Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 37 vom 16.09.2010 Seite 056

    Report Mediaplanung II

    Schmerzvoll umarmt

    Ortsbasierte Onlinedienste locken die Verbraucher mit digitalen Werbeprospekten und Coupons. Die Kooperation mit regionalen Verlagen läuft nur zögerlich an.

    [7948 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 33 vom 17.08.2006 Seite 050

    Report Best Ager

    Attraktive Babyboomer

    Zeitschriftenmacher müssen sich stärker mit den Bedürfnissen der Best Ager auseinandersetzen. Denn diese Altersgruppe zählt zu den wenigen, die noch viel lesen und zahlenmäßig wachsen.

    Die Ergrauung unserer Gesellschaft macht vor den Zeitschriftenverlagen nicht Halt. Die Leser vieler Titel werden älter. Auch viele Verlage erklären die Grauen immer öfter zu Stars, indem sie eigene Titel für sie auf den Markt bringen: Blätter wie "Lenz"

    [5645 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 11 vom 17.03.2005 Seite 058

    Media Mediaplanung I

    Die Chance der Masse ist mehr Klasse

    Haben die Massenmedien eine Zukunft? Die Branche schwankt zwischen Hoffen und Bangen. Die Mediennutzung verändert sich durch neue Kanäle und die Digitalisierung. Werbung für Massenzielgruppen wird teurer. Das Medienangebot zersplittert und die Schalt

    Abseits des hektischen Tagesgeschäfts stellt sich für Medien, Werbekunden und Agenturen die große Zukunftsfrage: Was wird aus den Massenmedien? Für Wolfgang Schuldlos, Geschäftsführer der Agentur Zenith More Media, München, steht fest: "Das Medienangebot

    [6415 Zeichen] Tooltip
    Zeitungen und Radio legen brutto zweistellig zu - Bruttowerbeumsätze und Marktanteile der klassischen Medien 2004

    Die Klassik spielt immer noch das meiste Geld ein - Nettowerbeeinnahmen erfassbarer Werbeträger in Deutschland 1999 bis 2003 - in Millionen Euro
    € 5,75

    HORIZONT 27 vom 03.07.2003 Seite 048

    Report Standort Ost und Berlin

    Auf Tuchfühlung mit der Wirtschaft

    Zeitungen und Radiosender im Osten unterstützen die Ansiedlung von Unternehmen und pflegen den Kontakt zur Wirtschaft. Davon soll indirekt auch das eigene Anzeigengeschäft profitieren.

    Medienunternehmen bedrucken Papier oder senden Programm. Doch Zeitungen und Rundfunksender leisten mehr als das. Sie unterstützen die Wirtschaft in ihrem Verbreitungsgebiet und tun sich als Makler von Kontakten in der Geschäftswelt hervor. Das gilt besond

    [7694 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 35 vom 30.08.2001 Seite 040

    Medien

    Hörfunkmarkt BLM-Studie dokumentiert Vielfalt im bayerischen Lokalrundfunk / Vorwürfe der KEK gegen Telefonbuchverleger Oschmann zurückgewiesen

    Gutes Zeugnis für weiß-blaue Senderfülle

    Die Furcht vor einer Dominanz der Zeitschriftenverlage im bayerischen Lokalrundfunk ist unbegründet.

    München / Nirgendwo im Bundesgebiet blüht der Lokalrundfunk vielfältiger als in Bayern. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Wirtschaftliche Verflechtungen und Konkurrenz der Medien in Bayern", die die Arbeitsgruppe Kommunikationsforschung München (AKM)

    [6435 Zeichen] Tooltip
    Zeitungsverleger dominieren das bayerische Lokalradio - Anteile bedeutsamer Unternehmensgruppen an lokalen Hörfunkangeboten - Kapitalanteile in Prozent (nach Regierungsbezirken)

    Oschmann kein Schreckgespenst - Anteile bedeutsamer Unternehmensgruppen an lokalen Fernsehangeboten - Kapitalanteile in Prozent (nach Regierungsbezirken)
    € 5,75

    HORIZONT 41 vom 12.10.2000 Seite 149

    Media Die Zeitungen

    Zeitung sucht Radio

    Der Hörfunk war für die Zeitungsverleger ein notwendiges Übel. Heute wirft er so viel Gewinn ab, dass er Begehrlichkeiten weckt.

    Reinhard Köser ist ein vorausschauender Mann. Der Verleger und Geschäftsführer der Oldenburger «Nordwest-Zeitung» (NWZ) blickte in den späten 80er und frühen 90er Jahren weiter nach vorn als viele seiner Kollegen. Der Zeitungsmann beteiligte sich - ganz e

    [8564 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 10 vom 09.03.2000 Seite 103

    Media Die Zeitschriften

    Blätter welken fix

    Zeitschriften sind Markenartikel wie Waschmittel oder Zigaretten. Der Unterschied liegt nur in ihrer «Haltbarkeitsdauer».

    HORIZONT: Herr Dzubilla, wie lässt sich ein neuer Titel so bewerben, dass er der Zielgruppe auffällt? Harald Dzubilla: Der Idealzustand wäre, wenn das Heft aus sich heraus so viel Originalität besitzt, dass der Werber diese Einmaligkeit bloß noch orig

    [5319 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 134

    Media Wirtschafts und Entscheidermedien

    Print bricht nach Euroland auf

    Internationale Magazine und Zeitungen erhoffen sich von der Integration Europas mehr Leser und Anzeigenkunden.

    Oliver Schutzmann freut sich auf den Euro. "Durch ihn werden die Unternehmen veranlaßt, ihren Kommunikationsaufwand in einem globalen Kontext zu erhöhen", sagt der in Frankfurt ansässige Investor-Relations-Stratege des "Economist". Vom Zusammenwachsen der

    [7993 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 32 vom 07.08.1997 Seite 035

    Medien Print

    Gerangel um die Spitze

    "Der Spiegel" überholt im Halbjahres-Ranking von S+P erstmals seit 1994 den "Stern"

    FRANKFURT Die klassischen Werbeträger freuen sich laut Nielsen Werbeforschung S+P (HORIZONT 30/97) über ein Plus von 3,5 Prozent Brutto- Werbeeinnahmen im ersten Halbjahr 1997. Unter den Gewinnern sind auch die überregionalen Tageszeitungen. Bei den Med

    [4289 Zeichen] € 5,75