Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 110

Business Industrie

Der lange Marsch der Asiaten

Die maue Binnen-Konjunktur in Deutschland hat die Einfuhrzahlen in der Textil- und Bekleidungsbranche im Jahr 1999 stark sinken lassen. Insgesamt wurden um 7,4 % weniger Textilien und Bekleidung importiert als im Jahr 1998. Während die importierten Fertigwaren aus immer weiter entfernten Ländern nach Deutschland geholt werden, dominieren bei Garnen und Stoffen noch immer europäische Lieferländer.

[10313 Zeichen] Tooltip
Die 20 größten Lieferländer

Größte Lieferanten Bekleidung

Größte Lieferanten Textilien
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2000 Seite 062

Business Industrie

Export: Man bleibt unter Nachbarn

Nach Jahren kontinuierlichen Wachstums schließt die deutsche Ausfuhrbilanz für Textilien und Bekleidung im Jahr 1999 mit einem dicken Minus: Die weltweiten Exporte deutscher Textil-Produkte sanken um 7 % auf 30,8 Mrd. DM. Weit über die Hälfte der Waren flossen auch weiterhin in die Mitgliedsländer der Europäischen Union. Leicht gestiegen (0,6 %) sind nur die Exporte in Staaten des amerikanischen Kontinents.

[6695 Zeichen] Tooltip
Die 20 größten Abnehmerländer

Größte Abnehmer Bekleidung

Größte Abnehmer Textilien
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 074

Industrie

Textilaußenhandel 1. Halbjahr '96: Der größte Importzuwachs aus China, der Türkei und Polen

Export in die EU gab weiter nach

ak Frankfurt - Mit Ausnahme Österreichs ging der deutsche Textilexport in die westlichen Märkte im 1. Halbjahr mehr oder weniger zurück. Einen Zuwachs verzeichneten überwiegend nur Ausfuhren nach Mittelost- und Osteuropa, d.h. Ausfuhr für dortige Passive

[5174 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 08.11.1996 Seite 012

Handel

Otto baut Stationärhandel weiter aus

Umsatzanteil schon bei 22 Prozent - Computer und Reisen größte Wachstumsträger

vos. Hamburg, 7. November. Der Hamburger Otto-Konzern wird sein Stationärgeschäft auch in den kommenden Jahren ausbauen. Dies erklärte Vorstandschef Dr. Michael Otto bei der Vorlage der Bilanz 1995/ 96. Weitere Schwerpunkte werden die Ausweitung des Versa

[3822 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 20.06.1996 Seite 066

Industrie

Deutsche Textileinfuhr '95 : Fiel nur etwas über das Niveau von 1990 zurück

Die Türkei jetzt vor China die Nr. 2

ak Frankfurt - 1995 fiel der deutsche Textilimport zum drittenmal - nach 1992 und 1993 - in den letzten fünf Jahren unter das Niveau des Vorjahres. Diesmal war es um 2,31 Mrd. DM oder 4,4 %. Zum Spitzenergebnis von 1991 macht der Rückgang gut sieben Mrd.

[9630 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 23.05.1996 Seite 112

Industrie

Deutsche Bekleidungseinfuhr 1995: Insgesamt Rückgang, nur PV mit einem kleinem Zuwachs

Türkei jetzt Lieferland Nr. 1

lc Frankfurt - Die deutschen Importe von Web- und Maschenbekleidung aus den 54 wichtigsten Lieferländern gingen im Vorjahr um 5 % auf rund 31,3 Mrd. DM zurück. Dabei verdrängte die Türkei Italien von der Spitzenposition. Unter den sechs Lieferregionen v

[2652 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 18.05.1995 Seite 080

Industrie

Deutsche Textileinfuhr '94: Der "Vollimport" war rückläufig

Gewinner waren die PV-Lieferanten

ak Frankfurt - Nach einem massiven Rückgang im Jahr davor hat sich 1994 der Textilimport nach Deutschland auf dem Vorjahresniveau stabilisiert. Eingeführt wurden Waren für 52,0 Mrd. DM, um 0,7 % bzw. 366 Mill. DM mehr als 1993. Weil ein Jahr davor die E

[10394 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 11.05.1995 Seite 073

Messen

Messeplatz Deutschland

Größere Präsenz von Ausstellern aus Übersee

TW Frankfurt - Von den insgesamt 57500 ausländischen Ausstellern, die im vergangenen Jahr auf den überregionalen Messen in Deutschland vertreten waren, kammen fast ein Drittel aus Ländern in Übersee. Nach Angaben des Ausstellungs- und Messe-Ausschuß der

[1076 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 01 vom 05.01.1995 Seite 068

Industrie

Textilaußenhandel: Brüssel serviert ab 1995 viele Neuerungen

Leichter bei PV und Vollimporten

Lc Frankfurt - Mit dem neuen Jahr tritt eine Reihe von wichtigen Verordnungen der EU-Kommission im Textilaußenhandel in Kraft. Teilweise werden die Neuerungen aus terminlichen und organisatorischen Gründen erst im Laufe des Monats Januar im EU-Amtsblatt

[5326 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 16.12.1994 Seite 034

International

Der große Aufschwung

Zenith Media Worldwide: Werbemarkt Europa erreicht 1997 ein Wachstum von elf Prozent

LONDON Die Werbebranche kann aufatmen. Dies bestätigt auch die soeben erschienene Studie "Advertising Expenditure Forecasts" von Zenith Media Worldwide. Fazit der etwas vorsichtigeren Prognosen der Saatchi- Mediaspezialisten mit Frank Harrison an der Spit

[3668 Zeichen] € 5,75

 
weiter