Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 020

Business

Made in China in der Krise

Tausende Fabrikschließungen, Millionen Arbeitslose, Auftragseinbrüche von bis zu 30% - die Rezession hat auch beim größten Exporteur für Bekleidung zugeschlagen. Chinas Antwort: milliardenschwere Konjunkturpakete und eine stärkere Ausrichtung auf den

Es geht wieder aufwärts. Seit Mai verzeichnet die Bekleidungsindustrie in China wieder positive Wachstumsraten. Das geht aus den monatlichen Daten des Nationalen Statistikbüros in China hervor. Auch aufgelaufen befindet sich die Bekleidungsproduktion men

[17960 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 03.03.2005 Seite 016

News Kommentar

Im Vorwärtsgang

Jeder neue Laden ist ein ermutigendes Signal. Man investiert wieder ins Verkaufen.

Eine so volle Düsseldorfer Messe hat die Branche lange nicht erlebt. Über 1600 Aussteller, die Hallen 3 bis 17 fast vollständig belegt, insgesamt 95000 m² Ausstellungsfläche, mehr als 90000 Besucher in fünf Tagen. Die EuroShop war eine erfolgreiche Verans

[5521 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 094

Business Ladenbau

Zwischen Preiskampf und Guerillakrieg

Das Investitionsklima im Ladenbau ist kühl, und das schon seit Jahren. Jetzt soll der Aufschwung kommen, sagen die Architekten und Ladenbauer. Kräftige Preiserhöhungen aufgrund der Stahlpreisexplosion könnten ihnen einen Strich durch die Rechnung mac

Gerade mal 2000Euro soll die Einrichtung des ersten deutschen Comme des Garçons-Stores in Berlin gekostet haben. Der ist zwar nur 100m² groß, aber so erbittert ist der Preiskampf unter den Ladenbauern dann doch nicht, dass sie eine Einrichtung für 20Euro

[9210 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2003 Seite 100

Business Ladenbau

Von neuen Läden und alten Leiden

Die Branche leidet - unter anhaltend niedrigen Umsätzen, unter Rabattschlachten und unter verunsicherten Kunden, die ihr Geld zusammenhalten. Umbauten und Neueröffnungen sind seltener, aber dennoch nicht selten geworden. Der Modehandel investiert in seine Läden, allerdings bescheidener als früher.

[8252 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 24.10.2002 Seite 042

Business Handel

Zeit der Zurückhaltung

Der Modehandel hat es nicht leicht in diesem Jahr. Die Umsätze sind im Keller, die Kunden kommen nicht. Kredite sind zwar billig, aber immer schwieriger zu bekommen. Das hemmt die Investitionen. Viele Händler haben ihren eigentlich fest eingeplanten Umbau aufgeschoben. Investiert wurde aber auch gegen den Trend, allerdings deutlich weniger als in den Vorjahren.

[4743 Zeichen] Tooltip
Investitionsklima - Wann haben Sie zuletzt in größerem Umfang investiert?
€ 5,75

TextilWirtschaft 03s vom 16.01.2001 Seite 130

Business Handel

Rhein-Neckar-Zentrum wird umgebaut

Im Viernheimer Rhein-Neckar-Zentrum haben die Umbauarbeiten begonnen. Ab dem Frühjahr 2003 steht in dem Shopping Center eine um 10000 m² auf 60000 m² erweiterte Verkaufsfläche für über 100 Fachgeschäfte zur Verfügung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabe

[664 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2000 Seite 045

Business Handel

Ein Shopping-Center als Freizeit-Park

Das Pariser Val d'Europe will den Shopper von morgen in den Bann ziehen

Ein Einkaufs-Center der besonderen Art hat im Osten von Paris in unmittelbarer Nähe von Disneyland eröffnet. Im "Shopping-Center des 3.Jahrtausends" - Val d'Europe - geht es um Superlative. Das aus einer Mall (140 Geschäfte) und einem Outlet-Center (70 Ou

[4218 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 024

Kommentar

Der Mut des Mittelstands

Angesichts der hohen Investitionen der Local Heros kann es um die Zukunft des mittelständischen Fachhandels nicht so schlecht bestellt sein, wie viele glauben.

In Kassel gibt es einen Mann, der sehr viel Mut hat: 3 Mill. DM investiert er in einen knapp 1000 m² großen Laden. Das ist kein Pappenstiel. Wer ist dieser Mann? Sein Name ist Torsten Evers. Sein Geschäft heißt Heinsius + Sander. Seine Geschäftsadresse: O

[4942 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 092

Business Ladenbau

Local Heros sind am Zug

Es ist wieder soweit: Für die neue Herbst- und Winterware werden allerorten die Läden fein herausgeputzt. Neueröffnungen und Umbauten im ganzen Land locken die Kunden an. Auffallend viele Platzhirsche sind dabei, dann natürlich die Vertikalen, schließlich jede Menge Hersteller mit Markenstores. Wer wo in was investiert hat, darüber informiert Sie unser TW-Spezial "Ladenbau".

[11617 Zeichen] Tooltip
Informationstechnologie liegt vorne - In welche Bereiche wurde investiert?
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 14.10.1999 Seite 050

Business Handel

"Unser Mitbewerber ist der Fachhandel"

500 Bonita-Läden will Günter Biegert in Deutschland eines Tages haben. 272 Filialen gibt es bereits. Jährlich sollen mindestens 40 neue dazu kommen. Die 1997 übernommene Männermodekette Nicolas Scholz hat Biegert zum System- Filialisten à la Bonita umgeba

[15790 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter