Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 03 vom 18.01.1996 Seite 004

    Diese Woche

    Thierschmidt Fashion Group ist AG

    pp Mülheim/Ruhr - Was von langer Hand vorbereitet wurde, ist jetzt Realität geworden. Mit Wirkung vom 14.12.1995 ist die Thierschmidt Fashion Group eine AG. Das Unternehmen verfügt über ein Grundkapital von 10 Mill. DM und über eine Kapitalrückstellung vo

    [3571 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 02.02.1995 Seite 274

    Industrie

    More&More: 1995 die 100 Mill. DM-Grenze angepeilt

    Ein Bayer auf Expansionskurs

    sp Starnberg - Mit ihrem Shop-in-Store-Konzept, einer neuen Kollektion und Lizenzaktivitäten im Ausland will das Unternehmen More&More durchstarten. Die Starnberger lancieren jetzt massiv ihr überarbeitetes Shop-Konzept. Bisher gibt es acht More&More-Ge

    [4258 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 32 vom 11.08.1994 Seite 165

    Industrie

    Steilmann-Gruppe: Im Export wird weltweit Gas gegeben

    Gezielter für die Märkte mustern

    bd Bochum-Wattenscheid - Steilmann around the world - unter diesem Motto gibt Dr. Michael Spangenberger jetzt Gas im Export. Sein Ziel: Verlorenes Terrain zurückgewinnen, neue Märkte weltweit erobern! Grundsätzlich werden in der Steilmann-Gruppe schon b

    [3427 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 48 vom 03.12.1993 Seite 018

    UNTERNEHMEN Fallstudie

    Markenführung bringt Berger nach oben

    Nach flauen Anfängen gehört Bernd Berger Mode - auch dank kommunikativer Unterstützung von S&J - zu den bekanntesten Modemarken / Von Dirk Dietz

    HENNEF Zu einem der erfolgreichsten Modeunternehmen der vergangenen Jahre gehört die Bernd Berger Mode GmbH in Hennef. Von einem Lieferanten des modischen Massengeschmacks entwickelte sich das 1978 gegründete Unternehmen binnen 15 Jahren zu einem der beka

    [17729 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 11.09.1992 Seite 060

    Report: Mediaplanung 93

    Chaos in der Zuschauerforschung?

    Darüber, wie die elektronische Zuschauerforschung funktioniert, herrschen oft abenteuerliche Vorstellungen von atemberaubender Präzision. So glauben die meisten Leute, das GfK-Meter messe haargenau und im Sekundentakt, wer wann wie lange und wie oft welch

    [9655 Zeichen] € 5,75