Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 78 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 50 vom 17.12.2010 Seite 001

Seite 1

Globus baut Einkauf um

Nonfood-Einkäufer sollen in die Häuser - Stärkere Vertriebsanbindung - Neun Real-Standorte gesichert

St. Wendel. Die Globus-Gruppe testet ein neues Modell im Nonfood-Einkauf. Ab Februar sollen Sortimentsmanager aus der Globus-Koordination ihre Arbeitsplätze in einzelne Häuser verlegen. Das saarländische Familienunternehmen Globus ist in Sachen Manageme

[3506 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2009 Seite 001

Seite 1

Lutz kehrt Nestlé den Rücken

Verkaufsdirektor geht auf eigenen Wunsch - Nachfolge noch offen

Frankfurt. Der langjährige Director Corporate Sales der Nestlé Deutschland AG, Harald Lutz, verlässt das Unternehmen im März 2010. Für Unternehmenskenner war es keine sehr große Überraschung. Denn bereits durch die Mitteilung im Mai, dass Nestlé Deutsch

[1192 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 001

Seite 1

Nestlé prüft Vertriebsmodell

Gemeinsame Organisation für alle Sparten in Deutschland angedacht - Entscheidung steht aus

Frankfurt. Bei Nestlé Deutschland gibt es Überlegungen, den Vertrieb über alle Sparten zusammenzulegen. Deutschland-Chef Gerhard Berssenbrügge hat das letzte Wort aber noch nicht gesprochen. Mit der Expertise von RolandBerger-Beratern hat das Frankfurte

[3911 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2009 Seite 001

Seite 1

Stühlerücken bei Metro C+C

John Rix neuer Vertriebschef - Wechsel auch an Verwaltungsspitze

Frankfurt. Im Zuge der Restrukturierung bei Metro C+C Deutschland kommt es zu weiteren Veränderungen im Top-Management. Vertriebs- und Verwaltungschef gehen. Bei Metro C+C Deutschland bleibt es weiter unruhig: Vertriebschef Rainer Thomas verlässt nach L

[1160 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2009 Seite 001

Seite 1

Zoff um Edeka-Forderungen

Markenverband wirft Hamburgern Missbrauch von Nachfragemacht vor - Kartellamt eingeschaltet

Frankfurt. Edeka hat mit ihren Forderungen im Zuge der Plus-Übernahme eine Welle der Entrüstung bei der Industrie ausgelöst. Einige Lieferanten sprechen gar von Vertragsbruch. Die schlimmsten Befürchtungen der Industrie sind wahrgeworden: Nachdem die Li

[4059 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2008 Seite 001

Seite 1

Handel pocht auf Stabilität

Keine Preiszugeständnisse an Industrie - Furcht vor Konsumflaute - Milch wieder billiger

Frankfurt. Der Lebensmittelhandel gewährt der Industrie kaum ein Durchkommen. Mit Hinblick auf eine drohende Konsumzurückhaltung argumentiert der Handel, keine Preiserhöhungen akzeptieren zu können. Die Situation ist diesmal wirklich ernst. Zum alljährli

[3961 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2008 Seite 001

Seite 1

Russlands Handel bleibt stabil

Keine Restriktionen für ausländische Engagements erwartet

Frankfurt. Trotz Georgien-Krise sehen ausländische Investoren, die sich im russischen Handel engagiert haben, keinen Grund zur Panik. Weder bei der Metro Group noch bei Thomas Bruch, dem Inhaber der Globus-Märkte, gibt es Anzeichen für negative Veränderu

[1171 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2008 Seite 001

Seite 1

Kehraus in Warenhäusern

Bei Karstadt soll Finanzchef Maiwaldt gehen - Bei Kaufhof wackelt Verkaufsvorstand Rentsch

Frankfurt. Die prekäre Lage in der deutschen Warenhausbranche kostet gleich mehrere Spitzen-Manager den Job. Nach Karstadt-Chef Peter Wolf muss nun auch Finanzchef Jan-Christoph Maiwaldt gehen. Der Abgang Maiwaldts sollte am gestrigen Donnerstag auf eine

[4069 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 001

Seite 1

Hoffnung auf Aufschwung

Erwartungen der Ernährungswirtschaft für 2008 - LZ-Umfrage - Weitere Konzentration erwartet

Frankfurt, 3. Januar. Realismus ist angesagt in der Ernährungsbranche. Die Stimmungsverbesserung der Konsumenten wird registriert. Andererseits sind die steigenden Kosten für Rohstoffe und Energie das beherrschende Thema 2008. Der deutsche Lebensmittelha

[2055 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 001

Seite 1

Lidl reagiert auf Wettbewerb

Discountkonzentration genau im Blick - Prüfung eigener Maßnahmen - US-Engagement soll warten

Frankfurt, 27. September. Die erwarteten Veränderungen in der deutschen Discountlandschaft werden beim aktuellen Branchenzweiten Lidl genauestens beobachtet. Um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, stellt die Schwarz-Gruppe nach LZ-Informationen jet

[3996 Zeichen] € 5,75

 
weiter