Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 30.07.2010 Seite 031

    Marketing

    Coke einer der WM-Gewinner

    Viele Markenartikler scheuen Engagement aus Kostengründen

    Wiesbaden. Nach einer aktuellen Expertenbefragung der Agentur UGW konnten im WM-Rückblick Adidas, Bitburger und Coca-Cola am meisten von ihren Aktivitäten in Südafrika profitieren. Nach einer Umfrage der Wiesbadener Agentur UGW sind Adidas, Bitburger un

    [1298 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 11.06.2010 Seite 042

    Marketing

    Profitieren, ohne zu bezahlen

    WM-Mitläufer bremsen offizielle DFB-Partner aus - Ambush-Marketer nutzen Gunst der Stunde

    Köln. Trittbrettfahrer ohne Sponsorenlizenz profitieren von DFB-Sponsoren zur WM. Während spendable Unternehmen Millionen Euro in das Mega-Event in Südafrika investieren, heimsen andere den Erfolg ein. Die aktuellen Daten des Marktforschungsinstituts Yo

    [3394 Zeichen] Tooltip
    ERINNERUNG VON MARKEN - Werbekampagnen mit WM-Bezug ? Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2010 Seite 040

    Marketing

    Rewe ist Partner der "Kaiser-Karte"

    Berlin. Die "Bild"-Gruppe bringt im Vorfeld der Weltmeisterschaft in Südafrika mit Franz Beckenbauer eine "Kaiser-Karte" unters Fußball-Volk. Partner der Karte sind u.a. Rewe, Karstadt Sports, Erdinger, C&A, Adidas, Vodafone und die Deutsche Post. Die Ka

    [603 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 052

    Marketing

    67 Milliarden Dollar für Coca-Cola

    Zürich. Coca-Cola ist und bleibt die wertvollste Marke der Welt. Erneut steht die Kult-Brause bei den Best Global Brands mit 66,7 Mrd. US-Dollar an erster Stelle. Das sind 2 Prozent mehr als 2007. Jährlich erstellt die amerikanische Beratungsgesellschaft

    [880 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2007 Seite 041

    Service

    Markenartikler im Prominenten-Fieber

    Werbung, Produkte und Unternehmen müssen eine Einheit bilden - Peinliche Pannen nicht ausgeschlossen

    Frankfurt, 23. August. Der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Verbraucher wird immer härter. Da liegt es für Markenunternehmen nahe, prominente Paten für ihre werblichen Zwecke einzusetzen. Allerdings funktioniert das nicht immer. "Varta und Boris Beck

    [9061 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 054

    Service Marketing

    Lizenzgeschäfte rund um den Ball

    Spielwaren-Branche schafft zusätzliche Kaufanreize

    Frankfurt, 9. März. Die deutsche Spielwarenindustrie setzt auf weitere Umsätze vor dem "heißen" Sommer. Hersteller wie Playmobil oder Lego wollen mit speziellen Fußball-Games Profil zeigen. Die Branche widmet sich - mit und ohne Lizenzen der Fifa - dem M

    [1508 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2005 Seite 045

    Service Marketing

    Cool und trendy muss es bei den Kids schon sein

    Studie des Trendforschungsinstituts Ears-and-Eyes untersucht das Markenbewusstsein von Jugendlichen

    Hamburg, 8. Dezember. Das Internet ist heute fest in den Alltag der Jugendlichen im Alter von acht bis 16 Jahren integriert. Das ist ein zentrales Ergebnis der Studie "Kids und Marken 2005" des Hamburger Instituts für Markt- und Trendforschung Ears-and-E

    [3430 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 13.08.2004 Seite 039

    Journal Channelmanagement

    Fitnessclubs optimieren Shop-Konzept

    Die Fitness Company weitet ihr Sortiment durch ein strategisches Marktforschungsprojekt aus. Fünf Food- und Kosmetikanbieter testen wellnessnahe Produkte. Ein ausgefeiltes Category Management soll dabei helfen. Von Daniela Rück

    [7356 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Spezial Nr. 04 vom 21.11.1997 Seite 068

    Magische Logo-Zonen

    Die Felder sind klar abgesteckt, die Markenstories darauf abgestimmt. Adidas setzt auf Tradition, Nike aufOffensive, Reebok auf Fitneß. Gegenseitiger Respekt im Wettbewerb um Image und Kunden gehört zum Stil des Sportartikeltrios. Eine Reportage aus

    Es war im Vergleich zu den sonstigen Präsidentschaftsdramen eine relativ kleine Affäre. Anfang des Jahres verletzte sich Bill Clinton die Sehne seines rechten Knies auf dem Landsitz von US- Golfer Greg Norman in Florida. Es war keine ernsthafte Verletzung

    [9272 Zeichen] € 3,80