Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 004

Rückblick Handel

Sprüche des Jahres

"Bei Ihr Platz ist jeder Euro wie ein Kredit." Lieferant "Die vergewaltigen mich mit ihrem Geld." Dirk Roßmann, Inhaber Rossmann Drogeriemärkte, über den Joint-Venture Partner AS Watson "Wir sind der einzige wirkliche globale Player im Drogeriemar

[4771 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2003 Seite 028

E-Business

ECR-Kooperation spart Millionen

CEOs der Branche setzen weiter auf Prozess-Optimierung durch Efficient Consumer Response

Berlin, 22. Mai. Auf 230 Mio. Pfund (320 Mio. Euro) bezifferte Tesco-Chef Terry Leahy die jährlichen Einsparungen durch ECR-Techniken in seinem Unternehmen. Auch sechs weitere CEOs der Konsumgüterbranche lobten bei der ECR-Europe-Konferenz das Potenzial v

[2602 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 09.01.2003 Seite 188

Business Thema

Nichts mehr los in der Provinz?

Die Strukturveränderungen im Einzelhandel gehen an die Substanz der Klein- und Mittelstädte. Das schlechte Jahr 2002 hat diesen Prozess noch beschleunigt. Immer mehr Einzelkämpfer mussten ihre Geschäfte schließen. Die Ladenlokale bleiben häufig leer, Kaufkraft wandert ab.

[17664 Zeichen] Tooltip
Einkaufstourismus nimmt zu - Zustimmung zur Aussage: "Ich fahre öfter als noch vor ein paar Jahren zum Kleidungskauf in eine größere Stadt."

Einkaufsmöglichkeiten mangelhaft - Zustimmung zur Aussage: "Ich bin mit den Einkaufsmöglichkeiten für Bekleidung an meinem Wohnort zufrieden."
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 13.12.2002 Seite 024

E-Business

Potenzial bei Impulskäufen

Teleshopping-Markt wächst weiter - KarstadtQuelle will mehr Anteile an HSE - QVC holt auf

Frankfurt, 12. Dezember. Der Markt für Verkaufs-Shows im Fernsehen ist überschaubar - aber er wächst kontinuierlich. QVC ist dem derzeitigen Primus HSE dicht auf den Fersen. Gerne würde sich KarstadtQuelle größere Anteile am Kuchen sichern. Doch derzeit h

[3515 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 19.09.2002 Seite 044

Fashion

Golfmarkt

Drive mit Golf

Im Golfhandel wuchsen die Umsätze im ersten Halbjahr 2002 mit Bekleidung um 3,4%, mit Schuhen gar um 12%. Die Zahl der Golfer steigt, das Equipment wird immer funktioneller und Golfmode avanciert zum Freizeit-Look.

[10337 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2002 Seite 010

Handel

Kingfisher ist an der Börse am unbeliebtesten

Europäische Handelsunternehmen verlieren deutlich an Börsenwert - Metro und KarstadtQuelle im Hinterfeld

Frankfurt, 1. August. Aktionäre von Handelsunternehmen haben derzeit nicht viel zu lachen. Seit Monaten befinden sich die Kurse auf Talfahrt. Da tröstet auch wenig, dass andere Branchen ebenso von der Baisse betroffen sind. Metro und Co befinden sich in "

[5311 Zeichen] Tooltip
Deutsche sind in guter Gesellschaft - Kursentwicklung seit Anfang 2002 (in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

Das Jahr Prognose 2002

Was bringt 2002?

Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

[31721 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
€ 5,75

HORIZONT 42 vom 18.10.2001 Seite 034

Unternehmen

Handel Starbucks Coffee will mithilfe von Karstadt-Quelle den deutschen Markt erobern / 200 neue Kaffeehäuser in fünf Jahren geplant

Koffein belebt die Kultur im Konzern

Karstadt liefert Starbucks die Eintrittskarte für den deutschen Markt und hofft auf ein jüngeres Image.

Berlin / Im Frühjahr 2002 eröffnet das erste deutsche Starbucks-Coffeehouse mithilfe von Karstadt-Quelle in Berlin. Starbucks Coffee International, eine Tochter der amerikanischen Starbucks Coffee Company, und der deutsche Warenhauskonzern haben zu diesem

[5890 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2001 Seite 079

Business Handel

Karstadt greift nach den Sternen

Langfristiges Ziel der Partnerschaft mit Starbucks sind 1500 Filialen

Die Karstadt Quelle AG ist mit der Starbucks Coffee International, einer Tochtergesellschaft der Starbucks Coffee Company (Seattle/USA) ihre erste internationale Partnerschaft eingegangen. An der neu gegründeten Karstadt Coffee GmbH ist Karstadt Quelle zu

[5016 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2001 Seite 009

Handel

KarstadtQuelle setzt auf Starbucks

Urban will Kaffeehäuser eröffnen - Vertrag unterschriftsreif

Frankfurt, 6. September. Die Essener KarstadtQuelle AG will gemeinsam mit der Starbucks Coffee Co, Seattle, hierzulande Kaffeehäuser eröffnen. Ein unterschriftsreifer Vertrag liege bereits vor, sagte ein Karstadt-Sprecher. Wolfgang Urban, Vorstandschef

[1652 Zeichen] € 5,75

 
weiter