Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 020

52. TW-Forum

TW FORUM 2010

Volles Haus in Heidelberg und Schwetzingen. Knapp 600 Gäste beim 52. TW-Forum. Topstimmung. Exzellente Referate. Viel Beifall für die Preisträger. Gewürdigt wurden: Brunello Cucinelli, Karl-Heinz Müller (Bread & Butter), Bernd Freier (S. Oliver) und

Was macht man, wenn man einen Mann für sein Lebenswerk würdigen möchte, der sich partout nicht fotografieren lässt? Der dafür gute Gründe hat? Der eigentlich - und hier wird's dann schon schwierig - überhaupt nicht gern vor ein Publikum von 600 Leuten tr

[4476 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 024

Business Thema

"Wir gehören zu den Gewinnern"

Gerhard Wöhrl, nach sieben Jahren zurück an vorderster Front, will die Rudolf Wöhrl AG wieder in die erste Liga zu Peek&Cloppenburg und Breuninger bringen. Über enge Partnerschaften, Mode und mehr.

Ganz wohl in der Rolle fühlt sich Gerhard Wöhrl (59) noch nicht. Das Rampenlicht, in dem er seit einigen Tagen steht, ist ihm etwas zu hell. Doch seine Botschaft lässt sich nicht per Fax vermitteln. Wöhrl mit seinen bundesweit 40 Filialen sei ein stabiles

[9326 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 026

46. TW-Forum

TW-Forum 2004

Anders kaufen

Emotion. Aufregung. System. Viele Wege führen zum Kunden. Das TW-Forum 2004 würdigte aktuelle Erfolgsmodelle und skizzierte Strategien für die Zukunft.

"See me, feel me, touch me, buy me" - die Formel klingt so einfach. Für Heiner Oberrauch, Inhaber der gleichnamigen Unternehmensgruppe in Südtirol, ist sie schlichtweg Basis für geschäftlichen Erfolg. Oberrauch baut auf Emotionalität, auf Wareninszenierun

[3999 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2000 Seite 026

Fashion

GDS: Mit Chic und Charme

Das Geschäft mit Schuhen macht Spaß im Moment. Mode, Marken und Qualitätsanspruch beleben das Geschäft. Das Interesse an Neuheiten war groß auf der Schuhmesse GDS in Düsseldorf, Nachorders liefen sensationell. Eleganz und sanfter Chic wirken modisch auf alle Bereiche ein. Auch Sportswear zeigt mehr Charme.

[5414 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S007

Das Jahr Handel

Nichts bleibt, wie es war

Das Jahr 2000 markiert für den Textileinzelhandel eine Zeitenwende: Neue Anbieter, neue Standorte, neue Konzepte treten an die Stelle etablierter Unternehmen, gewachsener Lagen und bisheriger Erfolgskonzepte.

[17912 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2000: Bessere Geschäfte erwartet - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2000 in folgenden Punkten aus?

Bilanz 1999: Das verflixte siebte Jahr

Umsätze im Textileinzelhandel - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 14.01.1999 Seite 012

News

Wöhrl sucht weitere Beteiligungen

1998 brachte beim Umsatz ein Pari-Ergebnis

Die Nürnberger Wöhrl-Gruppe, die sich 1998 mit 51 % an dem österreichischen Bekleidungsfilialisten Kleider Bauer Ges. mbH beteiligte, sucht weitere Beteiligungen oder Übernahmen. Einschließlich Kleider Bauer liegt das Umsatzvolumen der Wöhrl-Gruppe bei ru

[2323 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 089

Personality Personalien;

Lothar M. Hawel, 55, ehemals Vorstandsvorsitzender der HTM-Gruppe, wurde mit sofortiger Wirkung zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Hammer & Söhne berufen. Hawel hat eine über 25jährige Berufserfahrung in international führenden U

[8687 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 22.03.1996 Seite 050

Service Checkout/Logistik

Trend zum Full-Service unverkennbar

Eurocargo 96 in Düsseldorf: Neue Lösungen für die Transport- und Logistik- Branche

kel. Düsseldorf, 21. März. Auf der 8. Eurocargo in Düsseldorf zeigten in der vergangenen Woche 335 Aussteller, davon 120 aus dem Ausland, Problemlösungen für den Transport-, Versand-, Lager- und Logistikbereich. Der Trend zum Full-Service war unverkennbar

[7388 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 30 vom 28.07.1995 Seite 059

Media Die grössten deutschen Verlage

Bertelsmann hat ein Drittel vom Kuchen

Dominanz des Gütersloher Medienriesen ungebrochen / Springer und Burda steigern Gewinnspanne / Verlagsgruppe Milchstraße legt weitere vier Plätze zu

Sind die Großen gesund, geht's der ganzen Branche gut. Diese Diagnose stellt die aktuelle HORIZONT- Untersuchung, nach der auf die ersten zehn der 50 größten deutschen Verlage 72 Prozent des gesamten Umsatzes entfallen. Ungebrochen ist weiterhin die wir

[5001 Zeichen] € 5,75

 
weiter