Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.1999 Seite 032

    Journal LZ-NET E-Commerce

    "Der Kunde verlangt 100% Frische"

    Lebensmittel per Internet - Teil 2 einer E-Commerce-Bilanz / Von Jörg Rode

    Immer mehr Supermarkt-Unternehmen und Start-up Firmen liefern zumindest in Testgebieten Lebensmittel zu Internet- und Telefon-Kunden nach Hause. Zu den Playern gehören C+C Schaper (Metro) ebenso wie TanteEmma.de, Tengelmann so wie Karstadt, Kaufhof und Markant Südwest. Dabei sind breite Lebensmittel-Sortimente das schwierigste Produkt, das im Web denkbar ist.

    [7320 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 11.06.1999 Seite 036

    Journal LZ - NET E - Commerce

    Kunden, nicht Gewinne

    Internet Handelskongreß: Ausbau bei Spar, Primus und CDnow

    Einen Überblick über aktuelle Trends des E-Commerce und Insiderberichte aus erfolgreichen Online-Shops lieferte der Internet Handelskongreß in Bad Homburg Anfang Juni. Dabei gaben CDnow, Primus-Online und Spar Einkauf 24 neue Ausbaupläne bekannt. Der Ma

    [3434 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 12.03.1999 Seite 064

    Service Branchen - Forum

    Langsam verdienen die Visionäre Geld

    Die "Young Business Factory" der Lebensmittel Zeitung analysierte die virtuellen Schnittstellen zum Verbraucher

    msa. Frankfurt, 11. März. Wer macht das Geschäft mit den Kunden im Netz? fragte die jüngste "Young Business Factory". Das Interesse an den Antworten der Vertreter von Handels- und Industrieunternehmen, die bereits über Erfahrung im E-Commerce verfügen, wa

    [5625 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 05.03.1999 Seite 035

    Journal LZ-NET E - Commerce

    Cyber-Händler drehen auf

    Kaiser's startet Düsseldorf / Young Business Factory zu E-Commerce

    Kaiser's hat diese Woche seinen Telefon- und Internet-Lieferservice auf Düsseldorf ausgedehnt. Wenige Tage vorher zog die Young Business Factory (YBF) der LZ eine Bilanz des heutigen E-Commerce. "Die Herausforderung ist die Logistik." Auf diese These de

    [2787 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 13.11.1998 Seite 038

    JOURNAL LZ-NET E - COMMERCE

    Spar startet Einkauf24.de

    Beteiligung an Start-Up-Lieferservice in Hamburg / Von Jörg Rode

    Nach amerikanischem Vorbild startet die Spar ins Internet-Zeitalter: Der Handelskonzern hat in Hamburg einen kleinen Lebensmittel-Lieferservice übernommen, um mit "www.Einkauf24.de" den Markt für solche Dienste zu testen. Als Start-Up-Unternehmen hat Ra

    [2883 Zeichen] € 5,75