Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 17.07.2020 Seite 6

    Handel

    Lidl spielt mit den Preisen

    Neckarsulm. Der Lidl-Preisvergleich mit Aldi war gerade eine Woche alt, da gingen bei Lidl die Preise für eine Reihe von Artikeln wieder nach oben. Dabei handelte es sich genau um jene Artikel, für die Lidl noch eine Woche zuvor einen Preisvorsprung

    [1980 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2014 Seite 004

    Handel

    Aldi Süd setzt auf neue Führungskultur

    Roman Heini wird Deutschland-Chef – Alle Ländergesellschaften bekommen Hauptgeschäftsführer

    Mülheim. Aldi Süd ernennt in fünf zentralen Ländergesellschaften Hauptgeschäftsführer. In Deutschland steht ab April 2015 Roman Heini an der Spitze des Verwaltungsrates.

    [3515 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2014 Seite 4

    Handel

    Aldi Süd setzt auf neue Führungskultur

    Roman Heini wird Deutschland-Chef – Alle Ländergesellschaften bekommen Hauptgeschäftsführer

    Mülheim. Aldi Süd ernennt in fünf zentralen Ländergesellschaften Hauptgeschäftsführer. In Deutschland steht ab April 2015 Roman Heini an der Spitze des Verwaltungsrates.

    [3515 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 004

    Handel

    Fressnapf will in der Krise kräftig wachsen

    Rekordumsatz im Jahr 2008 - 2000 neue Arbeitsplätze angekündigt - Starkes 1. Quartal 2009

    Krefeld. Andere Händler denken über Staatshilfen nach, bei Fressnapf geht die Party weiter. Inhaber Torsten Toeller hat dem Rekordjahr 2008 ein gutes 1. Quartal 2009 folgen lassen. In den kommenden zwei Jahren will er 2000 neue Arbeitsplätze schaffen und

    [3421 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 010

    Handel

    Verstärkung für die Hofer-Spitze

    Friedhelm Dold kommt von Aldi-Süd - Auslandsgeschäft wird von Österreich gesteuert

    Frankfurt, 2. Februar. Die Führung des österreichischen Discounters Hofer bekommt Verstärkung von der deutschen Muttergesellschaft. Friedhelm Dold ist zum Januar in die Geschäftsführung eingetreten und führt das Unternehmen mit Armin Burger. Das bestätig

    [3193 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 11.11.2005 Seite 010

    Handel

    Aldi wächst stark in Großbritannien

    Frankfurt, 10. November. Aldi-Süd hat nach Informationen von Planetretail seine Umsätze in Großbritannien und Irland deutlich ausgebaut. Der Umsatz stieg um 6,2 Prozent auf 1,5 Mrd. Euro an. Beim Gewinn freut sich der Mülheimer Discounter über einen deut

    [960 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 18.03.2005 Seite 004

    Handel

    Edel-Champagner exklusiv bei Lidl

    Frankfurt, 17. März. Lidl profiliert sich im Ostergeschäft mit einem hochwertigen Weinangebot. Offeriert wird in dieser Woche sogar ein Edel-Champagner der Marke Bisinger Premier Cru für 13,99 Euro. Für das Aktionsangebot hat der Discounter die gesamte Pr

    [916 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 26.11.2004 Seite 010

    Handel

    Morrisons geht zu AMS Sourcing

    Frankfurt, 25. November. Der britische Handelskonzern Morrisons wird neues Mitglied der europäischen Einkaufsgemeinschaft AMS Sourcing mit Sitz im niederländischen Zaandam. Morrisons ersetzt den britischen Händler Safeway, der im Frühjahr von Morrisons üb

    [695 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 05.03.2004 Seite 010

    Handel

    Die Discounter erobern den europäischen Markt

    Frankreich, Niederlande und Spanien sind die attraktivsten Märkte für Discounter - Neue Studie von Goldman Sachs

    Frankfurt, 4. März. Die Discounter breiten sich immer rasanter in ganz Europa aus. In so gut wie allen Märkten ist das wirtschaftliche Klima ausgesprochen günstig für die Discounter, stellt eine aktuelle Studie von Goldman Sachs in London fest. Hohe Arb

    [3529 Zeichen] Tooltip
    Discounter-Marktanteile in Europa 2003 - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 30 vom 24.07.2003 Seite 012

    International

    KONJUNKTUR Zurückhaltende Prognose des Agenturenverbands EACA für 2003

    Europas Märkte stabilisieren sich

    Brüssel / Europas Werbekonjunktur wird 2003 nicht mehr spürbar in Fahrt kommen. Das ist das Ergebnis des Euromonitors, den der Europäische Agenturenverband (EACA) in Auftrag gegeben hat. Die EACA befragte für den Monitor ihre Mitgliedsverbände aus 21 Länd

    [2873 Zeichen] Tooltip
    Werbeausgaben in Europa 2003 - Die EACA-Prognose - Anzahl der Länder
    € 5,75