Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 49 vom 09.12.2010 Seite 012

    Hintergrund

    Aufstieg aus dem tiefen Tal

    TV-Nettoprognose: Europas Senderketten verkaufen wieder mehr Werbung / Der Staat ist dabei nicht immer hilfreich Cathrin Hegner

    Der Nutzen von staatlichen Eingriffen in die Wirtschaft wird schon seit der Antike diskutiert. "Stell dir einen Schiffsherrn vor, größer und stärker als alle Matrosen an Bord, aber schwerhörig, kurzsichtig und ohne viel Kenntnis von der Seefahrt", hat Pl

    [9190 Zeichen] Tooltip
    Geschickte Rabattpolitik - Einführung von Universe-Shares treibt Wachstum voran - Veränderung der Nettowerbeerlöse zum Vorjahresquartal in Prozent

    Big 5 feiern Comeback - Veränderung der TV-Nettowerbeerlöse in Prozent

    Aufschwung dank Staatshilfe - Spanische Privatsender erholen sich am schnellsten
    € 5,75

    HORIZONT 04 vom 22.01.2004 Seite 046

    Media 20 Jahre Privat-TV

    TV-Hits am laufenden Band

    In seiner 20-jährigen Geschichte hat das Privatfernsehen Publikum und Medien stets in Atem gehalten. Übersicht vom PKS-Start, über die Kirch-Insolvenz bis zum Saban-Deal.

    · Als alles anfing: 1984 1. Januar: Die Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenfernsehen (PKS) geht in Ludwigshafen zusammen mit dem Ersten Privaten Fernsehen (EPF) auf Sendung. 2. Januar: In Luxemburg startet das deutschsprachige Programm RTL

    [6583 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 42 vom 18.10.2001 Seite 064

    Medien

    Werbeumsätze Sender und Verlage beklagen massive Einbußen gegenüber dem Boomjahr 2000 / Deutliche Einbrüche im August und September

    Medien trifft der Schatten der Konjunktur

    Für das Werbetief in diesem Jahr ist maßgeblich die schlechte Wirtschaftslage verantwortlich.

    FRANKFURT / «Die Welt nach dem 11. September 2001 ist unstrittig eine andere», beschreibt Volker Nickel, Sprecher des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft (ZAW), die Situation nach den Terroranschlägen in den USA. Das trifft zum Teil auch auf die

    [8832 Zeichen] Tooltip
    Verhaltener Aufschwung im September - Vergleich der Brutto-Werbeinvestitionen 1999 bis 2001 - Angaben in Milliarden Mark

    Öffentlich-Rechtliche im Dauertief - Vergleich der Werbeaufwendungen für die einzelnen Sender in Millionen Mark

    Zeitungen sind die großen Verlierer - Vergleich der Werbeaufwendungen für die einzelnen Medien in Millionen Mark
    € 5,75

    HorizontMagazin 03 vom 26.07.2001 Seite 058

    Die Zukunft der Medien

    Hoffnungsträger

    Lust auf Leistung

    Sie sind 30 bis 40 Jahre alt, haben sich ihre ersten Sporen verdient und bekleiden bereits führende Positionen. Management-Talente, die vielleicht schon morgen die ganz dicken Strippen in der Medienbranche ziehen werden.

    So wie Rock Hudson im Film wollte Borris Brandt auch gerne sein Geld verdienen: Der US-Schauspieler mimte einen Werber - offenes Auto, flotte Mädchen, nichts arbeiten. Und immer einen coolen Spruch auf den Lippen, der den Pitch zu seinen Gunsten entscheid

    [11752 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 02 vom 13.01.2000 Seite 042

    Medien

    Fussballrechte Bundesliga als Druckmittel gegen den Verlust der Champions-League

    Poker um das runde Leder

    München / Das zweite Zeichen für den Rückzug des Medienmoguls RupertMurdoch aus dem deutschen Free-TV-Markt ist gesetzt. Nach dem Verkauf derVox-Anteile an CLT-Ufa (Horizont 1/2000) raubt die Bereitschaft zum Verkauf derChampions-League an RTL dem Sender

