Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2017 Seite 90,92

Journal 60. Goldener Zuckerhut

2010

Hochspannung

Heute sind es Unternehmen wie Amazon, Google oder Apple, die von einer Revolution künden. Handel und Ernährungsindustrie müssen sich auf einen tiefgreifenden Wandel einstellen. Doch epochale Umbrüche sind nicht ungewöhnlich. Neue Ideen tragen dazu bei, dass sich Branche und Spielregeln immer wieder verändern. Auf den folgenden Seiten fasst die LZ wichtige Entwicklungen, Konzepte und Branchenereignisse zusammen. Sechs Jahrzehnte Handelsgeschichte zeigen: Die Umbrüche waren oft spektakulär. Und selten standen die Sieger von Anfang an fest. Mathias Vogel

[15040 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2008 Seite 008

Handel

Kartellamt führt Entflechtungsverfahren gegen Globus

Übernahme von Hela auf der Kippe - Wettbewerbshüter rügen Nichterfüllung von Auflagen

Frankfurt. Dem St. Wendelner Unternehmen Globus steht Ärger ins Haus. Die zum Jahresbeginn vollzogene Integration der Hela-Baumärkte (vormals Distributa) in die Globus Fachmärkte GmbH & Co.KG droht im nachhinein zu platzen. Das Bundeskartellamt hat ein E

[2856 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 023

Journal

Stark konzentriert

Die Macht der Händler nimmt zu. Hersteller sehen ihre Innovationskraft und den Wettbewerb gefährdet. Die Politik hält sich im Moment weitgehend raus. Gerd Hanke & Jan Mende

[21388 Zeichen] Tooltip
Konzentration im deutschen Lebensmittelhandel - Entwicklung 1980 - 2008, Marktanteile der Top 5

Marktmacht der Großen

Die wichtigsten Deals im deutschen Handel 2007 - Bruttoumsätze 2006 in Deutschland (in Millionen Euro)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2007 Seite 001

Seite 1

Kartellrecht stärkt die Selbstständigen

Berlin, 6. Dezember. Selbstständigen Kaufleuten gibt die Kartellrechtsnovelle eine neue Waffe gegen die Konkurrenz ihrer Zentralen oder Franchise-Partner in die Hand. Künftig könnten ein Handzettel und eine Rechnung der Großhandlung reichen, um eine verb

[845 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2007 Seite 028

Recht

GWB stärkt Händler gegen Zentralen

Kartellrecht verbessert Schutz von Selbstständigen im Preiswettbewerb mit Regiebetrieben - Per-se-Verbot einer Preis-Kosten-Schere

Frankfurt, 6. Dezember. Selbstständigen Händlern, die sich über die Preispolitik ihrer Zentrale oder ihres Franchisegebers ärgern, gibt künftig das neu gefasste Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) eine Waffe in die Hand: Die Großen der Branche d

[3929 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2007 Seite 022

Recht

Edeka im Visier der Kartellwächter

Plus-Übernahme nur unter Auflagen - GWB legt Handel neue Fesseln an - Selbständige und Franchise-Nehmer gestärkt

Bonn, 22. November. Den Einstieg von Edeka bei Plus wird das Bundeskartellamt voraussichtlich genehmigen - allerdings mit Auflagen. Gleich danach zeichnen sich aber weitere wettbewerbsrechtliche Auseinandersetzungen ab. Das verschärfte Kartellrecht schüt

[3541 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2006 Seite 010

Handel

Bundeskartellamt lässt sich Zeit

Frankfurt, 19. Oktober. Das Kartellamt in Bonn lässt sich bei der Prüfung des Zusammenschlusses von Praktiker und Max Bahr Zeit. Doch nicht so sehr das künftige Marktgewicht der beiden Baumarkt-Unternehmen veranlasst die Wettbewerbshüter, den Prüfzeitrau

[1279 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2006 Seite 001

Seite 1

Grundsatzentscheidung

Kartellamtsbeschluss könnte deutsche Franchise-Praxis verändern

Frankfurt, 14. Juni. Das Bundeskartellamt stuft Franchiseverträge des Baumarktbetreibers Praktiker als wettbewerbswidrig ein. Rechtsexperten glauben, dass dies eine Vertragsanpassung in vielen Unternehmen erforderlich macht. Das Bundeskartellamt kritisie

[1141 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2006 Seite 034

Recht

Praktiker-Franchise unter Beschuss

Kartellamt wirft Baumarktbetreiber Wettbewerbsverstoß vor

Frankfurt, 14. Juni. Das Bundeskartellamt wirft dem Baumarktbetreiber Praktiker vor, seine Franchisenehmer unbillig gegenüber Regiebetrieben und Dritten zu benachteiligen. Die Wettbewerbshüter stellen in einem aktuellen Beschluss fest, dass den selbststä

[3505 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2006 Seite 042

Journal

Geheimniskrämerei

In vielen Franchiseverhältnissen werden die Franchisenehmer klein gehalten. Nur selten erfahren sie, wieviel Geld in der Zentrale wirklich landet und wofür es verwendet wird. Erfolgreiche Systeme bauen dagegen auf transparente Strukturen - und erhalten nun Unterstützung vom Bundeskartellamt. Von Jörn Poppelbaum

[7377 Zeichen] € 5,75

 
weiter