Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 320 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2007 Seite 032

Recht

Wirtschaftsministerium votiert für Nachbesserung

Finanzpolitiker lehnen HDE-Forderung nach Korrekturen der Unternehmensteuerreform ab

Berlin, 18. Oktober. Auch nach der Anhörung im Finanzausschuss des Bundestages sind die Chancen des Handels für Nachbesserungen bei der Unternehmensteuerreform gering. Unterstützung kommt lediglich aus dem Bundeswirtschaftsministerium. "Aus unserer Sicht

[2880 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 036

Recht

Nachbesserung rückt in weite Ferne

Koalition diskutiert Jahressteuergesetz - HDE-Forderung nach Nachbesserung ohne Erfolg

Berlin, 11. Oktober. Vergeblich trommeln die Handelsverbände seit dem Ende der politischen Sommerpause für eine schnelle Korrektur der Unternehmensteuerreform über das Jahressteuergesetz 2008. Bei den Kommunen beißt die Branche mit ihrem Anliegen auf Gra

[3063 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2007 Seite 009

Handel

Handel hofft auf 2008

HDE dämpft Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2007

Düsseldorf, 20. September. Trotz der die Konjunktur dämpfenden Auswirkungen der US-Hypothekenkrise ist der deutsche Einzelhandel optimistisch in die zweite Jahreshälfte gestartet. Für das Gesamtjahr rechnet der Handelsverband HDE allerdings nominal nur n

[2961 Zeichen] Tooltip
Der Lebensmittelhandel ist besonders optimistisch - Umsatzerwartung für 2. Halbjahr 2007 (zu Vorjahr) in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2007 Seite 032

Recht

Nachbesserung weiter unsicher

Berlin, 20. September. Die Chancen auf eine Nachbesserung der Unternehmensteuerreform stehen nicht gut. Wie aus politischen Kreisen zu hören ist, sehen die politischen Entscheidungsträger keinen akuten Handlungsbedarf, die Hinzurechnung von Mieten und Pa

[1353 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 011

News

HDE: Einzelhandel ist vorsichtig optimistisch

Rund 40% der Händler rechnen mit steigenden Umsätzen im zweiten Halbjahr

Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) rechnet für das zweite Halbjahr 2007 mit einem Umsatzzuwachs von nominal gut 1%. Für das gesamte Jahr lasse sich die frühere Prognose von 1% Plus wohl nicht mehr halten. "Das erste Halbjahr war zu schlec

[1953 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 036

Business Handel

Steuer: Neun von zehn Firmen müssen mehr zahlen

HDE und DIHK legen Umfrage vor und fordern Korrektur der Unternehmenssteuer-Reform

Der HDE kämpft weiter für eine Korrektur der Unternehmenssteuer-Reform: Zusammen mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels in einer Umfrage die Auwirkungen der beschlossenen Reform auf 800 B

[1387 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2007 Seite 036

Recht

Handel verstärkt Druck auf Politik

Umfrage ermittelt verheerende Folgen - Unternehmensteuerreform bedroht Fachhändler und Nahversorger - Zeit drängt

Berlin, 13. September. Die Handelsverbände verlangen dringend eine Korrektur der Unternehmensteuerreform noch vor Inkrafttreten zum Jahreswechsel. Eine Umfrage unter 800 Betrieben ermittelt verheerende Auswirkungen der Novelle auf die Branche: Die Steuer

[4100 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2007 Seite 036

Recht

Erbschaftsteuerreform enttäuscht

Handel fordert mittelstandsfreundliche Lösung - HDE-Papier

Berlin, 13. September. Die Große Koalition arbeitet derzeit an Eckpunkten für die Erbschaftsteuerreform. Handel und Industrie fürchten massive Schlechterstellung gegenüber der jetzigen Rechtslage und machen in Berlin mobil. In einem Brief an Roland Koch

[3581 Zeichen] € 5,75

Der Handel Nr. 09 vom 05.09.2007 Seite 012

Handel & Politik

VERBÄNDE

"Wir wollen eine Ausnahmeregelung"

Der neue HDE-Hauptgeschäftsführer im Interview: Stefan Genth über ausbleibende Einladungen der Kanzlerin, die Unternehmenssteuerreform und die Fusion mit der BAG.

[7176 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2007 Seite 003

Seite 3

"Der Handel ist der Verlierer der Steuerreform"

Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des HDE, Berlin Lebensmittel Zeitung: Der Herbst verspricht für die Branche wenig Gutes: Erbschaftsteuerreform, Jahressteuergesetz und Novelle der Verpackungsverordnung. Wie sieht die politische Agenda des HDE aus? Stef

[2285 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter