Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 15 vom 13.04.2006 Seite 071

Media Wirtschafts- und Entscheidermedien I

Der User hat das Wort

Vor allem bei enger definierten Zielgruppen wächst die Bedeutung von Weblogs. Auch für Verlage sind die Internet-Tagebücher ein gutes Instrument, Kunden an sich zu binden.

In Deutschland gehören Weblogs oder kurz Blogs bereits in die Pflichtpalette jeder professionellen Kommunikation, ob diese nun werbliche, politische oder unternehmensinterne Ziele verfolgt. So sieht es jedenfalls Karen Heidl, Verlagsleiterin VNU Business

[4344 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 43 vom 21.10.2004 Seite 064

Media Fashion & Media II

"Wir leben von der Internationalität"

Reinhard Haas, Chefredakteur von "GQ", stellt eine zunehmende Polarisierung im Markt der Männermagazine fest. Mit Line Extensions und exklusiven Marketingmaßnahmen will das Blatt von Condé Nast seine Premium-Position unter den General-Interest-Titeln

Herr Haas, Sozialpsychologen erklären, die Bedeutung des Erfolgsfaktors äußere Erscheinung sei für Männer noch nie so groß gewesen. Um aufzusteigen, sei Aussehen entscheidender als Kontakte und Seilschaften. Sehen das nur die Wissenschaftler so? Reinhar

[10895 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 36 vom 04.09.2003 Seite 150

Extra 20 Jahre Horizont

Lesestoff für den Puls der Zeit

Seit den 80ern erscheinen beständig neue Zeitschriften. Ein Rückblick auf Titel, Themen und Trends.

Das sind noch Zeiten, zu Beginn der 80er Jahre. Twix heißt noch Raider, Millionen Deutsche schrauben an Rubiks Zauberwürfel und der "Stern" will mit der Veröffentlichung der Hitler-Tagebücher (die sich später als Fälschungen des Kunsthändlers Konrad Kuja

[11920 Zeichen] Tooltip
Frauentitel sind wieder im Kommen - Entwicklung der sechs auflagenstärksten Segmente von 1980 bis 2003 - Angaben in Mio. Exemplaren

Titelinflation drückt auf die Auflagen - Entwicklung der Exemplare pro Publikumszeitschriften-Titel - Angaben in Tsd. Exemplaren
€ 5,75

HORIZONT 42 vom 18.10.2001 Seite 064

Medien

Werbeumsätze Sender und Verlage beklagen massive Einbußen gegenüber dem Boomjahr 2000 / Deutliche Einbrüche im August und September

Medien trifft der Schatten der Konjunktur

Für das Werbetief in diesem Jahr ist maßgeblich die schlechte Wirtschaftslage verantwortlich.

FRANKFURT / «Die Welt nach dem 11. September 2001 ist unstrittig eine andere», beschreibt Volker Nickel, Sprecher des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft (ZAW), die Situation nach den Terroranschlägen in den USA. Das trifft zum Teil auch auf die

[8832 Zeichen] Tooltip
Verhaltener Aufschwung im September - Vergleich der Brutto-Werbeinvestitionen 1999 bis 2001 - Angaben in Milliarden Mark

Öffentlich-Rechtliche im Dauertief - Vergleich der Werbeaufwendungen für die einzelnen Sender in Millionen Mark

Zeitungen sind die großen Verlierer - Vergleich der Werbeaufwendungen für die einzelnen Medien in Millionen Mark
€ 5,75

HORIZONT 41 vom 11.10.2001 Seite 058

Medien

Wirtschaftstitel Das schlechte Börsenklima belastet das Anzeigengeschäft der Verlage schwer / Millionenverluste als Folge der Terroranschläge

Anlegertitel wiederholen Gewinnwarnung

Die Aussichten für Dax und Konjunktur lassen den Verlagen mittelfristig wenig Grund zur Hoffnung.

