Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 031

Journal

Unsere ersten jahre vom 9. November 1989 bis heute

Wie hat Kaufland den Aufstieg zum Marktführer im Osten gemeistert? Wurde der Mut von Coca-Cola zu millionenschweren Investitionen nach der Wende belohnt? Und wo kommen all die Powerfrauen im Ost-Handel her? 20 Fragen und Antworten - 20 Jahre nach dem

Warum Bernd-Christian Hoinkis noch heute an die Treuhand denkt Fast 20 Jahre ist es her, dass Bernd-Christian Hoinkis einen Schritt getan hat, für den er sich selbst rückblickend "unvorstellbaren Mut" attestiert. Aber irgendwie war es für ihn eine inner

[30050 Zeichen] Tooltip
TOP 10 - LEH IN DEN NEUEN BUNDESLÄNDERN
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2007 Seite 212

Köpfe & Karriere

AUSSENDIENST

Doris Streich: Philip Goodhew (Foto oben) kümmert sich jetzt auch in Niedersachsen und Bremen um die Kunden des DOB-Labels Doris Streich der Streich Bekleidungswerk GmbH&Co KG, Balingen. Goodhew ist bereits seit vielen Jahren für die Marke in Hamburg und

[1544 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 15.06.2006 Seite 024

Business Thema

Fußball-WM 2006

1:0 für Fan-Artikel

Die großen Erfolge am ersten WM-Wochenende blieben aus. Der Handel hat seine Erwartungen heruntergeschraubt. Was lief, waren Trikots, Fan-Mützen, Fahnen und Trillerpfeifen.

München und Gelsenkirchen, Frankfurt, Dortmund, Hamburg, Leipzig, Nürnberg und Köln - in diesen acht Städten haben am vergangenen Wochenende die ersten Spiele der Fußball-WM stattgefunden. Am Montag und Dienstag gingen dann auch in Kaiserslautern, Hannov

[18982 Zeichen] Tooltip
KEINE VERLÄNGERUNG - Haben Sie Ihre Öffnungszeiten zur WM ausgeweitet?

WENIG WIRKUNG - Wie hoch schätzen Sie den Einfluss der WM auf Ihr Geschäft ein?
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2005 Seite 080

Leute

AUSSENDIENST

Clinton: Die Clinton Großhandels GmbH, Dahlwitz-Hoppegarten, hat Mike Priegnitz (Foto rechts) zum 1. März als Area Manager Nord verpflichtet. Die Stelle wurde neu geschaffen. Priegnitz, der sich damit um die Kunden in den Vertriebsgebieten Schleswig-Holst

[2008 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 43 vom 26.10.2000 Seite 160

Spezial Radio Day

Frauen in Führung

Im Hörfunkprogramm geben meist Männer den Ton an, weibliche Leitfiguren sind selten. Horizont stellt drei Ausnahmen vor.

• Die Unkonventionelle Sina Peschke liebt Latzhosen - die sind bequem. Und sie liebt ihren Job beim Radio - auch der verschafft ihr den nötigen Wohlfühleffekt. «Ich mag das unkonventionelle Arbeiten im Sender», erklärt die 33-Jährige. «Außerdem mache ic

[10155 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 10.02.2000 Seite 096

Business Leute

Aussendienst

Christian Pichlmeier (31) ist neu im Außendienst des Sportbekleidungslieferanten Champion Deutschland, München. Gemeinsam mit Ralf Moosbauer betreut er die Kunden in Südbayern. Ralf Marquardt (32) ist jetzt zuständig für das Verkaufsgebiet Nord (Hamburg,

[2171 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 21 vom 21.05.1998 Seite 060

Interactive

Private Radios auf einer Plattform

Radio Worlds soll insbesondere nationale Kunden locken/Kombination von Radio- und Internet-Werbung möglich

HAMBURG Radio Worlds heißt der kürzlich gestartete Internet-Auftritt von derzeit zehn privaten Radiosendern. Die Sender haben unter www.radioworld .de eine gemeinsame Präsenz geschaffen, um ihren Werbekunden eine vernetzte nationale Plattform für Internet

[3431 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 27.02.1997 Seite 031

Handel/Kaufhäuser

Kaufhäuser: Ein traditionsreicher Betriebstyp hat Probleme

Kaufhäuser in der Klemme

Schließungen, Geschäftsaufgaben, Konkurse: Viele alteingesessene Kaufhaus- Unternehmen mußten im schwierigen Handelsjahr 1996 die Segel streichen. Das Aus kam für inhabergeführte Häuser genauso wie für Filialen von Konzernen wie Woolworth oder Kaufhalle.

[23554 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 25 vom 23.06.1995 Seite 080

HORIZONT Media Regionale Medien

Das Fell des Bären wird restlos verteilt

Gerangel um UKW-Frequenzen ist in vollem Gange / Nicht für jeden bleibt ein lohnendes Stück übrig / Nichtkommerzielle Sender setzen auf Anspruchsvolles

Der Frequenzdschungel im Hörfunk ist vor allem in den Großstädten dicht geworden. Seit Ende der 80er Jahre ist die Zahl der Privatsender bundesweit von 77 auf 180 angewachsen. Doch weitere Anbieter drängen in den Markt. Vor acht Jahren war für Georg Gaf

[8828 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 03 vom 20.01.1995 Seite 070

Media 10 Jahre Privat-Hörfunk

Neue Bundesländer als Dorado für Private

Kommerzielle Sender im Osten sind starke Konkurrenz zur ARD / Erbitterter Wettbewerb um Hörer und Werbekunden / Radio SAW und Radio Brocken führend

Vom ehemals zentralistischen DDR-Funk ist mehr als vier Jahre nach der Vereinigung in den neuen Bundesländern nichts übriggeblieben. Nach dem westlichem Vorbild konnten auch dort Privatsender und öffentlich-rechtliche Programme das Publikum und die Werbet

[9779 Zeichen] € 5,75

 
weiter