Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2008 Seite 037

    Journal

    Zurück in die Zukunft

    Der erste Future-Store der Metro, der Extra-Markt in Rheinberg, sorgte vor fünf Jahren für großes Aufsehen. Self-Scanning und RFID an Paletten haben den Sprung in die Handelswirklichkeit geschafft. Andere Technologien warten noch auf ihren Durchbruch

    In Momenten innerer Anspannung neigt Dr. Hans-Joachim Körber dazu, die Unterlippe leicht nach oben zu ziehen. Am 28. April 2003 tat er dies mehrmals. Medienwirksame Inszenierungen wie die Eröffnung des ersten "Metro Group Future Store" in Rheinberg sind

    [8846 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2006 Seite 023

    IT und Logistik

    Metro wirbt in China

    Messestand als Demonstration für EPCglobal-Standards

    Frankfurt, 9. November. Die Metro Group warb Ende vergangener Woche mit einem Future Store auf der chinesischen Retail-Messe China Chain Store Expo (CCSE) in Peking sowohl für die Zukunftstechnik RFID als auch für ihre C+C-Outlets im Land. Im Rahmen der

    [1845 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2003 Seite 032

    E-Business

    Startklar für Auto-ID

    Die größten Unternehmen der Branche bekennen sich zum EPC

    Berlin, 22. Mai. Kein anderes Thema beschäftigte die Branchenvertreter auf der ECR-Europe-Konferenz mehr als der Einsatz von RFID-Tags zur automatischen Identifikation einzelner Artikel und logistischer Einheiten entlang der Lieferkette. Referenten von Me

    [4754 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2003 Seite 028

    E-Business

    Metro verspricht Wissenstransfer

    Future Store Initiative offen für neue Partner-Extra in Rheinberg vereinigt Fülle von Technologien von RFID bis Selbst-Scanning

    Rheinberg, 30. April. Metro-Vorstandschef Dr. Hans-Joachim Körber hat weitere Unternehmen eingeladen, sich an der "Metro Group Future Store Initiative" zu beteiligen. Das sagte er bei der feierlichen Eröffnung des Extra Future Stores in Rheinberg, der zah

    [4811 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 030

    E-Business

    Metro testet Hightech im Verbrauchermarkt

    Future Store mit neuen Technologien für Kunden und Mitarbeiter-Erster Praxiseinsatz von Radiofrequenz Identifikation

    Düsseldorf, 16. April. "Wir wollen neue Technologien einsetzen, um die Effizienz im Handel zu erhöhen und Kundenbedürfnisse noch besser zu erfüllen." So beschreibt der Metro-Vorstandsvorsitzende Dr. Hans-Joachim Körber das Ziel des Metro Group Future Stor

    [6460 Zeichen] € 5,75