Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 32 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2006 Seite 038

Business Messen Modezentren

Messen in China: Sie schießen wie Pilze aus dem Boden

Die Messelandschaft Asiens, speziell Chinas, ist undurchsichtig. Es gibt viele Veranstaltungen aber wenige mit internationaler Bedeutung.

Der Weg zum Eingang der Bekleidungsmesse Chic in Peking gleicht einem Spießrutenlauf. Fliegende Händler versuchen den Passanten Eintrittskarten für die Modemesse zu verkaufen. Sie schreien, zupfen an den Ärmeln, stellen sich in den Weg. Wer durchkommt, f

[11113 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 101

Business Industrie

Vom Motor zur Mode

Clerprem produziert seit zwei Jahren Modestoffe mit High-Tech-Flair

"Diese Prägung wird übrigens auch bei der Armlehne für den Audi A6 verwendet." Christof Hornung, seit eineinhalb Jahren Deutschland-Repräsentant der italienischen Firma Clerprem s.p.a., muss selbst über diese Beschreibung schmunzeln. Immerhin steht der ge

[5740 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 060

Business Handel

Moneten mit Millenniums-Mode?

Wie der Einzelhandel Silvester 2000 zu Markte trägt

"Party! Gala! Millennium!" In Riesenlettern auf einer ganzseitigen Zeitungsanzeige macht Konen Lust auf festliche Mode für Silvester 2000. Gleich ob für die Party bei Freunden, den Theater- oder Konzertbesuch oder das extravagante Dinner - ohne rauschende

[4062 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 068

Business Praxis

Aufs richtige Marketing kommt es an

Was sind die Erfolgsfaktoren im Einzelhandels-Marketing?

Nach nunmehr sechs schlechten Jahren fragen sich viele Unternehmer und Manager im Textileinzelhandel, wie zukünftig überhaupt noch erfolgreich agiert werden kann. Mit Respekt oder Ohnmacht schauen manche nach H & M oder Zara, freuen sich über einen schwac

[11831 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 021

Fashion

Intelligenz im Stoff

Seit Coco Chanel den Frauen erstmals Jersey anzog, hat es keine solche Komfort-Revolution in der Mode mehr gegeben: Neue, intelligente Materialien machen das Leben bequem und frei. Im 21. Jahrhundert ist Bekleidung bügelfrei, knitterfrei, fleckfrei, mikro

[12406 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 05.03.1998 Seite 036

Mode

Point of Sale

HAKA-Saisonauftakt: Erste Signale für Frühjahr/Sommer '98

Gutes Gefühl

we Frankfurt - Die ersten frühlingshaften Tage haben auch im Männermode- Handel den Saisonstart eingeläutet. Im hohen Genre ebenso wie im betont modischen Markt sind Trendsignale für Frühjahr/Sommer bereits sichtbar. Das Jahr hat für viele gut begonnen.

[4518 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 15.01.1998 Seite 080

Mode

Saisonbilanz Männermode 2. Halbjahr 1997: Verweigerung

Der Winter, der ein Sommer war

pp Frankfurt - Das Drama fing damit an, daß der August auf breiter Front eine Katastrophe war. Und der September nicht minder. Oktober und November haben die Saison einigermaßen gerettet. Die Wintermonate ließen uns im Stich. Es war viel zu warm. Die St

[3897 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 04.12.1997 Seite 074

Mode

Wie laufen Strümpfe im Verkauf: Herrensocken und Contourer lahmen

"Uns fehlt die Mode"

sb Frankfurt - Mit der Kälte kamen auch die Strumpfumsätze in Gang. Alles Blickdichte, die Farben Schwarz und Mocca sowie nach wie vor Kniestrümpfe mit weichem Bund sind die Hot-Shots der Saison. Aber es fehlen die Neuheiten. Von den großen Themen her v

[4843 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 110

Industrie

TW-Workshop: Rund 30 Teilnehmer aus Industrie und Handel diskutierten über Shop-in-Shops

"Denken wie ein Einzelhändler"

mo Frankfurt - Shop-in-Shops können eine Bereicherung für den Handel sein, sie ermöglichen eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Händler und Lieferant und helfen im Kampf gegen die Vertikalen. Soweit herrschte Einigkeit beim TW- Workshop zum Thema Shop

[16907 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 102

Industrie

Shop-in-Shops/Corners: Strategische Allianz oder Schritt auf dem Weg zur weiteren Vertikalisierung?

Die Branche geht shoppen

Man mag sie mögen oder nicht: Shop-in-Shops und Corners sind zu einem bedeutenden Bestandteil des deutschen Textilhandels geworden. Und ihre Zahl nimmt täglich zu, das Wort von der "Shopperitis" macht die Runde. Befürworter preisen die durch Shops verbess

[17600 Zeichen] € 5,75

 
weiter