Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 031

    Journal

    Ante Portas

    Mit der Eröffnung seiner ersten Großfläche in Großbritannien kommt der weltweit größte und dynamisch wachsende Elektronikanbieter Best Buy dem Hoheitsgebiet seines deutschen Herausforderers Media-Saturn bedenklich nah. Mike Dawson

    Im unscheinbaren Gewerbepark von Thurrock in der grauen Peripherie des Großraums London hat Best Buy vergangenen Freitag den britischen Fachmarktkonzernen DSGi (ehemals Dixons) und Kesa den Fehdehandschuh hingeworfen. Der weltgrößte Elektronikhändler prä

    [7319 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2009 Seite 028

    Journal

    Schicksalsgemeinschaft

    Bevor das Ende beginnt, ist die Zukunft besiegelt: Weder Karstadt noch Kaufhof sind ohne radikale Einschnitte langfristig überlebensfähig. Wie der Blick ins Ausland zeigt, bestehen jedoch zumindest gute Chancen - vorausgesetzt die Neupositionierung k

    Manchmal ist der äußere Druck so groß, dass sich selbst Gegenpole aufeinander zu bewegen. Dabei lassen Klaus Hubert Görg, der vorläufige Insolvenzverwalter von Arcandor, Konzernchef Karl-Gerhard Eick und Metro-Lenker Eckhard Cordes nur wenig unversucht,

    [5024 Zeichen] Tooltip
    ERFOLGSREZEPT SORTIMENTSFOKUSSIERUNG
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2009 Seite 006

    Handel

    Sondereffekte drücken Metro-Gewinn

    Nettoergebnis sinkt 2008 um gut 50 Prozent - Keine Prognose für 2009 - Schwaches 1. Quartal erwartet

    Düsseldorf. Metro-Chef Eckhard Cordes hat diese Woche gezeigt, "was wirklich zählt". So jedenfalls der Titel des Geschäftsberichts für 2008. Mit den Schlagzeilen "Rekordumsatz und Rekordergebnis" feierte sich Metro selbst. Doch gerade die wichtige C+C-Sp

    [4450 Zeichen] Tooltip
    GESCHÄFTSENTWICKLUNG 2008 - Umsatz und Ebit nach Vertriebslinien - Fächenbereinigte Umsatzentwicklung Cash + Carry - Nettoergebnis in Mio. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2009 Seite 006

    Ausblick Handel

    CE-Anbieter sehen 2009 nicht ohne Hoffnung

    Fachhandel setzt auf Qualität und Service - Spezialvereinbarungen mit der Industrie

    Frankfurt. Zum Jahresbeginn 2009 sind konkrete Umsatzprognosen eher Mangelware. Da macht auch die CE-Sparte keine Ausnahme. Sie zählt in der Branche zu den heiß diskutierten Fragen: Gehört der Handel mit CE-Produkten und Haushaltgeräten in diesem Jahr z

    [2836 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2008 Seite 006

    Handel

    Finanzkrise kommt zeitverzögert beim Handel an

    Unsicherheit über globale Konjunkturentwicklung - Konsumlaune der Deutschen vorerst nicht betroffen - Hohe Sparquote als Puffer

    Frankfurt. Die aktuelle Krise an den Aktienmärkten könnte mittelfristig auch auf den deutschen Handel ausstrahlen. Zwar bremsen die jüngsten Turbulenzen im Finanzsektor die hiesige Kauflaune vorerst nicht. Für die Händler ist jedoch klar: Die Einschläge

    [3979 Zeichen] Tooltip
    Im Gleichschritt mit dem Dax - Kursentwicklung der Metro-Aktie im Jahresverlauf
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2007 Seite 001

    Seite 1

    Ein Deal jagt den nächsten

    Rewe tröstet sich mit Ausländern - Extra sucht Käufer - Lösung für Karstadt-Immobilien

    Frankfurt, 29. November. In den Chefetagen des Handels herrscht nach dem Edeka/Plus-Deal weiter hektische Betriebsamkeit. Aus Bankenkreisen verlautet, noch in diesem Jahr sei mit einer Entscheidung der Metro bei Extra zu rechnen. Rewe engagiert sich mit

    [4051 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2007 Seite 069

    Service Personalien

    · Dr. Andreas Mansch (Foto), Director Logistics Deutschland, Österreich, Schweiz und aufgrund seiner Funktion Mitglied der Geschäftsleitung von InBev Deutschland, verlässt Ende Dezember das Unternehmen, um sich außerhalb der Branche neuen Herausforderung

    [4703 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 27.01.2006 Seite 073

    Service Personalien

    · Prof. Dr. Theo Siegert wird zum 4. Februar aus dem Aufsichtsrat der Metro AG ausscheiden. Als sein Nachfolger wurde Dr. Eckhard Cordes (55) bestellt. Cordes war bis vor wenigen Monaten Mercedes-Chef und steht seit Jahresbeginn an der Spitze des Mischko

    [5119 Zeichen] € 5,75