationale Transporte GmbH, Hamburg, konsequent in Niederlassungen in Rußland, Polen und der Tschechischen Republik investiert. Heute verfügt er in diesen Ländern über eigene Tochterge

    [8252 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 31.10.1997 Seite 038

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Aufbauzeit für Häuslebauer

    Die Baumarktbetreiber entdecken den den osteuropäischen Markt / Von Sabine Hedewig-Mohr

    Mit einer kleinen Verzögerung ist Osteuropa inzwischen auch von den Baumarktbetreibern entdeckt worden. In nur fünf Jahren sind 60 Baumärkte entstanden und mehr als 200 sind in Planung. In manchen Ländern drohen schon "ostdeutsche Zustände". "Wer ein Bö

    [12728 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 01 vom 12.01.1996 Seite 020

    Unternehmen Gebrauchsgüter

    Tschechen begehren Jeans und Jackets made in Westeuropa

    Jeanshersteller HIS expandiert in Osteuropa / Preisvorteil durch Inlandsproduktion / Westliche Statussymbole begehrt

    PRAG Die Flucht aus der sozialistischen Eintönigkeit beschert Westfirmen hohe Zuwachsraten in Osteuropa. Jeanshersteller HIS Sportswear, nach eigenen Angaben Marktführer in Tschechien, will demnächst nach Polen und Rußland. Die Werbung muß kaum adaptiert

    [3606 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 48 vom 27.11.1992 Seite 067

    Report: Messen, Ausstellungen, Kongresse 93

    Sensible Reaktion auf Konjunkturbewegung

    Am Ende des Jahres ziehen die Messegesellschaften Bilanz und ordnen ihre Pläne für 1993. Sie tun das mit Blick auf die Konjunktur, denn die Abhängigkeit des Messegeschäfts von der wirtschaftlichen Situation ist evident. Alle Erfahrungen der zurückliegende

    [8483 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 46 vom 13.11.1992 Seite 062

    Media Gespräch

    Agenturen und Medien in Osteuropa: Advertising follows Media

    Medien in Zentral- und Osteuropa HORIZONT lud einige der profiliertesten Zentral- und Osteuropa- Experten ein, um mit ihnen die Chancen und Risiken für Entrepreneur und Engagement vor Ort zu diskutieren. Dr. Astrid Ritter, Area Manager Eastern Europe HM

    [22235 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 44 vom 30.10.1992 Seite 038

    Agenturen: Etats, Kampagnen, Konzeptionen

    "Partnering" intensiviert Kontakt zum Kunden

    HORIZONT-Serie über die führenden Köpfe großer Networks: Europa-Chairman Ingo Krauss / Von Rosemarie Totzauer

    Frankfurt - Die Boom-Zeiten sind vorbei. Die Wirtschaftsflaute hat bereits schon Teile der deutschen Werbebranche erreicht. Ingo Krauss, seit diesem Jahr inthronisierter Europa-Chairman von Young & Rubicam, ist davon überzeugt, daß nach dem "guten Manager

    [18025 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 26 vom 26.06.1992 Seite 008

    Meinungen und Standpunkte

    Rasanter Wandel im Zeitungshaus

    Von Susanne Schaefer-Dieterle

    Rasanter Wandel zum Zeitungshaus Von Susanne Schaefer-Dieterle Es war einmal ein Unternehmen, das verwies in seinen Bilanzpressekonferenzen stolz auf Auflagen- und Anzeigenerfolge von "stern" und "Brigitte" und dann kam erst mal lange nichts. Es folgten J

    [4913 Zeichen] € 5,75