Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 76422 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

fvw 2 vom 26.01.1996 Seite 65

Ziele

Reisen Hamburg mit Neuen Medien

FVW 26. 1. 96. Der Nachmittag des Fachbesuchertags (14. Februar) der 19. Internationalen Tourismusausstellung Reisen Hamburg (10. bis 18. Februar) ist den Trends und Tendenzen der Neuen Medien in der Reisebranche gewidmet. Neben dem Eröffnungsvortrag

[856 Zeichen] € 5,75

fvw 2 vom 26.01.1996 Seite 65

Ziele

Kroatien

Wieder Licht am Ende des Tunnels?

FVW 26. 1. 96. Nach dem schweren touristischen Jahr 1995 rechnet Kroatien 1996 mit einem kräftigen Schub. Viele deutsche Veranstalter haben das Land wieder ins Programm aufgenommen, und auch der jahrelang unzugängliche Naturpark an den Plitvicer Seen

[1342 Zeichen] € 5,75

fvw 2 vom 26.01.1996 Seite 66

Ziele

Bundeswettbewerb umweltfreundliche Fremdenverkehrsorte

Der Praxistest für ein Gütesiegel

FVW 26. 1. 96. Ein 16seitiger Fragebogen geht in diesen Tagen über 6000 deutschen Ferienorten zu. Dieser erste Bundeswettbewerb soll vorbildliche Umweltaktivitäten transparent machen und den Boden für die Einführung eines Umweltgütesiegels bereiten.

[2604 Zeichen] € 5,75

fvw 2 vom 26.01.1996 Seite 66

Ziele

Deutschland-Tag auf der CMT

Inlandsnachfrage durch Events ankurbeln

FVW 26. 1. 96. Mit "Partner Bus - eine Chance für den deutschen Tourismus?" befaßte sich der CMT-Deutschland-Tag. Fazit: Nicht Verkehrsmittel, sondern Events und Ereignisse schaffen eine vermehrte Inlands-Nachfrage. Bezweifelt wurde allerdings, ob die Probleme des Deutschland-Tourismus dadurch gelöst werden können. Auch warnten die Teilnehmer an der Diskussion davor, aus dem Event-Bereich eine Modeerscheinung machen zu wollen.

[3997 Zeichen] € 5,75

fvw 2 vom 26.01.1996 Seite 66

Ziele

CMT Stuttgart

Branchentreff als zweite Säule

FVW 26. 1. 96. Erstmals über 1000 Aussteller zählte die CMT in Stuttgart. Mit 100 Ausstellern aus 18 Ländern hat sich auch die zum zweiten Mal auf der CMT vier Tage lang veranstaltete Fachmesse " Golf-Reisen" profiliert. Angesichts des Besucherandrangs und des gezielten Interesses herrschte bei den Ausstellern einhellige Zufriedenheit.

[2645 Zeichen] € 5,75

fvw 2 vom 26.01.1996 Seite 66

Verkehr

Lufthansa-Tarife nähren den Wettbewerb im innerdeutschen Linienflugverkehr

Höhere Preise, um wieder Gewinne zu erfliegen

FVW 26. 1. 96. Der Marktführer Lufthansa will keinen Verdrängungswettbewerb fördern. In Deutschland soll wieder Geld verdient werden. Der härteste Wettbewerber, die Deutsche BA, will schneller die Lücken im eigenen Netz schließen. Eurowings, Hamburg Airlines und Augsburg Airways entwickeln ihre Märkte lieber in Nischen als in direkter Konkurrenz zur Lufthansa.

[7784 Zeichen] € 5,75

fvw 2 vom 26.01.1996 Seite 67

Verkehr

Lesermeinung Thierry Antinori wehrt sich gegen die Kritik an Flugpreisen der Air France

Nie der Billigste

Gegen die jüngsten Vorwürfe, Air France habe auf einigen Strecken Dumping-Preise angeboten (FVW 1/96, S. 80), wehrt sich deren Deutschland-Direktor Thierry Antinori entschieden: "Es wird ganz schlicht und einfach suggeriert, daß Air France mit der i

[2404 Zeichen] € 5,75

fvw 2 vom 26.01.1996 Seite 68

Verkehr

Lufthansa Cit-Line setzt auf Jets

FVW 26. 1. 96. Ausschließlich mit Jets fliegt die Lufthansa Cit-Line ab Dezember 1997. Die kürzeren Regionalstrecken bedient dann Contactair für die Lufthansa, der hierfür zehn Fokker F-50 zur Verfügung gestellt werden. Im Gegenzug gibt Contactair ih

[676 Zeichen] € 5,75

fvw 2 vom 26.01.1996 Seite 68

Verkehr

Verkehrsrekord auf Rhein-Main-Airport

FVW 26. 1. 96. Den verkehrsstärksten Airport des europäischen Kontinents, den Flughafen Frankfurt/Main, nutzten im vergangenen Jahr 38,2 Mill. Passagiere (plus 8,7 Prozent). 1995 sorgten auch Geschäftsreisen wieder für Wachstum. Motor des Anstiegs de

[613 Zeichen] € 5,75

fvw 2 vom 26.01.1996 Seite 68

Verkehr

Beamten-Flüge neu ausgeschrieben

FVW 26. 1. 96. Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) hat den Sonderflugdienst zwischen Köln/Bonn und Berlin für Beamte nun europaweit ausgeschrieben. Die ursprüngliche Vergabe an die Lufthansa, die auf Kritik von Bundesrechnungshof sowie Haushaltsa

[775 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter