Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 15.10.1999 Seite 014

Industrie

KURZMELDUNGEN

Ab dem 1. Januar 2000 wird die Carl Kühne KG (GmbH & Co.) in Hamburg den Exklusiv-Vertrieb für die Handelsprodukte der Kikkoman Trading Europe GmbH, Düsseldorf, in Deutschland übernehmen. ach Der Nestlé-Konzern hat mit dem chinesischen Hühnerbouillon-He

[3169 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 14.08.1998 Seite 012

Industrie

KURZMELDUNGEN

Die Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG (CCE AG) und die Nordwest Getränke GmbH & Co. KG (NWG) haben ihre Fusion offiziell besiegelt. Die NWG entstand 1994 aus dem Zusammenschluß von 13 Coca-Cola Konzessionen aus Nordrhein- Westfalen und Niedersachsen. Im v

[3210 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 19.09.1997 Seite 014

Industrie

Brauer-Bund gegen Mißbrauch

GvP. Frankfurt, 18. September. Eine Initiative der deutschen Brauer gegen Alkoholmißbrauch bei jungen Erwachsenen setzt der Deutsche Brauer-Bund e.V., Bonn, fort. Mit ihren 1996 ins Leben gerufenen Kampagne "Play Off, One For Four: Ein Spiel für Fahrer, d

[1094 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 23.05.1997 Seite 017

Industrie

Ziel ist Brau & Brunnen

Interessenten Holsten, Berentzen und WCM bestätigt

GvP./sche. 22. Mai. Insider bestätigen das Kaufinteresse von Holsten, Berentzen und WCM an der Brau und Brunnen AG. Vermutet wird, daß der Leidensdruck des Hauptaktionärs, der Bayern Hypo und dessen Vorsitzenden Martini, den Kaufpreis schmälern und die Ze

[2418 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 07.02.1997 Seite 012

Industrie

Entscheidung über Brau und Brunnen

Aufsichtsrat befindet über Ebeling-Nachfolge und einschneidende Restrukturierungen - Ernüchternde Zahlen 1996

GvP./wb. Frankfurt, 6. Februar. Das vorerst letzte Kapitel wird beim ehemals größten deutschen Getränkekonzern geschrieben: Die künftige Besetzung des Brau und Brunnen-Vorstands und Rationalisierungen soll der Aufsichtsrat absegnen. Rainer Verstynen, Ch

[4801 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 10.01.1997 Seite 012

Industrie

Sonderkonjunkturen bei Brauereien

Ostdeutsche Premiummarken ungebremst - Einige "Fernsehmarken" spüren die Flaute - Weißbier stagniert

GvP./p.s. Frankfurt, 9. Januar. Nur wenigen Brauereien ist es 1996 erneut gelungen, sich mit einem deutlichen Absatzwachstum von der Rezession in der Branche abzukoppeln. Fast alle Anbieter erwarten ein schwieriges Geschäft in diesem Jahr. Ingesamt dürf

[5807 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 017

Industrie

Allgäuer Brauhaus rechnet mit Druck

GvP./vwd. Frankfurt, 30. Mai. Die Allgäuer Brauhaus AG, Kempten, rechnet für 1996 mit einem sich weiter verschärfenden Wettbewerb am Biermarkt. Wie aus dem Geschäftsbericht 1995 hervorgeht, drücken Überkapazitäten und sinkender Pro-Kopf-Verbrauch auf die

[1355 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 018

Industrie

Reichelbräu stockt auf

Aktionäre der Brauerei beschließen eine Kapitalerhöhung

GvP. Frankfurt, 30. Mai. Nach der Übernahme der Produktion der Ersten Kulmbacher Actienbrauerei (EKU) haben die Aktionäre den Vorstand ermächtigt, das Grundkapital durch die Ausgabe neuer Stammaktien nominal um bis zu 5,6 Mio. DM zu erhöhen. Vorstand un

[2818 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 15.12.1995 Seite 014

Industrie

Reichelbräu auf stabilem Kurs

GvP./vwd. Frankfurt, 14. Dezember. Die Reichelbräu AG, Kulmbach, konnte im Geschäftsjahr 1994/95 (30. September) ihre Marktanteile in der Kernregion Nordbayern, Sachsen und Thüringen weiter ausbauen. Während der Bierabsatz in Bayern um 3,6 Prozent zurückg

[1203 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 15.09.1995 Seite 017

Industrie

Kritik an den Bierdosen

Bayerischer Brauerbund sieht Gefahren für Mehrweg

GvP./vwd. Frankfurt, 14. September. Das Mehrwegsystem bei Bier kann nach Ansicht des Bayerischen Brauerbundes, München, vor dem Zusammenbruch stehen. Im ersten Halbjahr 1995 hat sich bei einem stagnierenden Gesamtbierausstoß der Absatz von Bier in 0,5 l D

[1943 Zeichen] € 5,75

 
weiter