Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 10 vom 03.03.2012 Seite 48

Regional und Lokal Ost

Berlin

Berlin bricht jeden Rekord

Hauptstadt verteidigt Position als Top-3-Reiseziel in Europa / Bettenboom hält an / Neuer Flughafen verspricht Wachstum

BERLIN. Superzahlen für die Hauptstadt: Seite an Seite mit Berlins Wirtschaftssenatorin Sybille von Obernitz und der Präsidentin des Statistischen Landesamtes Berlin-Brandenburg, Ulrike Rockmann, verkündete Burkhard Kieker, Geschäftsführer der Market

[4687 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2011 Seite 40

Business Panorama Handel

AUSLand

Gap Der US-Konzern Gap (u.a. Gap, Banana Republic) will von den für 2011/12 geplanten 190 Stores 125 außerhalb von Nordamerika eröffnen. In Italien sollen bis Februar 2012 acht bis zehn Läden hinzukommen. Der Auslandsumsatz legte im Geschäftsjahr 20

[2330 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 15.01.2010 Seite 038

Journal

Schokotherapie

Ritter Sport entzieht sich dem Preiskampf in der Süßwarenwelt - und das mit Erfolg. Hinter der Strategie steht der studierte Psychologe Alfred T. Ritter. Als belächelter Exot gestartet, hat sich der untypische Unternehmer als Firmenlenker auch über d

Wenn sich Alfred Theodor Ritter der Öffentlichkeit präsentieren will, hat er ein Luxusproblem: Zeigt er sich von der Sonnen- oder von der Schokoladenseite? In Berlin ist die süße Hälfte gefragt. Frisch aus dem Winterurlaub in Portugal eingeflogen, steht

[13712 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2008 Seite 069

Personalien

Peter Gérard (61, Foto), zuletzt Aufsichtsrat der IDS Scheer AG, wurde zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Saarbrückener Softwarehauses berufen und löst Thomas Volk ab. Nach Stationen bei IBM in den USA agierte er als Bereichsvorstand bei der Deutschen B

[7094 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 28.06.2007 Seite 039

Business // Handel

Tom Ford will weltweit expandieren

Bis 2018 sind rund 100 Läden des US-Designers geplant

Mit internationalen Franchise-Partnern will der ehemalige Gucci-Designer Tom Ford ein internationales Ladennetz für seine jüngst auf den Markt gebrachte Menswear- und Accessoires-Kollektionen aufbauen. Wie das in Los Angeles und New York ansässige Untern

[2233 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2007 Seite 029

Journal

Der Tempo-Effekt

Mats Berencreutz, Chef von SCA Tissue Europe, hat Großes vor. Nach der geplanten Übernahme von drei starken Procter&Gamble-Marken steht bald die Integration an.

[14757 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2006 Seite 034

48. TW-Forum

Wolfgang Ley

Für die Mode nach Beaverton

Wolfgang Ley bewegt sich seit über drei Jahrzehnten traumsicher auf dem Modeparkett der Welt. Er hat Escada zur internationalen Luxusmarke gemacht. Sie ist sein Lebenswerk.

Die Welt verbindet mit Deutschland eher Autos als Mode, eher Technik als Lifestyle. Wir haben zwar eine exportstarke Bekleidungsindustrie, aber deren hauptsächliche Zielgebiete liegen im benachbarten Europa, weniger im fernen Westen und Osten. Ihre Stärk

[7223 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2005 Seite 017

Industrie

Anspruchsvolles Ziel angepeilt

Barry Callebaut will in Europa durch Restrukturierung aufholen

Frankfurt, 17. November. Der weltweit führende Kakao- und Schokoladen-Hersteller Barry Callebaut will sein internationales Expansionstempo fortsetzen und nach Restrukturierungen beim Verbrauchergeschäft in Europa wieder in die Gewinnzone zurückkehren. Pa

[2703 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 26.03.2004 Seite 033

Journal LZ-Gespräch

Standhaft in Weltmärkten

Jan Åström, Vorstandsvorsitzender des schwedischen Papierkonzerns SCA, zur Dynamik des europäischen Handelsmarkengeschäfts mit Hygienepapieren, zur globalen Marke Tena im Bereich der Inkontinenz-Produkte und zur internationalen Expansionspolitik.

[12234 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2003 Seite 006

Handel

Tengelmanns Problemkinder "erfolgreich kuriert"

Nur A & P und kd Drogeriemärkte mit roten Zahlen - Rückkehr zur Normalität - Ausland gewinnt weiter an Bedeutung

Mülheim, 6. November. Die Tengelmann-Gruppe sieht sich nach der Rückkehr in die Gewinnzone auf dem besten Wege, ein "normales Handelsunternehmen" zu werden. Die Zeit der großen Einschnitte hält Tengelmann-Europachef Karl-Erivan Haub für beendet. Beim Erge

[4612 Zeichen] € 5,75

 
weiter