Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 35 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 053

Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

38. Deutscher Marketing-Tag Motto: "Power Shift - Machtwechsel in der Marketing-Kultur?" Programm Mit Vorträgen und Diskussionen beziehen Experten - u.a. der Unternehmen Beiersdorf, Galeria Kaufhof, Takko, Unilever - Stellung zu den Fragen: Welche kon

[7824 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 066

Länderreport Dänemark

Dänischer Fisch noch besser vernetzt

Düsseldorf. Geschäftsführer und exportzuständige Vertreter von neun dänischen Seafood-Unternehmen waren im November 2009 Gäste bei Rewe, Handelshof, Galeria Kaufhof und Rungis Express. Ziel des Treffens war, Kontakte zwischen dem deutschen LEH und den Fi

[1207 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2009 Seite 008

Handel

Görg kuschelt nicht mit Metro

Bieterverfahren statt Sonderlösung mit Kaufhof - Insolvenzplan im November

Essen. Der vorläufige Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg sieht Chancen, Karstadt dank eines Insolvenzplan-Verfahrens in Gänze erhalten zu können. Neue Investoren will er in einem Bieterverfahren finden. Eigentlich waren die Botschaften zu Karstadt, di

[3572 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 09.04.2009 Seite 027

Journal

Immobilienpoker

In der Innenstadt geht die Pleitewelle um. Sie bringt frequenzstarke Standorte auf den Markt. Gute Zeiten für Schnäppchenjäger und neue Konzepte. Heidrun Krost*

Wir haben sehr gute Fußgängerstandorte", sagt Christoph Meyer. Der Leiter Retail-Investment von Atisreal wirbt auf dem Deutschen Handelsimmobilienkongress für sein derzeit liebstes Kind: Hertie-Warenhäuser in frequenzstarken Citylagen, teils einziges Vol

[9054 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2009 Seite 006

Handel

Eick lässt viele Fragen unbeantwortet

Arcandor-Hauptversammlung - Liquiditätssicherung bekommt oberste Priorität - Aktionärsschelte für Ex-Vorstandschef Middelhoff

Düsseldorf. Hitzige Debatten und heftige Aktionärsschelte prägten die Arcandor -Hauptversammlung. Vor allem das alte Management um Ex-Vorstandschef Thomas Middelhoff stand in der Kritik. Aber auch dessen Nachfolger Karl-Gerhard Eick fand nicht nur Zustim

[4226 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2008 Seite 026

Recht

Rücknahmepraxis mangelhaft

Handel nimmt ausgediente Energiesparlampen meist nicht zurück

Düsseldorf. Mit ausgedienten Energiesparlampen wollen viele Handelsunternehmen nichts zu tun haben. Die Verbraucherzentralen fordern gesetzliche Vorschriften. Dieses Resümee zieht die Verbraucherzentrale NRW aus einer Umfrage bei 37 Handelsunternehmen. A

[1800 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 071

Schwerpunkt Verpackung

Funkende Kartons in Sicht

RFID: Nach Paletten kommen Vkf-Displays und Umverpackungen

Frankfurt. Die breite Einführung der Funktechnik RFID in die Lieferketten der Konsumgüterwirtschaft dauert länger als oft prognostiziert. Doch nach Paletten und Promotion-Displays stehen Umverpackungen als nächstes auf der Wunschliste von Wal-Mart, Metro

[3252 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 29.02.2008 Seite 059

Messe Euroshop

Günstige Prognose für Auto-Dispo

Düsseldorf. Die Anbieter von Software für automatische Disposition zeigten sich auf der Eurosop zufrieden mit der Nachfrage in ihrem Segment. Remira aus der Kooperation Move Retail demonstrierte seine erweiterte Lösung, die neben Auto-Dispo zunehmend auc

[1291 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2008 Seite 066

Schwerpunkt EuroShop

RFID verändert den Handel

Frankfurt. Die Funktechnologie RFID (Radio Frequenz Identifikation) ist vom Stadium der Laborversuche in der Realität der Handelslogistik angekommen. Der Wareneingang in den deutschen Märkten und Distributionszentren der Metro Group legt davon ebenso Zeu

[1336 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 006

Handel

Aufsichtsrat wählt Cordes zum neuen Metro-Chef

Der neue Mann gibt sich moderat - "Kurzfristig keine weitreichenden Einschnitte" - Extra-Märkte auf dem Prüfstand

Frankfurt, 27. September. Der neue Metro-Chef heißt Eckhard Cordes. Der Vertreter des Metro-Großaktionärs Haniel und bisherige Aufsichtsratschef wurde am Mittwoch vom Metro-Aufsichtsgremium zum Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens gewählt. Cordes wird

[4602 Zeichen] € 5,75

 
weiter