Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 29 vom 17.07.2009 Seite 032

Journal Fachthema Brot- und Backwaren

FACHTHEMA: BROT- UND BACKWAREN

Ofenfrische Vorteile

Der Lebensmitteleinzelhandel investiert kräftig ins tägliche Brot. Er steigt bei Bäckereifilialisten ein, stampft eigene Großbäckereien aus dem Boden und setzt immer öfter auf eigene Backstationen. Auch Discounter backen ihre Brötchen selbst. Für das

Die deutschen Verbraucher gehen mit Brot und Brötchen durchaus verschwenderisch um. Rund 80 Kilogramm kaufen sie pro Kopf im Jahr. Aber nur etwa 56 Kilogramm verzehren sie. Die Differenz ist nach Informationen des Verbands Deutscher Großbäckereien sozusa

[9161 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2007 Seite 044

Journal Fachthema Wein/Sekt/Champagner

Berauschende Absatzzahlen

Dank der anhaltend guten Konjunktur und neuer Produkte erhofft sich der deutsche Sektmarkt einen weiteren Absatzanstieg. Doch auch die Umsätze sollen stimmen. Von Wolfgang Hubert

[10838 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 17.09.2004 Seite 066

Service Messe-Vorschau InterMopro InterMeat InterCool

Fleisch schwach, Geflügel belebt, Wurst ausgeglichen

Die Marktentwicklung im ersten Halbjahr 2004 - ZMP-Analyse auf Basis des GfK-Haushaltspanels

Düsseldorf, 16. September. Die private Nachfrage nach Fleisch hat im ersten Halbjahr 2004 deutlich nachgegeben, Geflügel hat der Handel im zweiten Quartal deutlich stärker abverkaufen können und Wurstwaren blieben auf Vorjahresniveau mit einem leichten Zu

[4130 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2003 Seite 040

Journal Report Wein/Sekt/Champagner

Zu wenig Trinkanlässe für Sekt und Champagner

Der Schaumweinmarkt in Deutschland zeigt nach überwiegend rückläufigen Absatzzahlen und Preiskämpfen leichte Anzeichen der Erholung. Die Branche hat sich einiges einfallen lassen, um die Verkaufszahlen zu erhöhen und hofft jetzt auf eine positive Stimmung bei den Konsumenten in den nächsten, letztlich entscheidenden Wochen. Von Rudolf Knoll

[14365 Zeichen] Tooltip
Märchenhafte Marktführerschaft - Top 20 Marken, LEH Deutschland (ohne Aldi)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2003 Seite 044

Journal Report Wein/Sekt/Champagner

Ausländischer Wein auf Niedrigpreisniveau

Ein zu heißer Sommer hat den nach wie vor florierenden Weinkonsum etwas gebremst und für eine Absatzerholung von Weiß- und Roséweinen gesorgt. Selbst ausländische Weißweine verzeichneten ein gutes Umsatzplus. Doch der nächste Rotwein-Winter kommt bestimmt. Ihre Marktführerschaft konnten die Auslandsweine behaupten. Die Pflege mittelpreisiger Markenweine, Wein-Innovationen und eine moderate Preispolitik im Preiseinstiegsbereich gewinnen hier an Bedeutung. Von Thomas Köhr

[9586 Zeichen] Tooltip
Auslandsweine legen wieder zu - Entwicklung nach Herkunftsländern

Erholung für Weiß und Rosè - Absatzentwicklung LEH gesamt (exkl. Aldi)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2003 Seite 012

Industrie

Sehr positive Tendenzen bei den Hochprozentern

Auf dem Spirituosenmarkt geht es wieder leicht aufwärts - Mixgetränke sogar mit einer steilen Aufwärtsentwicklung auch im Handel

Frankfurt, 12. Juni. Für die Spirituosenhersteller ist das Geschäftsjahr 2003 nach einer stabilen Entwicklung im Vorjahr sehr gut gestartet. Ein leichtes Wachstum bei den klassischen Spirituosen wurde von einer steilen Aufwärtsentwicklung der Spirituosen-

[4499 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2002 Seite 050

Länder Report Spanien

Spaniens Olivenöle haben jetzt ihre Chance

Exporteure können mittelfristig einträgliche Positionen besetzen - In sich schlüssige Marketingkonzepte sind gefragt

Frankfurt, 16. Mai. Die wirtschaftliche Bedeutung des Olivenanbaus und der Olivenölproduktion für Spanien wird deutlich durch die riesigen Flächen, die für die Olivenproduktion bereit gestellt werden. Mehr als 2 Mio. Hektar, das sind 10 Prozent der spanis

[4358 Zeichen] Tooltip
Die Lage am europäischen Olivenölmarkt - Die unterschiedliche Vermarktungssituation in Spanien und Italien

Herkunft italienischer Olivenöl-Importe 1999 - Angaben in Tonnen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2000 Seite 014

Industrie

GfK zieht positive Bilanz

Entwicklung im Bereich Getränke im ersten Halbjahr 2000

GvP. Frankfurt, 24. August. Eine positive Zwischenbilanz nach dem ersten Halbjahr 2000 verbindet die Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung mit einer optimistischen Prognose für den Markt der Kaltgetränke für die nächsten zehn Jahre. In den nächste

[5537 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 018

Industrie

Reisabsatz leicht gestiegen

Keine wesentlichen Verschiebungen bei den vier Anbietern

k.d. Frankfurt, 2. Dezember. Der Reisabsatz in der Bundesrepublik ist im Zeitraum Mai 1998 bis einschließlich Mai 1999 um 2,4 Prozent gestiegen. Während die Reistrocken-Fertiggerichte mit einem Minus von 20 Prozent erheblich verloren, konnten die Reis-Spe

[3375 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 23.04.1999 Seite 048

Journal Report AFG Alkoholfreie Getränke

Die Wachstumseuphorie ist verflogen

Alkoholfreie Getränke: Absatzrückgänge in nahezu allen Segmenten / Von Ulrike Vongehr

Im Markt der alkoholfreien Getränke ist die Wachstumseuphorie der letzten Jahre verflogen und hat quer durch die Segmente Ernüchterung Platz gemacht. Der schlechte Sommer des letzten Jahres, das nach wie vor gebremste Ausgabeverhalten des Konsumenten, ein

[11839 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter