Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 016

    News Umsätze

    Zwischen Tradition und Amazon

    Das Aus für Quelle kam nicht überraschend. Der größte Universalversender in Deutschland litt an einer Fülle hausgemachter Probleme. Das Ende ist auch der Beginn einer großen Marktbereinigung.

    In der Hauptverwaltung von Quelle in Fürth gibt es eine altmodisch aussehende Nische, eine Art Warteraum für Besucher. Die Einrichtung sei seit den Zeiten des seligen Gründers Gustav Schickedanz nicht verändert worden, heißt es. Nach einem Blick in diese

    [5788 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 072

    köpfe

    Deutschlands Reichstenliste: Aldi, Lidl und Otto an der Spitze

    Die Aldi-Gründer Karl und Theodor Albrecht führen noch immer die Liste der 300 reichsten Deutschen an, aber ihr Vermögen ist mit geschätzten 17,35 und 16,75 Mrd. Euro gegenüber dem Vorjahr (17,5 bzw. 17 Mrd. Euro) gesunken. Die Wirtschaftskrise hat auch

    [2112 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 30.07.2009 Seite 040

    Business Handel

    Nahversorger mit großem Namen

    Local Business: Das Kaufhaus Schickedanz ist der Hersbrucker Platzhirsch

    Madeleine Schickedanz war auch schon da. Zwei Tage vor Wiedereröffnung des Kaufhauses Schickedanz im fränkischen Hersbruck. Nicht weit weg begann 1945 im Textillädchen von Grete Schickedanz der Quelle-Aufstieg nach dem Krieg. Ein Foto von Grete und Gusta

    [3012 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 070

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    Ein Konzern wird zerlegt

    Chronik einer angekündigten Sanierung

    September 2004: KarstadtQuelle-Chef Achenbach verkündet Radikal-Kur. Geplant ist der Verkauf von Karstadt Kompakt, SinnLeffers, Wehmeyer, Runners Point und Golf House. Der Versand soll neu ausgerichtet werden. Oktober 2004: Neue Vorstandsmitglieder bei d

    [8928 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2005 Seite 010

    News

    FOKUS

    Tod's legt kräftig zu: Eine Umsatz-Steigerung um 22% auf 237 Mill. Euro meldet der Mailänder Luxusschuh-Anbieter Tod's für die ersten sechs Monate dieses Jahres. Dabei seien die Erlöse mit der Hauptmarke Tod's um gut 23% auf 143 Mill. Euro gestiegen,

    [2091 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 014

    News

    FOKUS

    Schickedanz kauft weiter: KarstadtQuelle-Mehrheitsaktionärin Madeleine Schickedanz hat ihre Beteiligung am Essener Konzern für 74,6 Mill. Euro erneut aufgestockt. Der Aktienpool um die Quelle-Erbin habe Ende Juni weitere 6,8 Millionen Aktien gekauft, tei

    [2087 Zeichen] € 5,75