Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2006 Seite 007

News

Gerry Weber: Zweistelliger Zuwachs

Mode-Konzern will Umsatz-Anteil eigener Läden weiter ausbauen

Eine Umsatz-Steigerung um 12% auf 441 Mill. Euro hat die Gerry Weber International AG aus Halle/Westfalen im Geschäftsjahr 2005/06 (31.10.) geschafft. Es ist der zweite zweistellige Anstieg in Folge (siehe Grafik). Auch der Ertrag wuchs um rund 12%: Das

[1912 Zeichen] Tooltip
WEBER WÄCHST WEITER - Umsätze der Gerry Weber-Gruppe in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 22.07.2004 Seite 219

Leute

AUSSENDIENSTAUSSENDIENST

Benvenuto: Christian Amm (32, Foto) ist neuer Repräsentant der Männermode-Marke Benvenuto der Leithäuser GmbH&Co in Hamm. Er löst Werner Bergmoser (60) ab, der dem Unternehmen zufolge "21 Jahre als engagierter und leidenschaftlicher Handelsvertreter für B

[8453 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 13.06.2002 Seite 074

Business Industrie

Comma forciert Flächenkonzepte

Die Comma Textilhandel GmbH, Rottendorf, will ihr Flächenkonzept weiter ausbauen. Dabei habe die Erweiterung der Flächen-, Softshop, und Shop-Kooperationen mit bestehenden Handelspartnern Priorität. Mittelfristig strebt der DOB-Anbieter einen Anteil von 2

[691 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 21.02.2002 Seite 084

Business Leute

Aussendienst

Wolff: Der österreichische Wäschehersteller hat zwei Verkaufsgebiete, die bisher durch Handelsvertreter betreut wurden, mit Reisenden neu besetzt: Ulrich Lülf, Hamm, ist in Nordrhein-Westfalen zu den Kunden unterwegs. Thorsten Grundmann, Stade, vertritt W

[1678 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S036

Das Jahr Perspektiven Business

Die große Preisschlacht

Die Erwartungen, dass es nach sieben Minus-Jahren mit der Branche endlich wieder aufwärts geht, waren groß. Vielleicht verlief 2001 für viele auch deshalb so enttäuschend. Klar ist: Der Markt schrumpft weiter. Die Ereignisse des Jahres 2001 fügen sic

Der 11. September. Überall in Deutschland gedachten die Menschen der Opfer von New York und Washington. Am Freitag danach gab es in vielen Handelsbetrieben Schweigeminuten. Wie sich die Krise seither auf das Geschäft ausgewirkt hat, ist schwer zu sagen. 2

[22377 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2001: Erwartungen nicht erfüllt - Wie beurteilen Sie das Jahr 2001 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2001 - Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

November kumuliert;Ortsgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Umsatzgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2000 Seite 045

Business Industrie

Otto Kern wird durch und durch solide

Jan Ahlers: "Otto Kern wird zur Dachmarke unserer neuen Lifestyle-Strategie."

Allen Turbulenzen zum Trotz ist die Marke Otto Kern eine der bekanntesten deutschen Modemarken. Das mag die Adolf Ahlers AG dazu bewogen haben, im Mai 2000 sämtliche Markenrechte an Otto Kern zu kaufen, das Lizenz-Portefeuille neu zu ordnen, vorhandene Li

[4765 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 20 vom 20.05.1999 Seite 038

Medien Kino

Cinemaxx exportiert ihr Erfolgskonzept

Deutsche Kette plant gemeinsam mit dem belgischen Kinepolis Expansion ins europäische Ausland/Auf dem Heimatmarkt dominiert Verdrängungswettbewerb

HAMBURG Deutschlands größter Multiplexbetreiber hat sich für 1999 viel vorgenommen: Während in Deutschland die Besuchermarktanteile verteidigt werden müssen, will die Cinemaxx AG im europäischen Ausland zusammen mit dem belgischen Kinobetreiber Kinepolis

[4689 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04S vom 26.01.1999 Seite 254

Business Industrie

Lifestyle, Läden und Lizenzen

Nur sechs Monate nachdem Herbert Frommen im Juli 1998 mit 75 % bei der Toni Gard Fashion GmbH in Düsseldorf eingestiegen ist, wird kräftig Gas gegeben. Es sind vier Lizenzen vergeben. Weitere sollen rasch folgen. Alle Partner präsentieren sich bereits auf

[7270 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

Business Handel

Kampf der Kolosse

Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

[29656 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 09 vom 26.02.1998 Seite 057

Personality Personalien

Catrin Schlatmann, 28, ist als Marketing-Managerin bei der Bally Deutschland GmbH, München, für die Betreuung der Bereiche Werbung, PR, Direktmarketing und Visual Merchandising zuständig. Sie arbeitet bereits seit fast vier Jahren im Unternehmen und hat d

[15020 Zeichen] € 5,75

 
weiter