Frankfurt / Die Ereignisse des 11. September zeigen auch bei der in diesem Jahr ohnehin gebeutelten Anlegerpresse Wirkung. «Wir haben natürlich sofort die Reaktionen unserer Kunden gespürt», berichtet Carl-Joachim Rantz, Anzeigenleiter «Börse Online». Vor

[8420 Zeichen] Tooltip
Auf dem Tiefstpunkt - Der deutsche Anzeigen-Index - Die Anzeigenumfänge der jeweils 10 anzeigenstärksten Publikumszeitschriften pro Quartal - Anzeigenseiten

Baisse folgt Boom - Quartalsergebnisse der Anlegertitel - Anzeigenseiten

Börsenlieblinge in Bedrängnis
€ 5,75

HORIZONT 29 vom 19.07.2001 Seite 064

Report Kommunikations-Standort Bayern

Ausländer zeigen besonderes Format

Die Münchner Töchter internationaler Verlagskonzerne beleben den Zeitschriftenmarkt mit neuen Titeln und ungewohnten Konzepten. Doch längst nicht alles läuft problemlos. Besonders für Jugendtitel wird der Wettbewerb immer härter.

New technology can make you feel old, warnte jüngst das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin «CIO». Damit Führungskräfte hierzulande nicht alt aussehen, wird ihnen der zum IDG Communications-Verlag gehörende Computerwoche-Verlag von Oktober an die deutschs

[13049 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 17 vom 26.04.2001 Seite 106

Report Kommunikations-Standort NRW

«Wir sind mehr als Partymacher»

Im Eventmarketing setzt Ralf Domning setzt auf mehr Eigenständigkeit. Statt der Mitgliedschaft ineinem globalen Netzwerk plant der Geschäftsführer von Kogag Bremshey & Domning internationaleKooperationen. Den intensiven Einsatz des Internet sieht Kog

HORIZONT: Herr Domning, Eventver anstalter gelten landläufig noch als diejenigen, die die Lampen aufhängen und für Essen und Trinken sorgen. Ralf Domning: Diese Zeiten sind glücklicherweise vorbei: Events sind ein wichtiges Marketingtool geworden und

[12095 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 16 vom 19.04.2001 Seite 054

Medien

Anzeigenmarkt Rückläufiges Geschäft für PC-Zeitschriften im ersten Quartal / IT-Marktspiegel lässt auf Erholung hoffen

Computertitel kämpfen mit Werbevirus

Die Zurückhaltung der IT- und Telekommunikations-Firmen setzt die Computerpresse unter Druck.

Frankfurt / «Die Stimmung ist schlimmer als die Lage», macht der VDZ den Verlagen Mut. Dazu hat der Verband auch allen Grund, nachdem die Zahlen der Zentralen Anzeigenstatistik (ZAS) und die von AC Nielsen erfassten Werbeausgaben der Branche Büro, EDV, Te

[8109 Zeichen] Tooltip
Tendenz fallend - Der Deutsche Anzeigenindex - Die Anzeigenumfänge der jeweils 10 anzeigenstärksten Publikumszeitschriften pro Quartal

Lifestyle für Männer zieht an - Segmente im Anzeigenvergleich

Dramatischer Systemabsturz - Entwicklung der Anzeigenseiten in der Computerpresse
€ 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 069

Medien Print

Gut gerüstet für den globalen Wettbewerb

Bertelsmann und Springer vereinen ihre Fachverlage offiziell zur Bertelsmann-Springer Science + Business Media / Multimedia soll offensiv ausgebaut werden

FRANKFURT Aus der Bertelsmann Fachinformation und dem wissenschaftlichen Springer-Verlag ist die neue Verlagsgruppe Bertelsmann-Springer Science + Business Media geworden. Damit wurden beide Häuser auch organisatorisch zusammengeführt. Anfang Januar hatte

[7070 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. MA2 Seite 020

HorizontMagazin People's Business

Medienmacher im Portrait

Und immer an den Leser denken." Wenn Helmut Markwort am Wochenende via Werbespot in die deutschen Wohnstuben flimmert, um Fakten, Fakten, Fakten für den Montag anzukündigen, weiß nicht nur die Info-Elite: "Focus" kommt. Wie kaum ein zweiter Chefredakteur

[28808 Zeichen] € 5,75

 
weiter