Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 012

    Handel

    Europäer sind die Internationalsten

    Frankfurt, 17. Mai. Bereits 10 Prozent des weltweiten Lebensmittelumsatzes fließt durch die Kassen der 30 größten Lebensmittelhändler. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Welt Top 30 Ranking" von M+M Planet Retail auf Basis der 2000er-Umsätze. Der Lebe

    [1873 Zeichen] Tooltip
    Die Top 10 - Unternehmen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2001 Seite 010

    Handel

    Globale Zweiklassen-Gesellschaft zementiert

    Wal-Mart bleibt einsame Spitze - Lagerhaltung auf Kosten der Industrie - Ahold überholt Metro - Carrefour schwächelt

    Frankfurt, 22.März. Durch spektakuläre Zukäufe sorgte der niederländische Ahold-Konzern im Vorjahr für Bewegung im weltweiten Top 5-Ranking. Die Holländer zogen an der Metro vorbei und nehmen Kurs auf Carrefour. Wal-Mart, das die Lieferanten noch stärker

    [5745 Zeichen] Tooltip
    Wal-Mart verweist Europäer auf die Plätze - Top 5 Lebensmittelhandel, Umsatz 2000 in Mrd. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2000 Seite 004

    Handel

    Aldi Süd hängt den großen Bruder ab

    Aldi Nord entwickelt sich deutlich schwächer als die Discountbranche - Nur Lidl kann das Süd-Tempo mitgehen / Von Mario Brück

    Frankfurt, 12. Oktober. Aldi Süd ist im Discountsegment derzeit das Maß aller Dinge. Die Mülheimer legten nicht nur deutlich kräftiger als alle Wettberber zu, sondern konnten auch das Schwesterunternehmen Aldi Nord erstmals spürbar distanzieren. Die bei

    [5953 Zeichen] Tooltip
    Nur Lidl kann Schritt halten - Umsatzentwicklung bei Fast Moving Consumer Goods, Jan.-August 2000, Veränderungen in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2000 Seite 001

    Handel

    Branche hofft vergeblich

    Preiskampf entfacht - Kartellamt gelassen nach Check von Wal-Mart-Preisen

    gh./mbr. Frankfurt, 29. Juni. Die Chancen, dass das Bundeskartellamt dem neu entfachten Preiskampf rasch einen Riegel vorschiebt, sind gering. Ein erster Preischeck zeigt: Wal-Mart verkauft die weitaus meisten Artikel nicht unter Einstand. Die Lieferanten

    [4740 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2000 Seite 001

    Handel

    Alle warten auf Aldi

    Wal-Marts "Smart Price" nicht der alleinige Maßstab

    mbr. Frankfurt, 25. Mai. Die Lage ist äußerst angespannt. Eine Woche nach dem Bekanntwerden der Wal-Mart Eigenmarken-Offensive wartet die gesamte Branche jetzt auf die Aldi-Reaktion. "Die Rolle von Aldi als Preisführer ist unangetastet. Eine vergleichba

    [1132 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2000 Seite 009

    Handel

    "Diese Provokation lässt Aldi nicht unbeantwortet"

    Branche fürchtet Gegenschlag des Discount-Primus auf Wal-Marts "Smart Price" - Eigenmarken

    mbr. Frankfurt, 25. Mai. Abwarten und auf Aldi schauen. So lässt sich in diesen Tagen die Stimmung im deutschen Lebensmittelhandel zusammen fassen. Die erwartete Reaktion des Discounters auf Wal-Marts "Smart Price"-Eigenmarken könnte den Preiskampf erneut

    [2368 Zeichen] € 5,75