Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.2010 Seite 040

Business Textillogistik

Mehr Vernetzung, mehr Dynamik

Der Textillogistik gehen die Themen und Herausforderungen nie aus. Die Rahmenbedingungen für die Modebranche ändern sich ständig. Die Logistik - intern wie extern - hat flexible und skalierbare Lösungen parat.

or gut anderthalb Jahren hätte niemand geglaubt, dass das Jahr 2010 für die Wirtschaft in Deutschland derart positiv verlaufen könnte. Auch die Wachstumsprognose von 3,6% für das kommende Jahr sorgt über alle Branchen hinweg für gute Stimmung. Entspreche

[4006 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.2010 Seite 042

Business Textillogistik

Von der Liebe und Nähe zur Ware

Marc O'Polo hat ein neues Logistikzentrum. Dort verrichtet ein Sorter seine Arbeit. Der Weg in die Automatisierung war allerdings nicht ohne Tücken.

Die Visual Merchandiser sind wieder da. Gerade sind sie eingezogen in die Zentrale von Marc O'Polo in Stephanskirchen. Mit dem Bau eines neuen Logistikzentrums ist der Platz frei geworden, um die Schaufenstergestalter sowie Flächen- und Warenträgerplaner

[5769 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.2010 Seite 044

Business Textillogistik

RFID von Minden bis Rottendorf

180 an RFID Interessierte haben sich in der Düsseldorfer Halle 29 getroffen, um über neue Lösungen und die Zukunft der Funktechnik zu diskutieren

Es ist rund ein Jahr her, als Gerry Weber offensiv in die Öffentlichkeit gegangen ist, um aller Welt zu sagen, dass die Radiofrequenz-Identifikation (RFID) marktreif ist und Gerry Weber flächendeckend sämtliche Kleidungsstücke mit einem RFID-Etikett auss

[6147 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.2010 Seite 049

Business Textillogistik

Newcomer mit Tradition

Dressmaster und Kirsten Mode arbeiten am Standort Ochtrup eng mit dem Textillogistik-Spezialisten Euro Time Logistik Center zusammen

Der westliche Teil des Münsterlands nahe der niederländischen Grenze hat eine lange und ruhmreiche Textil-Tradition. Eines der Zentren der Vergangenheit und Gegenwart ist das kleine Städtchen Ochtrup, das keine 50 Kilometer von Münster entfernt liegt. Di

[3686 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2010 Seite 048

Business Textillogistik

Logistik extrem

Die Textillogistik hat ihre eigenen Gesetze. Kaum ein anderer Wirtschaftszweig stellt so viele unterschiedliche Anforderungen an die Logistik wie die Fashion-Branche.

Die Logistikbranche hat für Deutschland eine ganz besondere Bedeutung. Sie liegt nach der Automobilindustrie und dem Handel auf Rang drei der umsatzstärksten Wirtschaftsbereiche. Gerade in der vergangenen Woche haben 400 Logistikunternehmen, Organisation

[9798 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2010 Seite 051

Business Textillogistik

Grenzgänger

HAKA-Filialist Engbers hat seine Logistik vor fünf Jahren ausgelagert. Seitdem erfolgt die Filialbelieferung von den Niederlanden aus ? die Kontrolle hat jedoch Gronau.

Wenn die 283 Engbers-Filialen in Deutschland und Österreich Ware erhalten, dann lagerte sie wenige Tage zuvor noch im niederländischen Oldenzaal. Diese kleine Stadt mit großem Gewerbegebiet liegt nur wenige Kilometer von Gronau in Westfalen entfernt. Dor

[7150 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2010 Seite 054

Business Textillogistik

Mode aus der Mitte der Republik

Die ehemalige Adler-Tochter Motex hat nach der Übernahme durch BluO eine eine umfassende Sanierung hinter sich - jetzt werden wieder schwarze Zahlen geschrieben und Investitionen getätigt

Wer sich in Thüringen nicht besonders gut auskennt und seine Reise nach Hörselgau mit den Straßen- und Satellitenkarten von Google plant, dürfte ganz schön ins Staunen geraten. Die Gemeinde Hörselgau im Landkreis Gotha hat knapp 1200 Einwohner, die räuml

[9043 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2009 Seite 052

Business Textillogistik

Gerry Weber setzt auf RFID

Funktechnik wird auch für die Warensicherung genutzt - Logistik neu strukturiert - Hoher Automatisierungsgrad bis auf die Fläche

Die ausgefeilte Optik und Gestaltung des Showrooms von Gerry Weber in der Halle 29 in Düsseldorf wurde am vergangenen Donnerstag jäh gestört. Eine Aluminium-Traverse mit provisorisch installierten Deckenantennen gesellte sich zu den mit aktuellen Kollekt

[12687 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2009 Seite 058

Business Textillogistik

Alles unter einem blauen Dach

Otto-Gruppe schließt Restrukturierung der Logistik ab - Investitionen in Haldensleben und Burgkunstadt

Bewegte Zeiten liegen hinter den Logistik-Töchtern der Hamburger Otto-Gruppe. 2006 wurde die Lagerlogistik von Otto in eine eigene Gesellschaft ausgegliedert und firmierte seitdem unter Hermes Warehousing Solutions (HWS). Signalfarbe Grün. Man wollte sic

[5481 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 02.04.2009 Seite 052

Business Textillogistik

Mit mehr Produktivität durch die Krise

Die Textillogistik steht vor großen Herausforderungen. Innovative Lösungen sind mehr denn je gefragt. Neues Denken in der Filiallogistik und die Rolle von RFID stehen im Fokus.

Als vor wenigen Wochen die eher national geprägte Intralogistik-Messe Logimat in Stuttgart zu Ende gegangen ist, überraschte die Bilanz positiv. 10% mehr Besucher als im Vorjahr auf einer erweiterten Ausstellungsfläche und bei einer gestiegenen Ausstelle

[4294 Zeichen] Tooltip
LOGISTIK-INDIKATOR: ABSTURZ

DIENSTLEISTER: BEUNRUHIGT

ANWENDER: NOCH ENTSPANNT
€ 5,75

 
weiter