Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 41 vom 09.10.2008 Seite 044

Report Aussenwerbung II

"Eine europäische Währung schmieden"

Jean-François Decaux, Vorstand von JC Decaux, hat fast die ganze Welt im Blick. Im HORIZONT-Interview spricht er über Zukunftsmärkte, Innovationen und die Situation der Außenwerbung in Deutschland. Im Jahr 2000 war Decaux in rund 30 Ländern aktiv, heute

[12301 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2008 Seite 014

Industrie

Bierkarussell dreht sich

InBev greift nun tatsächlich nach Anheuser Busch - SAB will InBev

Frankfurt. Im internationalen Biergeschäft wird das Übernahmekarussell wieder angeschoben. InBev will Anheuser-Busch übernehmen und SAB mit InBev fusionieren. Eine Fusion von zwei Gleichen schwebt dem Braukonzern SABMiller mit InBev vor. Damit würde ein

[2199 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 010

Industrie

Deutsche Brauer klar abgehängt

Konzentration im internationalen Biergeschäft schreitet weiter voran - Die großen Wachstumsmärkte liegen außerhalb Westeuropas

Frankfurt, 9. August. In der weltweiten Vermarktung von Bier verschieben sich die Gewichte weiter. Während in Westeuropa der Sättigungsgrad zunimmt, boomen Länder wie zum Beispiel Russland, China oder Brasilien. Kein Wunder, dass die Biermultis ihre Schw

[4389 Zeichen] Tooltip
Die größten Brauerei-Gruppen der Welt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2007 Seite 012

Industrie

Ruhe vor dem Sturm bei Cadbury

Verkauf des Getränkegeschäfts verschafft weltweit größtem Süßwarenkonzern Luft für Akquisitionen - Hershey ist Objekt der Begierde

Frankfurt, 19. April. Mit dem geplanten Verkauf der US-Getränkeaktivitäten forciert der britische Cadbury Schweppes-Konzern den Umbau zu einem reinen Süßwaren-Unternehmen. Bereits heute ist Cadbury in diesem Geschäftsfeld weltweite Nummer eins vor Nestlé

[4858 Zeichen] Tooltip
Höhenflug – Steigender Aktienkurs bei Cadbury Schweppes
€ 5,75

HORIZONT 21 vom 26.05.2005 Seite 058

Media Internationale Medien

Große Erfolge mit kleinen Formaten

"Bigger is better" ist out - inzwischen lieben die Amerikaner es handlich und kompakt: Tabloids und vertriebsunterstützende Maßnahmen sollen internationalen Tageszeitungen frischen Atem im schwächelnden Leser- und Anzeigenmarkt einhauchen.

Nicht immer heißt das amerikanische Prinzip "bigger is better": Auch "Wall Street Journal Europe" das "Asian Wall Street Journal" stellen als erste überregionale Tageszeitungen ab Oktober auf das hierzulande heiß diskutierte Tabloid-Format um. John McMen

[8667 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 024

IT und Logistik

Amazon spürt härteren Wettbewerb

Zweistelliger Umsatz- und Gewinnsprung bei erhöhten Kosten - Boom auf Auslandsmärkten

Frankfurt, 10. Februar. Der weltgrößte Online-Einzelhändler Amazon.com erzielte im Jahr 2004 einen Umsatz von 6,92 Mrd. US-Dollar. Gegenüber dem Vorjahr ist das bereinigt um Währungseffekte ein Plus von 26 Prozent. Der Jahresgewinn wird mit 599 Mio. USD a

[3511 Zeichen] Tooltip
Wachstum in Wellen Umsatz des größten Online-Händlers Amazon.com in Mrd. US-Dollar
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2003 Seite 053

Service Marketing

Handelsmarken-Wachstum hält an

No-Names dringen in neue Produktfelder vor - Bio und Premium im Blick - Länder im Vergleich - ACNielsen-Studie

Frankfurt, 25. September. Im deutschen wie im internationalen Einzelhandel breiten sich die Private Labels immer weiter aus. Dies belegt eine aktuell von ACNielsen veröffentlichte Studie. In den untersuchten 36 Ländern und 80 Warengruppen entfielen 15 Pro

[6291 Zeichen] Tooltip
Top-Kategorien - Die am schnellsten wachsenden Handelsmarken-Warengruppen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2003 Seite 032

E-Business

Amazon wächst weiter

Web-Kaufhaus legt bei Umsatz in USA und vor allem Europa zu

Frankfurt, 30. April. Der weltgrößte Online-Händler Amazon.com legt beim Umsatz weiter zu. Besonders deutlich ist das Wachstum in den drei europäischen Shops und Japan. Bei Gewinnen und Verlusten freilich zeigt sich Amazon als Chamäleon: Nach einem Weih

[2765 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 07.02.2003 Seite 057

Service Bio Fach-Vorschau

Grüner Zukunftsmarkt mit rosigen Aussichten

Biofach 2003 bietet dem LEH zahlreiche Sonderveranstaltungen - Bio-Supermärkte im Mittelpunkt - Zweistelliges Branchenwachstum

Frankfurt, 6. Februar. Kontinuierlich hat sich der Anteil der Bio-Produkte in Deutschland erhöht - seit einigen Jahren sogar jeweils zweistellig. Knapp 3 Mrd. Euro wurden 2002 mit Öko-Lebensmitteln umgesetzt. Als Weltleitmesse versammelt die Biofach 2003

[7060 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 30.08.2002 Seite 022

Frischware

Nervosität vor der Weinernte

Winzerproteste in Frankreich und erstmals auch Kalifornien - Deutsche Winzer suchen Lösung für Imageprobleme

Frankfurt, 29. August. Tumulte in Languedoc und Roussillon, lautstarke Winzerproteste in Bergerac und Cognac - und ähnliche Szenen erstmals auch in Kalifornien. Die von den Überseeländern angeheizte weltweite Überproduktion an Wein droht, mit dieser Ernte

[3873 Zeichen] € 5,75

 
weiter