Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2018 Seite 6

Handel

Lidl baut Position im E-Commerce aus

Köln. Der Discounter Lidl schafft es unter die Top 10 der deutschen Online-Händler. Im aktuellen Ranking des EHI Retail Institutes landen die Neckarsulmer mit einem Umsatz von 594 Mio. Euro in 2017 auf Rang 6. Dafür muss Tchibo den Club der Online-Gr

[1002 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 031

Journal

Unsere ersten jahre vom 9. November 1989 bis heute

Wie hat Kaufland den Aufstieg zum Marktführer im Osten gemeistert? Wurde der Mut von Coca-Cola zu millionenschweren Investitionen nach der Wende belohnt? Und wo kommen all die Powerfrauen im Ost-Handel her? 20 Fragen und Antworten - 20 Jahre nach dem

Warum Bernd-Christian Hoinkis noch heute an die Treuhand denkt Fast 20 Jahre ist es her, dass Bernd-Christian Hoinkis einen Schritt getan hat, für den er sich selbst rückblickend "unvorstellbaren Mut" attestiert. Aber irgendwie war es für ihn eine inner

[30050 Zeichen] Tooltip
TOP 10 - LEH IN DEN NEUEN BUNDESLÄNDERN
€ 5,75

HORIZONT 08 vom 19.02.2009 Seite 016

Marketing

NIELSEN WERBETREND JANUAR

Taktik gewinnt stark an Boden

Nielsen Media Research: Unternehmen werben im Januar intensiv in Radio, Tageszeitung und auf Plakat

Die schwierige Lage auf dem deutschen Werbemarkt bildet sich nun in Ansätzen auch in der Statistik ab: Im ersten Monat des Jahres sind die Brutto- spendings um 1,6 Prozent gesunken. Die Wirtschaftskrise hinterlässt zum Jahresanfang deutliche Spuren in d

[3290 Zeichen] Tooltip
Axe will wirken - Die am stärksten beworbenen neuen Produkte im Januar 2009

Discounter starten mit Power - Die 20 größten Werbungtreibenden im Januar

Handel dominiert die Werbung - Die 20 am stärksten beworbenen Marken und Produkte im Januar
€ 5,75

HORIZONT 48 vom 27.11.2008 Seite 014

Marketing

Bio-Boom verliert an Schwung

Das abflauende Wachstum bei Öko-Produkten macht Marketing für Hersteller und Handel wichtiger - doch vielen fehlt es an Geld

Fast jeder Vierte Deutsche will sich angesichts der wirtschaftlichen Lage beim Konsum von Bio-Produkten einschränken - nur ein Hinweis auf ein nachlassendes Wachstum des Segments. Götz Rehn ist kein Manager, der sich seinen Optimismus so leicht nehmen l

[5279 Zeichen] Tooltip
Discounter dominieren - Marktanteile am Umsatz von Bio-Produkten nach Einkaufsstätten

Ältere machen Bogen um Bio - Haushalte nach Altersgruppen, die aufgrund der Finanzkrise weniger Bio-Produkte kaufen

Besserverdiener greifen weiter zu - Haushalte nach Nettoeinkommen, die wegender Finanzkrise weniger Bio-Ware kaufen
€ 5,75

HORIZONT 46 vom 13.11.2008 Seite 013

Marketing

FINANZKRISE UND DIE FOLGEN

Preis-Schreierei schwillt deutlich an

Die Discounter entdecken ihr bewährtestes Argument neu - bei den Konsumenten treffen sie immer stärker auf offene Ohren

Die Finanzkrise beeinflusst das Konsum- verhalten der Deutschen: Immerhin ein Drittel der Haushalte will beim Gang in den Supermarkt stärker auf die Preise achten, belegt eine Nielsen-Studie. Es ist ein Werbejargon, den die deutschen Verbraucher in den

[7949 Zeichen] Tooltip
Wellness-Industrie trifft es am härtesten - An welchen Produkten und Dienstleistungen Haushalte im Zuge der Finanzkrise sparen wollen - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 42 vom 18.10.2007 Seite 026

Marketing und Marken

NIELSEN WERBE-TREND SEPTEMBER

Wachstum verliert an Schwung

Nielsen Media Research: Bruttowerbemarkt legt bis Ende September um 4 Prozent zu / Aldi gibt wieder mehr Gas

