Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2000 Seite 045

    Journal LZ|NET E-Commerce

    Maut beim M-Commerce

    UMTS-Lizenznehmer wollen Investition finanzieren/Von E. Rahlenbeck

    Die kommende Mobilfunk-Generation UMTS gilt als "die" Basistechnologie für "M-Commerce", also mobil abgewickeltes privates Online-Einkaufen ebenso wie mobile Business-Zugriffe. Doch den Zugang zu den neuen, tragbaren Endgeräten der dritten Generation (3G) kontrollieren die Telekommunikationsunternehmen, die ihre milliardenschweren Lizenzausgaben refinanzieren müssen.

    [9069 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 38 vom 20.09.1996 Seite 086

    Interactive Electronic Commerce

    Karstadt bittet zum multimedialen Einkauf

    Konzern setzt auf Virtuelles Warenhaus / Vorsichtige Suche nach optimaler Sortimentsstruktur / Konkurrenzdreieck Handel-Markenartikler- Drittanbieter

    ESSEN Die Großbetriebsformen des Handels bereiten sich mit Hochgeschwindigkeit auf das multimediale Verkaufszeitalter vor. Europas größter Warenhauskonzern, die Karstadt AG, investiert in den nächsten drei Jahren 65 Millionen Mark in sein virtuelles Ware

    [12921 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 27 vom 05.07.1996 Seite 012

    Interactive News

    Microsoft wird zum Medienhaus

    Politisches Magazin Slate im Web / Print-Version wird über Kaffeeläden vertrieben / Ab Juli neuer Nachrichtenkanal mit NBC

    WASHINGTON Entschlossen besetzt Microsoft-Chef Bill Gates strategische Felder elektronischer Medien. Sein jüngstes Produkt, das Web-Magazin Slate, ist jetzt gestartet. Am 15. Juli geht zu den Olympischen Spielen in Atlanta ein News-Channel mit NBC on air

    [5208 Zeichen] € 5,75