Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2001 Seite 030

E-Business

Rekordumsätze bei Otto und Quelle

Klassische Versender und Amazon.de liegen bei Internet-Shops vorn - Erfolge auch für Tchibo, BOL, Buecher.de und Schlecker

Frankfurt, 18. Januar. Die fünf größten deutschen Online-Händler haben im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 2 Mrd. DM im Internet erzielt. Neben Otto, Quelle, Amazon.de, Neckermann und PrimusOnline glänzen aber auch viele kleinere Web-Shops mit ein

[5395 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2000 Seite 044

Journal LZ|NET E-Commerce

Primus spricht mit Start-ups

Metros Shopping-Netzwerk wächst durch Zukäufe / Von Jörg Rode

Die Metro-Tochter Primus-Online verhandelt mit rund einem Dutzend Start-up Händlern im Internet über eine Integration in ihre Shop-Familie, darunter der Online-Drogerie Vitago. Geschenk24.de hat sich bereits in PrimusGeschenk24.de verwandelt.

[3198 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2000 Seite 032

Journal LZ|NET E-Commerce

Primus-Neu

Metro-Tochter mit neuer Marken-Familie

Die Metro-Tochter Primus-Online hat ihre Marken-Familie neu geordnet und will in diesem Jahr mit einem Marketingetat von rund 100 Millionen DM in die Offensive gehen. Gleichzeitig wurde die Unternehmensstruktur flexibilisiert, nicht zuletzt, um leichter Partnerschaften mit anderen E-Commerce-Firmen eingehen zu können.

[2284 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 14.01.2000 Seite 036

Journal LZ|NET E-Commerce

E-Umsätze oft verdreifacht

Web-Shops mit Weihnachtsgeschäft zufrieden / Ausbaupläne

Zwei- bis sechsmal so hohe Weihnachtsumsätze wie im Vorjahr melden die deutschen Internet-Händler. Die Versender Quelle und Otto liegen ganz vorn, gefolgt von Neckermann sowie Spezialisten für Bücher und Computer.

[5058 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 040

Journal LZ-NET E-Commerce

E-Weihnachten als Feuerprobe

Internet-Shops für Konsumenten heben ab - Teil 1 einer E-Commerce-Bilanz / Von Jörg Rode

Diese Weihnachtssaison soll das Internet seine Tauglickeit als Vertriebsmedium beweisen. In den USA übertreffen sich Start-up Firmen und die Web-Töchter etablierter Retailer beim Werben um die Online-Konsumenten, doch auch in Deutschland soll der letzte Verkaufsmonat des Jahres die Internet-Umsätze nach oben treiben.

[9674 Zeichen] Tooltip
Online-Verkäufe wachsen jetzt

Wachstum in zwei Dimensionen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 22.10.1999 Seite 047

Journal LZ-NET E - COMMERCE

Primus-Online ohne Debis

DaimlerChrysler konzentriert sich auf Autos / Metro übernimmt

Die BHS-Holding (Metro) hat den 50-prozentigen Anteil der DaimlerChrysler Services AG (Debis) an Primus-Online übernommen und ist damit alleiniger Besitzer des Internet-Kaufhauses. Damit setzt DaimlerChrysler die Konzentration auf das Kerngeschäft fort. F

[4515 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 066

Journal Vertrieb

E-Commerce

"Das Produkt wird da sein!"

Lebensmittel Zeitung: Wie sieht der Handel in einer Generation aus? Thomas Schulte-Huermann: Es wird gar keinen Handel mehr geben. Das Produkt wird einfach da sein. Bei Lebensmitteln werden wir für den Versorgungskauf des Smart Shoppers intelligente Sys

[9178 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 17.09.1999 Seite 042

Journal LZ-NET E - COMMERCE

Powershopping

Primus-Online startet neue Vertriebsform

Marketing-Instrument und neue Vertriebs- und Preisbildungsform zugleich ist "Powershopping", das Primus-Online diese Woche gestartet hat. Die Tochter von Metro und DaimlerChrysler bietet Verbrauchern "die Möglichkeit, ihre Kaufkraft im Internet zu vereine

[2116 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 11.06.1999 Seite 036

Journal LZ - NET E - Commerce

Kunden, nicht Gewinne

Internet Handelskongreß: Ausbau bei Spar, Primus und CDnow

Einen Überblick über aktuelle Trends des E-Commerce und Insiderberichte aus erfolgreichen Online-Shops lieferte der Internet Handelskongreß in Bad Homburg Anfang Juni. Dabei gaben CDnow, Primus-Online und Spar Einkauf 24 neue Ausbaupläne bekannt. Der Ma

[3434 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 12.03.1999 Seite 064

Service Branchen - Forum

Langsam verdienen die Visionäre Geld

Die "Young Business Factory" der Lebensmittel Zeitung analysierte die virtuellen Schnittstellen zum Verbraucher

msa. Frankfurt, 11. März. Wer macht das Geschäft mit den Kunden im Netz? fragte die jüngste "Young Business Factory". Das Interesse an den Antworten der Vertreter von Handels- und Industrieunternehmen, die bereits über Erfahrung im E-Commerce verfügen, wa

[5625 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter