Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 032

das Jahr Panorama 2008

Das Jahr | Panorama 2008 | Krisen 2008

Krisen 2008

ABGESCHLOSSEN Einen gewaltigen Shakeout gibt es in der Industrie: Hirsch, Priess, Lucia, Gollas, Jobis, Goldix, Hämmerle, Maier Sports, Ergee und die Vatter-Gruppe (im Foto Claus Vatter) stellen Insolvenzantrag. Trend Trading, Caspar David, Emil Heinz (

[2673 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2008 Seite 070

Fashion

Jetzt kommt Farbe ins Spiel

Auf der internationalen Kindermode-Messe Pitti Bimbo in Florenz setzten die Einkäufer auf Farben, Marine-Themen und opulente Stoffe. Die französische Messe Playtime in Paris bot Feines und Besonderes.

Wie finden Sie die neue Kindermode von Boss Orange?" Dies ist derzeit eine viel diskutierte Frage bei den deutschen Kindermode-Händlern. P&C Düsseldorf zeigt sich begeistert von der Kollektion. Korbmayer in Stuttgart und Schlichtings in München hat sie g

[5608 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 01.02.2007 Seite 094

Fashion

Premium

"Das ist ein ausgesuchtes Forum"

"Größer könnte der Unterschied zwischen Barcelona und Berlin nicht sein", schmunzelt Hans-Peter Vankerkom. Der Geschäftsführer von Hagemeyer, Minden, klappert mit den Zähnen und holt sich seinen Wintermantel zurück aus der Garderobe, um den Rundgang durc

[7832 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 10.02.2005 Seite 074

Fashion Sports

Ispo

"Wir schweben auf Wolke Sieben"

Viele Händler bewerten Ispo und Ispovision positiver als erwartet.

Die Messe ist für uns ein Traum. Ich schwebe auf Wolke sieben", schwärmt Michi Klemera von Luis Trenker, der erstmals auf der Ispovision ausstellte. "Wir hatten eine super gute Resonanz, besser als auf der Pitti in Florenz und der Bread & butter in Berlin

[8003 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 070

Fashion

Designer Sports

Der Mix von lifestyligen Sportkollektionen mit Sportswear und Designerlabels ist heute eine Selbstverständlichkeit. Und das funktioniert nicht nur im Trendhandel.

Seit die Drei Streifen von Adidas als Y-3 Modekollektion zum ersten Mal auf den Pariser Designerschauen im Oktober 2002 laufstegfein daher kamen, ist viel passiert. Die Großblumigkeit, mit der der japanische Top-Designer Yohji Yamamoto das Neue und Besond

[7261 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2002 Seite 061

Service Jobs und Karriere

PERSONALIEN

• John Allan, Exel-Chef, ist neuer Vice-Chairman der Interessengemeinschaft Freight Forward Europe (FFE), Brüssel. In der FFE haben sich neun global führende Logistikdienstleister - darunter Daxer, Danzas und Geodis zusammengeschlossen. • Bernd Borgardt

[3023 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 33 vom 16.08.2001 Seite 047

People Business

UNTERNEHMEN Martin Witt ist zum Vorstand Marketing und PR beim Berliner Analystenhaus Fond-Scope berufen worden. Die Position beim Dienstleister im Markt der geschlossenen Fonds ist neu besetzt worden. Der 32-Jährige war zuletzt als freier Marketingbera

[11722 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 03 vom 20.01.2000 Seite 068

People Business

UNTERNEHMEN Chris Franey leitet als Senior Vice-President die internationale Business-Unit des Display-Anbieters View-Sonic, der seine Zentrale für die internationalen Geschäfte von Kalifornien nach Europa verlegt hat. Franey, der bisher im Headquarter

[14743 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 22.02.1996 Seite 036

Handel

Factory Outlet Centers: Ein neuer Vertriebsweg entsteht - Gefahr für den Handel?

Wenn Hersteller handeln

Wie ein Schreckgespenst geistern sie durch die Medien: Factory Outlet Centers, die Zusammenschlüsse von Herstellerverkäufen. Regelmäßig gibt es neue Meldungen über Investorengruppen auf der Suche nach Standorten für ihre Outlet-Projekte. Danach müßten wir

[30820 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 24.03.1995 Seite 099

Service Cebit

Telekom fördert die ISDN-Nutzung

7 Mrd. DM Umsatz für 1995 angepeilt - Kleinere Kunden verstärkt im Visier

cd. Hannover, 23. März. Zufrieden ist die Deutsche Telekom AG, Bonn, mit der regen Nachfrage nach ISDN-Anschlüssen, die die "optimistischen Prognosen" für 1994 noch übertroffen habe. Mit über 500 000 Basisanschlüssen und mehr als 27 500 Primärmultiplex-An

[6287 Zeichen] € 5,75

 
weiter