Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2006 Seite 027

Recht

Genreis-Spuren in Lebensmitteln

Berlin, 23. November. Bei Importlebensmitteln aus den USA und China haben deutsche Lebensmittelkontrolleure bisher in 45 Fällen Spuren von gentechnisch verändertem Reis der Linie LL Reis 601 gefunden. Darauf hat die Bundesregierung in ihrer Antwort auf e

[1122 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2006 Seite 032

Recht

China soll jetzt handeln

Schärfere Maßnahmen gegen die Produktfälscher gefordert

Wiesbaden, 24. Mai. Während der China-Reise von Dr. Angela Merkel sprach die deutsche Bundeskanzlerin mit der chinesischen Führung auch das Thema "Produktpiraterie" an. Dazu war sie unter anderem vom Markenverband gebeten worden. Der Verband appellierte

[4047 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2006 Seite 038

Recht

Fälschungen verkauft

LVMH gewinnt in China Plagiat-Prozess gegen Carrefour

Shanghai/Peking, 27. April. Der französische Luxuskonzern LVMH hat jetzt erfolgreich vor einem chinesischen Gericht gegen das Handelsunternehmen Carrefour geklagt. Carrefour muss 300000 Yuan (rund 30000 Euro) an LVMH zahlen, weil in einer Carrefour-Filia

[3048 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 07.04.2006 Seite 037

Recht

Händler war der falsche Beklagte

Karlsruhe, 6. April. Unter der Überschrift "Händler haftet für Produktsicherheit" berichtete die Lebensmittel Zeitung in ihrer Ausgabe 13 auf Seite 38, dass der Bundesgerichtshof (BGH) einen Supermarkt zum Schadensersatz in Höhe von 4000 Euro gegenüber e

[657 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2006 Seite 038

Recht

Händler haftet für Produktsicherheit

Karlsruhe, 30. März. Der Bundesgerichtshof hat einem Verbraucher ein Schmerzensgeld in Höhe von 4000 Euro zugesprochen, der sich bei der Reinigung einer Tapetenkleistermaschine an deren scharfen Blechkanten erhebliche Schnittverletzungen zugezogen hatte.

[1039 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 28.10.2005 Seite 032

Recht

Chinesen beim Markenverband

Berlin, 27. Oktober. Vertreter des Markenverbandes haben am vergangenen Freitag in Berlin mit einer hochrangig besetzten Regierungsdelegation aus der Volksrepublik China über Fragen rund um Markenschutz bzw. Produkt- bzw. Markenpiraterie diskutiert. Chri

[730 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2005 Seite 030

Recht

Gemeinsamer Appell

Forderung nach kindergesicherten Feuerzeugen erhoben

Berlin, 29. September. Zahlreiche tödliche Brände könnten verhindert werden, wenn europaweit Feuerzeuge mit Kindersicherung vorgeschrieben wären. Die EU-Kommission will deshalb, dass in den Mitgliedsstaaten nur noch kindergesicherte Feuerzeuge in Verkehr

[3322 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 18.02.2005 Seite 034

Recht

Handel soll nur zertifiziertes Spielzeug verkaufen

Renate Künast will bessere Arbeitsbedingungen in den Lieferländern und korrekte Kennzeichnung

Nürnberg, 17. Februar. Die Bundesregierung und kirchliche Gruppen fordern mehr Einsatz der deutschen Spielwarenbranche für menschwürdige Bedingungen in den fernöstlichen Fabriken. Hersteller und Handel sollten sich verpflichten, ab 2006 nur noch zertifizi

[2640 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 21.01.2005 Seite 031

Recht

Gefälschte Zigaretten vernichtet

Aus China kommende Container waren als Koffer deklariert

Hamburg, 20. Januar. Im Hamburger Hafen sind 17 Millionen gefälschte Zigaretten vernichtet worden. Dies teilte der Aktionskreis Deutsche Wirtschaft gegen Produkt- und Markenpiraterie (APM) mit. Nach langwierigen Ermittlungen ist es den Zollbehörden nach

[1635 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 036

Recht

Markenpiraterie auf dem Vormarsch

München, 15. April. China hat sich nach Einschätzung von Experten zu einer Hochburg der Markenpiraterie entwickelt. "Produktpiraterie nimmt weltweit explosionsartig zu", sagte Volker Spitz, Vorsitzender der Vereinigung zur Bekämpfung von Produktpiraterie,

[1325 Zeichen] € 5,75

 
weiter