Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 019

    Handel

    Bijou Brigitte

    Auf Kurs in ein neues Rekordjahr

    ti Hamburg - Deutschlands führender Filialist für Modeschmuck, die Bijou Brigitte AG, Hamburg, hofft für das laufende Geschäftsjahr sowohl vom Umsatz her als auch vom Ergebnis das Rekordjahr der Firmengeschichte zu präsentieren. Im ersten Quartal verzei

    [2170 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 014

    Handel

    Wünsche: Littmanns knallharte Schnitte legen Probleme des Konzerns schonungslos offen

    Weiter Hoffen auf die positive Wende

    ti Hamburg - Schonungslos offen erläuterte Prof. Peter Littmann das desaströse Ergebnis des Wünsche-Konzerns für das vergangene Geschäftsjahr. Für 1998 erwartet der Vorstandsvorsitzende die erhoffte Wende. "Die umfangreichen Kostensenkungsprogramme, Ber

    [2836 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 014

    Handel

    Douglas: Der Fachgeschäftskonzern steigerte den Umsatz 1997 um 2,3 % auf 4,4 Mrd. DM

    Biba und Werdin waren die größten Sorgenkinder

    jm Hagen - Die Douglas-Gruppe kann auf ein gutes Geschäftsjahr 1997 verweisen. Der Bereich Mode/Sport blieb allerdings unter den Vorjahresumsätzen. Für das laufende Jahr plant die Douglas-Gruppe ein weiteres Umsatzwachstum auf 4,7 Mrd. DM sowie eine ern

    [3896 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 23.04.1998 Seite 022

    Handel

    Schweden: Hennes & Mauritz feierte im Jubiläumsjahr neue Rekorde

    Fast 10 Prozent vom Nettoumsatz verdient

    ti Stockholm - Hennes & Mauritz konnte das Jahr, in dem man das fünfzigjährige Bestehen feierte, glanzvoll abschließen. Das laufende Jahr verspricht zumindest ähnlich expansiv zu verlaufen. Stefan Persson, bis zum Ablauf der Hauptversammlung vergangene

    [6142 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 31.07.1997 Seite 046

    Handel

    C & A: Der Bekleidungsfilialist plant, seinen textilen Sortimenten ein klareres Profil zu geben

    Riese in der Krise

    Auch für die Zukunft steht es bei der C & A Mode & Co., Düsseldorf, außer Frage, in der Hauptsache Textilit zu sein. Daran werden Untervermietungen von Flächen und Shop-Systeme nichts ändern. Der Bekleidungsriese hat vielmehr in erster Linie neue Konzep

    [9085 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 19.06.1997 Seite 017

    Handel

    Hettlage Süd: 9 % Plus auf 420 Mill.DM Brutto-Umsatz der KGaA

    Positive Kräfte genutzt

    up München - Nach zwei Verlustjahren hat die Hettlage KGaA, Neuried bei München, im Jahr des 100. Firmenjubiläums wieder Geld verdient. 1997 will man das Ergebnis weiter verbessern und die Rücklagen stärken. Erstmals seit 1993 werden für 1996 wieder 3 D

    [4332 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 022

    Handel

    Schweden: Gewinnexplosion bei Hennes & Mauritz trotz gesenkter Verkaufspreise

    Wie von einem anderen Stern

    ti Hamburg - Der schwedische Textil-Filialist Hennes & Mauritz konnte in sämtlichen Ländern, in denen das Unternehmen tätig ist, wachsen und Marktanteile gewinnen - scheinbar unbeeindruckt von den Widrigkeiten der jeweiligen Märkte. Der Vorstandvorsitze

    [6313 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 01.08.1996 Seite 014

    Handel

    C & A: Auch 1996 läuft bisher unbefriedigend

    Belebung erst im nächsten Jahr

    be Düsseldorf - C & A beklagt für 1995 starke Einbrüche bei Umsatz und Ertrag. Offiziell sieht man in Düsseldorf keinen Grund, die bisherige Strategie zu ändern. "Wir sind mit dem vergangenen Geschäftsjahr nicht zufrieden, daran gibt es nichts zu deutel

    [4043 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 07.06.1996 Seite 012

    Handel

    "Nicht sanft entschlafen"

    Kaufhalle will bessere Marktstellung erreichen

    mv. Köln, 5. Juni. Die zu Metro/Kaufhof gehörende Kaufhalle AG will in den kommenden drei Jahren 150 bis 200 Mio. DM in ihren Marktauftritt investieren. Damit soll das Unternehmen, das nach den Verlusten des Vorjahres in 1995 ein ausgeglichenes Ergebnis e

    [3285 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 16.05.1996 Seite 012

    Handel

    Wünsche: Jean Pascale, Miles und Jansen werden in neue Holding eingebracht

    Textil-Aktivitäten werden separiert

    ti Hamburg - Der Wünsche-Konzern kommt nicht aus den Schlagzeilen. Jetzt gibt es Spekulationen, daß der Vorstandsvorsitzende Kai Wünsche aufgrund privater Finanzprobleme zum Ausstieg genötigt sei. Ein am Tag der Bilanz- Pressekonferenz veröffentlichter

    [7732 Zeichen] € 5,75