Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 128 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 50 vom 11.12.2003 Seite 036

Fashion

Junge Berliner Designer

Die unerträgliche Leichtigkeit des Designs

Sie sitzen in Plattenbauten, in ehemaligen Fleischereien und unsanierten Altbauwohnungen. Sie haben schicke, kleine Läden eröffnet, rosa gestrichene Traumwelten zwischen Döner-Buden und cleanen Glaspalästen. Sie gehen nach Bauchgefühl, nicht nach Trends,

[17920 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 11.12.2003 Seite 044

Fashion

Fashion & Media

Ein Heft für real existierende Frauen

Mit ihrer neuen Chefredakteurin hat die Zeitschrift "Madame" einen massiven Verjüngungsprozess vollzogen. Das Konzept heißt: Alle Themen personalisieren. Es war Freitagabend, der vierte Juli 2003. Im Gartensaal des Schlosses Albrechtsburg hoch über Dres

[11184 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2003 Seite 028

Fashion

Die Kunst der Mode: Eine Tagung

Glamour, Couture und käufliche Schönheit

Über unmodische Deutsche und moderne Nomaden, über die Kleider von Marlene und das Gesicht von Barbie, über Selbstinszenierung und Verführung diskutierten Wissenschaftler, Designer und Unternehmer an der Universität Potsdam Schon allein die Frage. Völli

[9925 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2003 Seite 030

Fashion

Luciano Barbera

Tweed, Flanell und Pflaumenmus

Gestern Glamour, heute Vintage, morgen Sport. Die Mode jagt von Trend zu Trend. Luciano Barbera ficht das nicht an. Was Männern wirklich steht, muss nicht neu erfunden werden, sagt der Liebhaber anglophiler Bekleidungskultur, den viele auch nach wie vor

[6985 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2003 Seite 036

Fashion

Fashion & Media

Journal des Luxus und der Moden

Die deutsche Vogue hat eine neue Chefredakteurin: Christiane Arp. Wir sprachen mit ihr über Konzept, Zielgruppe und Modeberichterstattung. Dass Christiane Arp neue Chefin der deutschen Vogue werden würde, wussten wir, lange bevor es publik wurde. Albe

[12366 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2003 Seite 020

Fashion

Der Modewandel im Handel

Neue Silhouetten. Neue Farben. 80er- und 60er-Einflüsse. Die Zukunft der Mode ist schon da: bei H&M, Zara, Mango und anderen. Ein Crash-Kurs zum Eingewöhnen.

[6652 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2003 Seite 022

Fashion

Pretty in Print

Frauen und Mode - ein heißes und mitunter heikles Thema. Alle wollen den Trend wissen. Doch wenige wagen sich richtig ran. Wie Modemagazine und Frauenzeitschriften den Trend an die Frauen bringen - eine Betrachtung mit vielen Facetten.

[9102 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2003 Seite 026

Fashion

"Elle" - und Exklusivität

"Wir sind ganz klar ein High end-Magazin - so wie ,Vogue' und ,Madame'. Dabei haben wir das Privileg, ein Heft für Mütter und deren Töchter zu machen. Das erfordert einen höheren Spannungsbogen als bei manch anderer Zeitschrift. Grundsätzlich wollen wir F

[1530 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2003 Seite 032

Fashion

"Petra" - und der Hedonismus

Warum haben Sie kürzlich den Modeteil in "Petra" um einen rund 20-seitigen Trend-Guide erweitert? Klaus Christoph Dahm: Es geht uns nicht nur um den Trend-Guide. Mode ist die Kernkompetenz. Deshalb zeigen wir im Unterhaltungsteil neben Film und Musik sc

[4172 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2003 Seite 038

Fashion

Summer in Print

Die Saison nähert sich ihrem Ende - im Handel wie in den Zeitschriften. Allenfalls heiße Hochsommer-Ware hat jetzt noch Neuigkeitswert. Die Grenzen zwischen Day- und Beachwear verschwimmen. Dabei pushen die Print-Medien das Print-Thema kräftig nach vorn.

[758 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter