Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2008 Seite 052

Umwelt und Verpackung

Umweltschutz übertrumpft Convenience

ACNielsen-Studie zeigt, auf welche Verpackungsaspekte Konsumenten aus ökologischen Gründen verzichten würden

Frankfurt. Bis zu 60 Prozent aller Konsumenten in Deutschland, Österreich und der Schweiz wären bereit, aus Umweltgründen auf Verpackungseigenschaften zu verzichten, die lediglich auf Bequemlichkeit abzielen. Dies belegt eine weltweite Nielsen-Studie zum

[5080 Zeichen] Tooltip
WENIG KOMPROMISSE BEI HYGIENE - Auf welche Verpackungs-Aspekte würden Sie zu Gunsten der Umwelt am ehesten verzichten? Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 064

Service Internationaler Wettbewerb

Zukunft im EU-Geschäft?

Joachim Bröckel, Managing Director - Retail Europe der Sadia Foods GmbH, Frankfurt am Main · Besonders die tarifären Hürden machen die Lieferung von brasilianischem Geflügel in die EU immer weniger lukrativ. Entsprechend gering ist der EU-Anteil am Expor

[2817 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 064

Service Internationaler Wettbewerb

Verarbeitete Ware wächst am stärksten

Brasilien steigt zum größten Anbieter von Geflügel auf - Lieferungen in die EU aber durch strenge Vorgaben begrenzt

Frankfurt, 1. Februar. Wie bei nahezu allen Agrarimporten in die EU ist auch die Einfuhr von Geflügel ein höchst sensibles Thema. Quoten und Strafzölle begrenzen - neben den strengen Hygienebestimmungen - die Importe erheblich. Brasilien, der weltweit wi

[6436 Zeichen] Tooltip
Die größten Geflügelexporteure - Angaben in 1000 t
€ 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 042

Business Thema

Alles nur geklaut

Der Kampf gegen Produktpiraterie in der Modebranche wird härter. Die Zoll-Beschlagnahmen an den deutschen Grenzen steigen rapide, Deutschland und die EU bemühen sich um strengere Gesetze, sogar Chinas Behörden scheinen zu erwachen.

Neulich auf MTV: Das hessische Comedy-Duo Mundstuhl moderiert eine Musiksendung mit dem Titel "Original und Fälschung", in der es um Coverversionen von Popsongs geht. Zwischen den Clips albern sie herum. So nimmt Lars ein weißes T-Shirt, schreibt mit Fil

[23284 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 026

Recht

Neue Vorschläge zum Zuckermarkt

Frankfurt, 28. Juli. Nach der vehementen Kritik der Rübenbauern hat sich das Verbraucherministerium offen für Vorschläge zur Änderung der geplanten EU-Zuckermarktreform gezeigt. Mit der Reform seien einschneidende Veränderungen für die Produzenten und di

[1368 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 17.06.2005 Seite 020

Frischware

WTO ebnet Weg für Geflügelimport

Frankfurt, 16. Juni. Europa steht ein massiver Zuwachs der Lieferungen von Geflügelfleisch aus Brasilien und Thailand bevor. Die Welthandelsorganisation WTO hat vergangene Woche entschieden, dass die EU gegen die WTO-Verpflichtung verstößt, weil sie auf

[838 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 02.07.2004 Seite 017

Industrie

Zuckerpreise könnten sinken

Frankfurt, 1. Juli. Die Zuckerindustrie in der Europäischen Union muss sich auf deutlich sinkende Preise und Produktionsmengen einstellen. Der für die Landwirtschaft zuständige EU-Kommissar Franz Fischler plant eine Reform der umstrittenen Zuckermarktordn

[1586 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 024

Frischware

Vogelgrippe lässt die Kunden kalt

Frankfurt, 5. Februar. Die deutschen Verbraucher lassen sich durch die Geflügelpest in Asien nicht den Appetit verderben. Allenfalls eine leichte Kaufzurückhaltung bei Frischgeflügel registrieren einige Handelsunternehmen. Verarbeiter erwarten Knappheiten

[1531 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2003 Seite 024

Frischware

Chancen im Export

Positive Prognose für Hähnchen-Vermarkter in der EU

Frankfurt, 4. Dezember. Zweistellige Zuwächse im Exportgeschäft könnten die europäischen Hähnchenmäster und -vermarkter im nächsten Jahr zurück auf die Erfolgsspur führen, von der sie nach Abebben der BSE-Krise und der damit verbundenen Normalisierung des

[4355 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 016

Frischware

Kontrollen bei Geflügel gelockert

Frankfurt, 31. Juli. Die EU hat ihre Einfuhrkontrollen für thailändische Geflügel- und Shrimpsprodukte gelockert. So müssen künftig nur noch 20 Prozent der Lieferungen aus Thailand auf Antibiotika-Rückstände (vor allem Nitrofuran) untersucht werden. Seit

[1017 Zeichen] € 5,75

 
weiter