Die Wachstumskurve im deutschen Werbemarkt flacht im 2. Halbjahr leicht ab. Bis Ende September wuchsen die Bruttospendings der Werbungtreibenden dennoch auf hohem Niveau um 4 Prozent auf 14,6 Milliarden Euro, wie Nielsen Media Research in Hamburg ermitte

[3548 Zeichen] Tooltip
T-Home weit vorn - Die am stärksten beworbenen neuen Produkte im September 2007

Autobauer geben Gas - Die 20 größten Werbungtreibenden bis September 2007

Aldi übernimmt die Spitze - Die 20 am stärksten beworbenen Produkte bis September 2007
€ 5,75

HORIZONT 16 vom 19.04.2007 Seite 022

Marketing und Marken

NIELSEN WERBETREND MÄRZ

Discounter halten sich zurück

Nielsen Media Research: Werbeausgaben wachsen bis Ende März um 6,6 Prozent / Aldi folgt Sparkurs von Lidl

Der deutsche Werbemarkt bleibt 2007 weiter auf Wachstumskurs. Die Ausgaben für klassische Kommunikation stiegen in den ersten drei Monaten diesen Jahres um 6,6 Prozent auf insgesamt 4,8 Milliarden Euro. Zurückhaltend zeigten sich laut den Erhebungen von

[2390 Zeichen] Tooltip
Filmverleiher geben Gas - Die am stärksten beworbenen neuen Produkte im März 2007

Toyota pusht den Auris massiv - Die 20 am stärksten beworbenen Produkte im März 2007

Lidl geht auf Sparkurs - Die 20 größten Werbungtreibenden im März 2007
€ 5,75

HORIZONT 08 vom 22.02.2007 Seite 020

Marketing und Marken

Großversender sparen bei Werbepost

Nielsen Direct Mail Statusbericht 2006: Quelle, Otto und Co treten bei Ausgaben auf die Bremse / Handel gibt Impulse für schwaches Wachstum

Großversender wie Quelle und Otto haben ihre Ausgaben für Werbesendungen im vergangenen Jahr massiv beschnitten und dem Wachstum des Mediums damit einen Dämpfer verpasst. Dies zeigt der Direct Mail Statusbericht 2006, für den Nielsen Media Research in Ha

[4206 Zeichen] Tooltip
Wurfsendungen dominieren - Am häufigsten genutzte Adresstypen 2006 - Angaben in Prozent

Handel legt kräftig zu - Bruttospendings für Direct Mail 2006 nach Branchen

Quelle tritt auf die Bremse - Direct Mail: Top 10 der Spender 2006
€ 5,75

HORIZONT 04 vom 26.01.2006 Seite 024

Marketing und Marken

Automarken verlieren an Boden

Brand Asset Valuator von Y&R: Handel hat weiterhin die stärksten Marken in Deutschland / Ebay ist populärste Brand

Während sich die Marken der Handelsunternehmen weiter bei den Deutschen behaupten, verlieren die Brands der Autobauer scheinbar an Kraft. Lediglich ihren Ruf als innovationsfreudige Unternehmen können einige Autohersteller bei den Deutschen verbessern. Z

[3990 Zeichen] Tooltip
Porsche fährt allen davon - Ranking der zehn innovativsten Marken im Vergleich

Ebays verteidigt Spitzenplatz - Ranking der zehn populärsten Marken im Vergleich

Aldi ist unangefochtener Spitzenreiter - Ranking der zehn stärksten Marken im Vergleich
€ 5,75

HORIZONT 46 vom 17.11.2005 Seite 028

Marketing und Marken

NIELSEN WERBETREND OKTOBER

Positiver Trend im Werbemarkt hält an

Bruttospendings legen bis Ende Oktober um 5,1 Prozent zu / Media-Markt und Saturn erobern Spitzenplatz unter den Werbungtreibenden zurück

Die Erholung am deutschen Werbemarkt hat sich im Oktober in kleinen Schritten fortgesetzt. Wie bereits in den Vormonaten wuchsen die Bruttospendings der werbungtreibenden Unternehmen zum Herbstanfang geringfügig - insgesamt gaben die Unternehmen im verga

[2250 Zeichen] Tooltip
Starker Haarpflege-Herbst - Die am stärksten beworbenen neuen Produkte im Oktober 2005

Media-Markt erobert Spitze zurück - Die 20 größten Werbungtreibenden

Penny geht in die Offensive - Die 20 am stärksten beworbenen Produkte
€ 5,75

 
weiter