Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 25 vom 21.06.2007 Seite 029

Medien und Media

Vom Hörfunker zum Audioanbieter

Die Radiosender entdecken das Internet als Vertriebsweg und bereiten sich auf die digitale Zukunft vor / Web-Radios von Digital 5 und Radio SAW

Das Internet gewinnt als Vertriebskanal für Audioinhalte an Bedeutung. Zahlreiche Radiosender reagieren auf diese Entwicklung und bauen ihre Aktivitäten im Netz massiv aus. Pünktlich zum Radio Day startete das Konsortium Digital 5 (früher: Big 5) aus Hit

[3701 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 18 vom 05.05.2005 Seite 050

Report Standort Ost

Langsame Annäherung

Das Konsum- und Mediennutzungsverhalten in den beiden Hälften Deutschlands gleicht sich an, die Unterschiede sind aber spürbar. Die Kaufkraft bleibt im Osten deutlich zurück.

Die Zufriedenheit der Ostdeutschen mit ihrer Region steigt. Rund die Hälfte aller Bewohner in den neuen Bundesländern lebt gerne am jeweiligen aktuellen Wohnort. Im Vergleich zu den beiden Vorjahren markiert die Zahl einen deutlichen Anstieg in der Zufrie

[3968 Zeichen] Tooltip
Ostdeutsche sind technisch auf dem neuesten Stand – Unterhaltungselektronik und Kommunikationstechnik in privaten Haushalten 2004 – Ausstattungsgrad in Prozent

Der Osten liest anders – Bruttoreichweiten von Printmedien in Deutschland Ost

Das Geld fließt in andere Kanäle – Private Konsumausgaben in alten und neuen Bundesländern nach Bereichen – Anteil an Konsumausgaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 42 vom 14.10.2004 Seite 077

Media Hörfunk-Marketing

Web und Funk vereint

Vernetzte Aktionen zwischen Radio und Internet werden stärker nachgefragt. Sie lassen sich einfach realisieren und bringen oftmals messbaren Erfolg.

Die Aktion passte zur Stimmung im Land: Die Krankenkasse IKK Gesund Plus, Magdeburg, startete im Frühjahr eine Jobbörse für Lehrstellensucher. Doch warb die IKK nicht in Tageszeitungen oder im Fernsehen, sondern setzte auf den Werbeträger Radio. Dabei g

[5359 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 09.09.2004 Seite 109

Media Mediaplanung II

Noch Potenzial im Osten

Auch eineinhalb Jahrzehnte nach der Einheit gelten im Marketing- und Medienmarkt von Ostdeutschland eigene Gesetze. Experten benennen die Unterschiede zum Westen.

HORIZONT fragt: Ist der Osten Deutschlands fast 15 Jahre nach der Einheit für Media- und Marketingexperten immer noch ein Markt mit Besonderheiten? Gehen Unterschiede in der Mediennutzung über die gewohnten regionalen Differenzierungen hinaus? Was müsse

[4871 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 25.09.2003 Seite 061

Report Messen und Ausstellungen

Stark in der Region

Auch regionale Messen haben mit Schwierigkeiten zu kämpfen - und mit immer kritischeren Konsumenten.

Sommerliche Hitzerekorde hatten auch Konsequenzen für die zahlreichen Regionalmessen, die zwischen Mai und August stattfanden. So warteten Veranstalter und Aussteller der 38. Regionalmesse Harz + Heide in Braunschweig vergeblich auf Abkühlung. Und auch vi

[7310 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 44 vom 01.11.2001 Seite 086

Report Kommunikations-Standort Nord

Im Norden rollt der Medien-Rubel

Fast 20 Medienunternehmen der deutschen Top 100 haben im Norden der Republik ihren Stammsitz. Neben den Großverlagen wie Gruner + Jahr und Heinrich-Bauer-Verlag tragen etliche Zeitungshäuser zur medialen Bedeutung der Region bei.

Im Wettbewerb um die umsatzstärkste Medienregion Deutschlands steht der Norden mit an der Spitze. Hinter Nordrhein-Westfalen (Gesamtumsatz 2000: 21,3 Milliarden Euro), wo der Weltkonzern Bertelsmann seine Zentrale hat, und Bayern (11,6 Milliarden Euro) er

[11494 Zeichen] Tooltip
Große Verlage und viele Werber - Die Hamburger Medienwirtschaft im Überblick - Angaben in Prozent

Größte Medienunternehmen in Norddeutschland 2000
€ 5,75

HORIZONT Nr. 47 vom 25.11.1999 Seite 057

Medien Print Funk Fernsehen

RTV-Auflage wächst durch das Telestunde-Erbe

Drei neue Zeitungen lassen Auflage des TV-Supplements über 7-Millionen- Schwelle klettern

NÜRNBERG Deutschlands größtes TV-Supplement "RTV" kann sich über ein besonders Weihnachtsgeschenk freuen: Um 1,2 Millionen Exemplare kletterte die Auflage des Magazins von September bis Dezember dieses Jahres. Das Weihnachtsgeschenk an die Werbekunden: Tr

[3583 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 41 vom 14.10.1999 Seite 020

Unternehmen

Alpenverein will verstaubtes Image ändern

Deutscher Alpenverein optimiert sein Erscheinungsbild und besetzt junge Themen / Sponsoring und Merchandising mit Industriepartnern wird forciert

MÜNCHEN Der Verjüngungsprozess des Deutschen Alpenvereins (DAV) ist wegen interner Richtungskämpfe eine schwere Geburt. Dennoch realisiert der DAV ein neues Erscheinungsbild und zahlreiche Kooperationen im Sponsoring und Merchandising. Die einen möchten

[6617 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 14 vom 08.04.1999 Seite 067

TV-Tips der Woche

Samstag, 10. April 11.15 Uhr, N-TV Tomorrow - das Magazin Der Gründer und Inhaber des Software-Imperiums Microsoft, Bill Gates, hat sich die millionenschweren Rechte für die Verwertung von Kunstwerken im World Wide Web gesichert. Doch was tut sich a

[8537 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 25 vom 18.06.1998 Seite 025

Unternehmen

Kurz notiert

Melitta mit neuem TV-Spot on air: Der Bremer Kaffeehersteller Melitta wirbt mit einem neuen TV-Spot für sein Flaggschiff Café Auslese. Der Claim "Was für eine Mischung" vereint die unterschiedliche Musik der Kaffee- Herkunftsländer. Zu sehen ist der von d

[5110 Zeichen] € 5,75

 
weiter