Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2022 Seite 10

    Handel

    Biedronka baut Marktposition aus

    Flächenbereinigtes Umsatzwachstum liegt deutlich über der Lebensmittelinflation – Preisinvestitionen drücken auf das Ergebnis – Wettbewerbsintensität steigt weiter

    Hohe Inflationsraten und der Zustrom ukrainischer Flüchtlinge bescheren dem polnischen Marktführer Biedronka einen Umsatzschub. Investitionen in die Preise zahlen sich aus. Der Wettbewerb verschärft sich jedoch weiter.

    [3989 Zeichen] Tooltip
    Wettbewerb der Lokalhelden verschärft sich - Anzahl Filialen zum Jahresende
    € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 25.07.2019 Seite 18,19,20,21,22,23,24,25,26,27

    Business Fast Fashion

    Fast, Faster

    Inditex und H&M sind eine Klasse für sich. In den vergangenen Jahren allerdings haben die Schweden gegenüber den Spaniern deutlich an Boden verloren. Jetzt haben beide Konzerne ihre Bilanzen vorgelegt und geben darin auch die Marschrichtung für die Z

    H&M vs Inditex – ein Klassiker im Geschäft mit der schnellen Mode. Was viele Jahre nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen aussah, hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend in Richtung Inditex verschoben. Die Spanier hatten mit ihren klar positionierten Vertriebslinien, unterstützt durch einen hohen regionalen Sourcing-Anteil und eigene Produktionsstätten, zuletzt stets die Nase vorn. Dieses Bild zeichnen auch die nun vorliegenden Bilanzen 2018. H&M resümiert darin ein schwieriges Geschäftsjahr 2017/18 (30. November), Inditex ein weiteres erfolgreiches 2018/19 (31. Januar). Der anhaltende Strukturwandel setzt beide Fast Fashion-Händler unter Druck. Auch bei Inditex wachsen die Margen nicht mehr in den Himmel. Der Ausbau des Online-Geschäfts und dessen Verknüpfung mit den Läden sind die großen und teuren Baustellen. Die stationäre Expansion tritt in den Hintergrund. Als ob das alles nicht schon Herausforderung genug ist, baut sich ein Thema auf, das immer mehr zu einem Mega-Thema wird: Nachhaltigkeit. Der gesellschaftliche Druck zwingt die Unternehmen, sich zu rechtfertigen. Höchst umfangreiche CSR-Kapitel in den Geschäftsberichten belegen diese Entwicklung. Die TextilWirtschaft hat die Bilanzen ausführlich unter die Lupe genommen und die wichtigsten Fakten und Weichenstellungen auf den kommenden Seiten sortiert. Jörg Nowicki

    [28359 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2017 Seite 27,28,29

    Journal

    Sommertour 2017 Russland

    Ausbau Ost

    Russland macht sich fit für den Aufschwung – trotz Embargo und Rubelkrise. Händler eröffnen jährlich Tausende von Filialen und expandieren jenseits des Urals. Am nächsten Boom wollen sie kräftig mitverdienen. Mathias Himberg

    Russland verheißt ungeahntes Wachstum und rasante Expansion, schreckt aber mit Korruption und strengen Auflagen. LZ-Redakteur Mathias Himberg besucht in seiner diesjährigen Sommertour Händler und Hersteller, die in Putins Riesenreich Erfolg haben.

    [10441 Zeichen] Tooltip
    Viel Potential - Russischer Lebensmittelhandel in Zahlen Heftiges Auf und Ab - Inflation und Wirtschaftsleistung schwanken
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 11.11.2016 Seite 10

    Handel

    Aldi und Lidl verlieren Dynamik in UK

    Deutsche Discounter wachsen vornehmlich durch Expansion – Gegenwind durch LEH-Marktführer Tesco

    London. Die Boomjahre für deutsche Discounter in England könnten bald vorbei sein, so die Meinung mehrerer britischer Marktforscher. Die Wachstumsraten von Aldi und Lidl UK normalisieren sich, wohl auch weil Tesco zum Gegenangriff geblasen hat.

    [3210 Zeichen] Tooltip
    Umsatzwachstum von Aldi und Lidl UK in Prozent zum Vorjahresquartal
    € 5,75