    [4958 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 50 vom 16.12.1999 Seite 070

    Medien Rückblick 1999 - Ausblick 2000

    Medienmacht und Marktdruck

    In diesem Jahr musste die Medienbranche die richtige Antwort auf neue Konkurrenten, Technologien und Themenfelder finden. Durch die als Finanzquelle in Mode gekommene Börse war kein Platzhirsch mehr vor einer Herausforderung sicher. In einer Vielzahl

    Börsenrummel Zahlreiche Medienunternehmen verwandelten 1999 das Börsenparkett in eine Showbühne. Die RTV-Vorstände marschierten mit Fix und Foxi auf, Brainpool ließ die Comedians Anke Engelke und Stefan Raab vor Bulle und Bär platzieren und Constantin-F

    [5280 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 50 vom 16.12.1999 Seite 078

    Medien Rückblick 1999 - Ausblick 2000

    Shoot-out nach den Silvester-Böllern

    RTL wird Sieger im Zuschauermarkt/Kirchs Familienpläne sortieren den Free-TV- und Pay-TV-Markt neu/Spannung vor dem Gesellschafter-Duell bei Vox

    Frankfurt / Kirchs vergrößerte Senderfamilie, die zurückgenommene Preisoffensive der Privaten und der Wechsel der Champions-League zu TM 3 haben im Fernsehjahr 1999 die Schlagzeilen beherrscht. Auf dem Zuschauermarkt sind erdrutschartige Verschiebungen aber bislang ausgeblieben. Umso spannender bleibt die Frage, wie die beiden großen Medienmächte Bertelsmann und Kirch ihre Senderfamilien künftig formieren.

    [8488 Zeichen] Tooltip
    Zuschauermarktanteile 1999

    Die großen Player im deutschen Privat-TV-Markt - Beteiligungen an bundesdeutschen TV-Sendern (in Prozent)

    Anteile der TV-Sender und Vermarkter am Werbemarkt
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 39 vom 30.09.1999 Seite 066

    Medien

    ,,RTL ist besenrein - und das bleibt so''

    Wirtschaftliche Vernunft als Basis für Programmerfolg / Kritik an Zwischenhändlern im Programm-Markt / Gespräch mit RTL-Generalsekretär Thomas Hesse

    KÖLN Nach dem Antritt von Gerhard Zeiler als Geschäftsführer von RTL im November 1998 wurden zahlreiche Positionen im Management von RTL neu besetzt. HORIZONT sprach mit Thomas Hesse, der seit Februar 1999 das Generalsekretäriat bei RTL leitet. Das Wort

    [12940 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 086

    Media Mediaplanung 2000/TV

    Sender suchen Anschluß

    Das Fernsehen kämpft mit den Kosten. Zur Schließung der Verwertungsketten besinnen sie sich auf Familienwerte. Von Detlev Brechtel

    Schon der österreichische Kulturkritiker Karl Kraus wußte: "Das Wort Familienbande hat einen Beigeschmack von Wahrheit." Trotz gnadenloser Konkurrenz und Quoten-Hatz liegt es für TV-Sender nahe, über ökonomische Zweckgemeinschaften die Verwertungsketten z

    [7474 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 32 vom 12.08.1999 Seite 042

    Medien TV + Funk

    Im TV-Business wird Effizienz Programm

    Ausbau von Verwertungsketten soll Existenz der Privaten lanfristig sichern / Eigenproduktionen und Einbindung der Produzenten mindern finanzielles Risiko

    FRANKFURT Bröckelnde Zuschauerreichweiten und sinkende Wachstumsraten im Werbemarkt machen den TV-Unternehmern zu schaffen. 15 Jahre nach dem Start des Privatfernsehens ist ein effizientes Kostenmanagement zum entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Über d

    [22365 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75