Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 70 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 20,21,22,23,24,25

Business

FAMILY BUSINESS

Vor 100 Jahren eröffnete in Berlin das erste deutsche C&A-Haus. 70 Jahre, nachdem die Familie Brenninkmeijer im holländischen Sneek ins Textilgeschäft eingestiegen war. Die spannende Geschichte des Unternehmens ist eng mit der Entwicklung des Textile

Nichts in Mettingen lässt vermuten, dass man sich an einem historischen Ort befindet. Dabei ist das 12000-Seelen-Nest so etwas wie die Wiege des europäischen Textilhandels. Von hier brachen im 17. Jahrhundert junge Männer auf, um als Stoffhändler Lei

[23305 Zeichen] Tooltip
ZWEI JAHRZEHNTE C&A DEUTSCHLAND Umsatz und Ergebnis von C&A Deutschland 1900 - 2011 in Mill. Euro C&A EUROPAWEIT AUF DEM VORMARSCH Umsätze, Marktanteile und Filialen von C&A Europa (2010/2011)
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 44

Business Messen/Modezentren

In Kürze

United Sourcing Die nächste Ausgabe der United Sourcing wird vom 20.-22.6. in der Halle 1A der Messe Essen stattfinden. Premiere der Sourcing-Messe war in diesem Februar. Daran nahmen 30 Aussteller aus Bangladesch, China, Deutschland, Indien und d

[1928 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 04.02.2010 Seite 055

Business Messen Modezentren

Pitti Bimbo: "Die Mode kommt wieder in Fahrt"

Florentiner Kindermodemesse verzeichnet ein Besucherplus von 3,5%

Mit großer Zufriedenheit der Veranstalter ist in Florenz die 70. Kindermodemesse Pitti Bimbo (21. bis 23. Januar) zu Ende gegangen. Die Ausrichter freuten sich über ein deutliches Besucherplus von rund 3,5% und rege Geschäftstätigkeit auf der Messe. "Pit

[1609 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 058

Das Jahr Perspektiven 2010

Wann springt der Export wieder an?

Bei allen Problemen in Russland und anderen bisherigen Wachstumsmärkten: Reinhard E. Döpfer prognostiziert dem deutschen Bekleidungsexport eine vergleichsweise weiche Landung

Die Exportleiter der deutschen Bekleidungsindustrie haben 2009 eine schwere Zeit hinter sich gebracht. Noch niemals zuvor war der Druck so groß, zweistellige Umsatzverluste in einer ganzen Reihe zuvor boomender Auslandsmärkte durch die Intensivierung der

[8080 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 020

Business

Made in China in der Krise

Tausende Fabrikschließungen, Millionen Arbeitslose, Auftragseinbrüche von bis zu 30% - die Rezession hat auch beim größten Exporteur für Bekleidung zugeschlagen. Chinas Antwort: milliardenschwere Konjunkturpakete und eine stärkere Ausrichtung auf den

Es geht wieder aufwärts. Seit Mai verzeichnet die Bekleidungsindustrie in China wieder positive Wachstumsraten. Das geht aus den monatlichen Daten des Nationalen Statistikbüros in China hervor. Auch aufgelaufen befindet sich die Bekleidungsproduktion men

[17960 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 17 vom 23.04.2009 Seite 006

Seite 1

"Media war nie die Cashcow"

Exklusiv-Interview: Martin Sorrell, CEO der Londoner Agenturholding WPP, will mit digitalen Medien und Marktforschung wachsen

WPP-Chef Martin Sorrell kommt viel in der Welt herum. Vorige Woche machte er Station in Deutschland. Die Finanz- und Wirtschaftskrise wird Westeuropa am härtesten treffen, so seine Überzeugung. Für das 2. Halbjahr rechnet er mit einer leichten Erholung d

[7801 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2008 Seite 049

Business Messen Modezentren

Premium anvisiert

Pure entwickelt neue Bereiche

Die DOB-Messe Pure London, die vom 3. bis 5. August 2008 im Ausstellungsgelände Olympia stattfand, verbuchte 2% mehr Besucher als zur Vorjahres-Veranstaltung. 15% der Besucher kamen aus dem Ausland: Groß war das Interesse vor allem bei Einkäufern aus Eur

[946 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 24 vom 12.06.2008 Seite 037

Medien

Europa holt USA frühestens in fünf Jahren ein

Interact: Europäische Vermarkter versuchen bei Werbekunden mehr Transparenz für Onlinewerbeformen zu schaffen

Es wird noch eine Weile dauern, bis der europäische Onlinewerbemarkt zu den USA aufschließt. Erst in circa fünf Jahren wird Europa die Vereinigten Staaten einholen, schätzt Alison Fennah, Executive Director der European Interactive Advertising Associatio

[2323 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 028

Business

Forza Zegna

Gildo Zegna über die wichtigsten Märkte des Luxus-Labels, die Bedeutung des eigenen Einzelhandels und die nachhaltige Konzentration auf Männermode.

TW: Herr Zegna, Ihr Unternehmen erlebt eine ereignisreiche Zeit. In den USA hat Ihnen das Magazin DNR gerade den Preis "Newsmaker of the Year" verliehen. Gildo Zegna: Seit 1910, dem Gründungsjahr von Zegna, ist nicht mehr so viel bei Marke und Organisati

[12742 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 02.11.2007 Seite 017

Industrie

Gallaher gibt Japan Tobacco Schub

Frankfurt, 1. November. Die Übernahme des britischen Tabakherstellers Gallaher zum am 18. April des Jahres hat die Absätze von Japan Tobacco in den ersten neun Monaten 2007 in die Höhe schießen lassen. Danach stieg der Zigarettenabsatz um 53,8 Prozent au

[1655 Zeichen] € 5,75

 
weiter