Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 79342 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

fvw 24 vom 31.10.1996 Seite 78

neue medien

Zahlungssicherheit beim Kauf über Neue Medien

Verschlüsselte Daten beim Cyber-Cash

FVW 31. 10. 96. Über Internet werden im Jahr 2000 rund 200 Mrd. US-Dollar umgesetzt werden, so lauten die Prognosen. Zur Zeit bestehen, speziell bei den Kunden in Deutschland, häufig noch Zweifel an der Sicherheit im elektronischen Zahlungsverkehr.

[3441 Zeichen] € 5,75

fvw 24 vom 31.10.1996 Seite 82

neue medien

Kurzkommentar

Lieber Mensch als Maschine Monika Spielberger über die Chancen der Reisebüros im multimedialen Zeitalter

Der Untergang der Reisebüros wurde schon oft beschworen, und an der Schwelle zur Jahrtausendwende sind wir für apokalyptische Prophezeihungen empfänglicher denn je. Vom heutigen Standpunkt aus betrachtet, erscheint manche Vision der Medienmogule alle

[1986 Zeichen] € 5,75

fvw 24 vom 31.10.1996 Seite 82

neue medien

Reisebüro-Ketten und -Kooperationen bereiten ihre Zukunft in Online-Medien vor

Den virtuellen Kunden mit Markennamen binden

FVW 31. 10. 96. Alle großen Reisebüro-Ketten bereiten den Internet-Vertrieb vor. Weniger, weil sie dort in naher Zukunft ein großes Geschäft erwarten. Vielmehr wollen sie verhindern, daß sich allein die Leistungsträger das neue Medium zur Direktansprache der Kunden sichern. Als Informationsbroker für den Kunden rechnen sich Ketten und Kooperationen gute Chancen aus.

[10123 Zeichen] € 5,75

fvw 24 vom 31.10.1996 Seite 84

neue medien

Multimedia-Strategien der Ketten in der Touristik

Ohne Reisebüro-Kontakt geht noch gar nichts

FVW 31. 10. 96. In den nächsten Monaten wollen alle großen Ketten mit Ausnahme von Atlas mit attraktiven Flugpreisen und Last-Minute-Angeboten ins Internet gehen. Automatische Vakanzabfragen und Buchungsmöglichkeiten sehen zunächst nur die Lufthansa City Center und die Kooperation Tour Contact vor. DER und Karstadt wollen den Kunden ein Kauferlebnis in der virtuellen Shopping-Mall bieten.

[14545 Zeichen] € 5,75

fvw 24 vom 31.10.1996 Seite 87

neue medien

Multimedia-Strategien im Firmendienst

Kosten senken durch Online-Verfahren

FVW 31. 10. 96. Der Druck zur Kostensenkung ist bei Firmen und Reisebüro-Ketten gleichermaßen groß, und das treibt die Entwicklung automatischer Buchungsverfahren voran. Der Reiseverkäufer soll nur noch eingreifen, wenn die Technik die Wünsche des Kunden nicht erfüllen kann. Innovation und Rationalisierungsoptionen schaffen den entscheidenden Mehrwert im Wettbewerb um den Firmenkunden.

[5953 Zeichen] € 5,75

fvw 24 vom 31.10.1996 Seite 88

Neue Medien

Frage im ETC-MirroR

1. Frage: Über die Neuen Medien und ihren möglichen Einfluß auf das Kundenverhalten wird immer mehr gesprochen und geschrieben. Ich möchte Sie zunächst fragen, welche der folgenden modernen Technologien (Internet, Online-Dienste, CD-ROM) Sie persönli

[2903 Zeichen] € 5,75

fvw 24 vom 31.10.1996 Seite 88

Neue Medien

ETC-Umfrage über Multimedia im Reisebüro

Die Internet-Kenntnis stammt meist aus zweiter Hand

FVW 31. 10. 96. Das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage zum Thema Neue Medien eröffnet ein widersprüchliches Bild: Die Auswirkungen dieser Technologien auf den Reisevertrieb glauben viele Büroleiter und Expedienten abschätzen zu können, doch eigene Erfahrung mit Internet, Online-Diensten und CD-ROM haben nur die wenigsten. Die Neuen Medien werden somit zur Projektionsfläche für unterschiedlichste Spekulationen.

[19265 Zeichen] € 5,75

fvw 24 vom 31.10.1996 Seite 88

Neue Medien

Kurzkommentar

Die Revolution kommt in Raten Martin Jahrfeld über Neue Medien im Reisebüro

Für den Ökonomen Joseph Schumpeter war der wirtschaftliche Erfolg einst eine Frage zyklischer Gesetzmäßigkeit: Kreative Pionierunternehmer, so glaubte er, würden die Chancen technologischer Neuerungen entschlossen ergreifen und damit eine neue Phase

[1855 Zeichen] € 5,75

fvw 24 vom 31.10.1996 Seite 92

Neue Medien

Der Einsatz von Multimedia wird in vielen Einzelbüros sehr zurückhaltend beurteilt

Viele schwanken zwischen Gelassenheit und Verdrängen

FVW 31. 10. 96. Mit der Einführung von Internet, Online-Diensten und CD-ROM können sich nur wenige Einzelbüros anfreunden. Viele Unternehmer bezweifeln den Nutzen der Neuen Medien für den eigenen Betrieb, oder sie glauben, den neuen Vertriebswegen überlegen sein zu können. Nicht immer ist die Selbstsicherheit überzeugend. Was gelassen wirkt, verdeckt oft auch die Berührungsangst gegenüber einer unbekannten Technologie.

[15977 Zeichen] € 5,75

fvw 24 vom 31.10.1996 Seite 96

Neue Medien

Don Tapscott, Autor des Buches " Die digitale Revolution"

Reisebüros müssen neue Inhalte schaffen

FVW 31. 10. 96. Die mittlere Ebene der Wertschöpfungskette wird durch die neuen Technologien abgeschafft, davon ist Don Tapscott, in den USA renommierter Berater im Bereich Informationstechnologie, überzeugt. Für die Reisebranche bedeutet dies eine große Umorientierung. Nach Ansicht Tapscotts bedeutet die Internet- Teilnahme Zukunftssicherung, und kein Unternehmen könne es sich leisten, diese Entwicklung zu ignorieren.

[6015 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter