Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2006 Seite 036

Recht

Fehlende Etikettierung

EU-Kommission: Bestrahlte Ware muss gekennzeichnet werden

Brüssel, 7. September. Die Europäische Kommission erwartet von den EU-Mitgliedsstaaten, dass sie ihre Kontrollen bezüglich bestrahlter Lebensmittel verstärken und "angemessene Maßnahmen" gegen Produkte ergreifen, die mit ionisierenden Strahlen behandelt

[4702 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2005 Seite 032

Recht

EU-Kommission muss wieder selbst genehmigen

Abstimmungen über Zulassung von gentechnischem Mais erbrachten keine klaren Mehrheiten

Luxemburg, 3. November. Die EU-Mitgliedsstaaten sind wegen der Zulassung neuer gentechnisch veränderten Organismen (GVO) so gespalten wie eh und je. Beim Treffen der EU-Agrarminister vergangene Woche in Luxemburg endeten sowohl die Abstimmung zum gentech

[2770 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 032

Recht

EU uneins über Gentechnik

Brüssel, 6. Oktober. Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union bleiben in der Frage der Zulassung neuer gentechnisch veränderte Organismen (GVO) gespalten. Bei der Abstimmung der EU-Agrarminister über die Genehmigung des Genmais 1507 von Pioneer gelang

[1599 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2004 Seite 038

Recht

Zulassungs-Patt im Ministerrat

Die EU-Kommission kann nunmehr einen Gen-Mais zulassen

Luxemburg, 29. April. Erstmals seit mehr als fünf Jahren kommt wieder ein gentechnisch veränderter Mais in Europas Lebensmittelhandel. Die EU-Agrarminister stimmten am Montag dieser Woche in Luxemburg über einen entsprechenden Vorschlag ab. Weder Gegner

[2094 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2003 Seite 036

Recht

Rechtsgrundlagen für GVO-Handel

Brüssel, 18. September. Das multilaterale Umweltabkommen Cartagena-Protokoll zum Schutz der biologischen Vielfalt und menschlichen Gesundheit vor Risiken der Gentechnik ist am Donnerstag voriger Woche in Kraft getreten. Es enthält klare Rechtsgrundlagen f

[1476 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 10.01.2003 Seite 030

Recht

Bolkestein beklagt Umsetzungsdefizit

Brüssel, 9. Januar. Zeitgleich zum zehnjährigen Jubiläum des EU-Binnenmarkts hat der zuständige Kommissar Frits Bolkestein am Montag zu einem Radikalschlag gegen nahezu sämtliche Mitgliedstaaten ausgeholt. Außer Schweden wirft er allen anderen insgesamt 2

[1323 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2002 Seite 034

Recht

Bestrahlung muss noch intensiver kontrolliert werden

Kennzeichnung wird einfach "vergessen" - EU-Kommission reagiert auf Untersuchungsergebnisse

Brüssel, 17. Oktober. Die Europäische Kommission hat die EU-Mitgliedsstaaten am vergangenen Freitag dazu aufgefordert, künftig bestimmte Nahrungsergänzungsmittel auf eine Bestrahlung hin zu kontrollieren. Damit reagierte sie auf Untersuchungsergebnisse, w

[2593 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2002 Seite 036

Recht

Weiter Streit um den Agraralkohol

Brüssel, 29. Mai. Mit einem Dringlichkeitsantrag haben die EU-Mitgliedsstaaten das Europäische Parlament in der vergangenen Woche dazu aufgefordert, seine Blockadehaltung zur geplanten EU-Agraralkoholmarktordnung aufzugeben. Sie appellierten an die Parlam

[971 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2002 Seite 016

Recht

Stichwort: Neuregelungen 2002

Frankfurt, 3. Januar Am 1. Januar 2002 wurde das neue Euro-Bargeld (1 Euro = 1,95583 Mark) in Deutschland sowie in elf weiteren Ländern der Europäischen Union (Frankreich, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Irland, Finnland, Österreich, Italien, Spanien,

[6552 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2001 Seite 030

Recht

Verkaufsförderung ohne Hindernisse

EU-Kommission will grenzüberschreitende Aktionen erleichtern - Beschränkende Rechtsvorschriften durch Informationsregeln ersetzen

Brüssel, 11. Oktober. Die Europäische Kommission hat eine Reihe von Hindernissen im Binnenmarkt ermittelt, die die Verkaufsförderung einschränken. Um diese Hindernisse zu beseitigen, hat sie eine Verordnung vorgeschlagen. Es sollen nationale Vorschrifte

[5114 Zeichen] € 5,75

 
weiter