Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 39 Beilage Die Grössten 2009 vom 30.09.2010 Seite 016

    Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2009

    Die Stimmung hellt sich auf

    2009 verzeichneten die meisten europäischen Bekleidungslieferanten der aktuellen Größtenliste Umsatz-Einbußen. Aber in diesem Jahr geht es für etliche wieder bergauf.

    Für viele Händler war 2009 schwierig, aber nicht so schlimm wie befürchtet. Große Pleiten, wie die des Arcandor-Konzerns waren nicht hauptsächlich der Krise, sondern eher hausgemachten Problemen zuzuordnen. Am anderen Ende der Kette - bei der Textilindus

    [8051 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2009

    Die größten Bekleidungslieferanten in Deutschland 2009
    € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 030

    Business TW-Grösstenliste

    Die Größten Mode-Anbieter Europas

    Die Stimmung hellt sich auf

    2009 verzeichneten die meisten europäischen Bekleidungslieferanten der aktuellen Größtenliste UmsatzEinbußen. Aber in diesem Jahr geht es für etliche wieder bergauf.

    Für viele Händler war 2009 schwierig, aber nicht so schlimm wie befürchtet. Große Pleiten, wie die des Arcandor-Konzerns waren nicht hauptsächlich der Krise, sondern eher hausgemachten Problemen zuzuordnen. Am anderen Ende der Kette - bei der Textilindus

    [8360 Zeichen] Tooltip
    DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2009

    DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN DEUTSCHLANDS
    € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2009 Seite 032

    Business

    "Sourcing in China ist noch lange nicht vorbei"

    Beim Textillogistik-Kongress 2009 diskutierte die Branche über die Herausforderungen durch die Krise

    Bei den Textillogistikern herrscht Unsicherheit. Auf dem Modemarkt nehmen vertikale Geschäftsmodelle zu, die Insolvenzen von Arcandor, Wehmeyer, Woolworth, Delmod und vielen anderen sind außerdem deutliche Zeichen eines sich beschleunigenden Konsolidieru

    [7535 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2009 Seite 044

    Personalien

    Klaus Darbo (Foto o.), Chef des österreichischen Konfitürenherstellers Adolf Darbo AG seit 1970, verlässt den Vorstand und übergibt den Vorsitz seinem Sohn Martin Darbo (31, Foto u.), der bereits für den Vertrieb verantwortlich zeichnet. Dem Gremium weit

    [8958 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 029

    Business

    "Wir senken die Preise"

    Kik-Gründer Stefan Heinig über Wachstum in der Krise, seine Personalpolitik und Verona Pooth

    TW: Alle reden von der Krise. Sie auch? Stefan Heinig: Wir sehen die Krise als Chance. Wir sind im unteren Preisbereich tätig. Das geht immer. Wie definieren Sie den typischen Kik-Kunden? Jeder, der clever ist und sparen will. Und der gute Qualität zu

    [16540 Zeichen] Tooltip
    MITARBEITERZAHL VERDOPPELT - Anzahl der Beschäftigten bei Kik 2002 - 2009
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2009 Seite 029

    Journal

    Unzucht mit Abhängigen

    Die Krise fordert immer prominentere Opfer. Zugleich reißen die Horrormeldungen über neue Rekordverluste der Banken nicht ab. Steuern wir wirklich auf eine Kreditklemme zu? Martin Mehringer und Jan Mende

    [18279 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 004

    Rückblick Handel

    HIGHLIGHTS

    Januar Zubrot: Der Ehinger Drogeriemarktriese Schlecker kündigt an, sein Großhandelsgeschäft auszubauen. Vor allem Kliniken, Seniorenheime oder Hotels sollen als Kunden gewonnen werden. Zukauf: Die Kölner Rewe Group übernimmt in Italien, ihrem zweitwic

    [6325 Zeichen] € 5,75