Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2006 Seite 022

Business Handel

Abschied von der Tussi

Mit neuem Konzept will Orsay weiter wachsen. Potenzial sieht man in Osteuropa, aber auch in Deutschland wird expandiert.

Fabienne Personeni streicht sich durchs Haar, sie sucht nach einem passenden Wort. Schließlich fällt es der Orsay-Einkaufsdirektorin ein: "Tussi. Früher war unsere Kundin eher die Tussi", sagt die 39-Jährige. Früher, das war bis vor ungefähr einem Jahr.

[7489 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 074

Business Industrie

Jede fünfte PV-Mark geht nach Polen

Passive Veredelung steigt 1998 um 7,3 % auf 11,9 Mrd.DM

Der Ruck geht weiter gen Ost-Europa. Die alljährliche TW-Bilanz, die auf den statistischen Daten des Bundesamtes für Wirtschaft, Eschborn, aufbaut, zeigt eine klare Verschiebung des Passiven Veredelungsverkehrs (PV) in Richtung der mittel- und osteuropäis

[8780 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 038

Agenturen

Michael Conrad: Präsident des Golden-Drum-Festivals

LJUBLJANA Obwohl es noch eine Weile hin ist, bis das Golden-Drum-Festival vom 5. bis 9. Oktober in Slowenien gefeiert wird, sind die Organisatoren heute schon im Streß. Dieses Jahr wird das Festival einen Tag früher als gewohnt starten, da es einen Extra-

[857 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 27.03.1998 Seite 014

Industrie

Oetker International wächst schneller als der Markt

Nahrungsmittel-Sparte verbucht bei TK-Pizzen, Eiskrem und Honig zweistelliges Umsatzplus

k.d. Bielefeld, 26. März. Der Umsatz des Nahrungsmittelkonzerns Oetker International stieg im Geschäftsjahr 1997 um 2,7 Prozent auf 1,7 Mrd. DM. Das interne Wachstum - ohne Berücksichtigung von Akquisitionen und Veräußerungen - lag bei rund 5 Prozent. A

[4615 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 31.10.1997 Seite 079

Länder Report Österreich Gewürze

Hohes Wachstumstempo

Gewürzfabrik Johann Kotanyi legt vor allem im Export zu

dd. Wolkersdorf, 30. Oktober. Rund 10 Mio. ATS mehr als im Vorjahr und damit 90 Mio. ATS Umsatz will die Johann Kotanyi GmbH am Ende dieses Jahres in der Kasse haben. Das 1881 im ungarischen Szeged gegründete Familienunternehmen legt weiter ein hohes Wach

[2179 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 04.07.1996 Seite 110

Industrie

Deutsche Textilausfuhr '95 : Unter dem Niveau von 1989

Extrem abhängig von wenigen Märkten

ak Frankfurt - Die deutsche Textilausfuhr '95 lag mit 30,4 Mrd. DM nur 1% bzw. 347 Mill. DM unter dem Vorjahreswert; das ist die einigermaßen gute Nachricht. Die schlechte: Der Export tritt seit drei Jahren auf der Stelle und liegt 10% unter dem Stand von

[9756 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 06.06.1996 Seite 068

Industrie

Passive Veredelung (PV) '95 : Osteuropa verstärkte seine Führungsposition

Tribut der Marktschwäche gezahlt

ak Frankfurt - Das gute Jahr 1994 für die PV mit + 7 % hat sich 1995 nicht wiederholt. Die PV-Einfuhr nach Deutschland ging um 1,2 % beziehungsweise 119 Mill. DM auf 9,75 Mrd. DM zurück. Immerhin erhöhte sie sich im Zweijahreszeitraum 1994/95 um 6 % oder

[10159 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 07.07.1994 Seite 216

Industrie

Deutsche Textileinfuhr '93: Die EU-Länder blieben auf der Strecke

Ganz massives Trading down

ak Frankfurt - Noch nie in der Nachkriegszeit verzeichnete der Textilimport einen nur annähernd massiven Rückgang wie 1993. Die eindeutigen Verlierer auf dem deutschen Markt waren die Lieferländer aus der EU mit ihren teuren Waren. Der gesamte Textilexp

[12466 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 30.06.1994 Seite 082

Industrie

Passive Veredelung (PV) '93: Wieder auf dem Wachstumspfad

Der PV-Zug fährt nach Osteuropa

ak Frankfurt - Die Textileinfuhr nach passiver Veredelung (PV) hat sich 1993 - nach einem einmaligen Rückgang von 3 % ein Jahr zuvor - wieder erholt. Sie nahm um 1,6 % bzw. 146 Mill. DM auf 9,20 Mrd. DM zu. Im Laufe des Jahres 1993 verstärkte sich die P

[10611 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 17.02.1994 Seite 186

Industrie

Textilausfuhr '93: Verspätete Daten für das 1. Halbjahr dokumentieren einen Exportverfall

EU-Märkte mit zweistelligem Minus

ak Frankfurt - 1993 war mit großem Abstand das schlechteste Jahr für den deutschen Textilexport. Die erst vor kurzem veröffentlichten Zahlen für das 1. Halbjahr nach Ländern zeigen das ganze Ausmaß des Problems. Der Export war seit rund zwei Jahrzehnten

[1994 Zeichen] € 5,75

 
weiter