Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 49 vom 06.12.2012 Seite 054 bis 058

Fashion

Die Wegweiser

Pariser Designer setzen Zeichen. Isabel Marant und Céline prägen seit Saisons die Mode. Womit und warum französische Kollektionen zurzeit den Markt beflügeln.

Sie sind beide um die Vierzig. Beide Familienmenschen. Beide stark mit der französischen Mode verwurzelt. Und vor allem echte Wegweiserinnen im Feld der Contemporary Fashion. Phoebe Philo und Isabel Marant setzen bereits seit Saisons neue Impulse in der

[10194 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 06.12.2012 Seite 54,55,56,57,58

Fashion

Die Wegweiser

Pariser Designer setzen Zeichen. Isabel Marant und Céline prägen seit Saisons die Mode. Womit und warum französische Kollektionen zurzeit den Markt beflügeln.

Sie sind beide um die Vierzig. Beide Familienmenschen. Beide stark mit der französischen Mode verwurzelt. Und vor allem echte Wegweiserinnen im Feld der Contemporary Fashion. Phoebe Philo und Isabel Marant setzen bereits seit Saisons neue Impulse in

[10194 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2008 Seite 072

Fashion

LABELS TO WATCH

Szvath. Zsuzsa Szvath kommt aus Ungarn und lebt seit ihrem Studium an der HdK in Berlin in Deutschland. Vor sechs Jahren hat sie in Schwarzach bei Würzburg ihr DOB-Label Szvath gegründet. Minimalistisch, sehr klar und sehr feminin. Sie will Frauen zwisch

[4097 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2008 Seite 074

Fashion

WILDER SWING IM SMOKING

Die Berliner Bohème feiert ihr Comeback auf burlesken Partys im Stil der Roaring Twenties und der Rockin' Fifties.

Normalerweise trägt sie Herrenweste und Krawatte, sie mag es eher androgyn. Aber heute hat Else Edelstahl ein Kleid an, ein schlauchförmiges schwarzes Strickkleid mit durchbrochener Spitze passend zum schwarzen Federschmuck, der die blonden Wasserwellen

[11470 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2008 Seite 079

Fashion

TALK

Für Outback-Fans "Ich hole meine Unterhosen auf dem Zollamt ab." Wenn Ihnen jemand dieses Geheimnis anvertrauen sollte, könnte es sich um AussieBum handeln. Die bunten Herren-Unterhosen und Badeshorts aus Australien sind bei knackigen, modischen Kerlen h

[2668 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2008 Seite 060

Fashion

LABELS TO WATCH

Individualität und Abwechslung gesucht? Neue Labels können frischen Wind in die Sortimente bringen.

Azizi. "Meist brauche ich nur wenige Sekunden, um zu wissen, ob sich ein Stoff eignet", sagt Soraya Azizi. Der Name Azizi kommt aus dem Altpersischen und heißt "Liebling". Die 40-jährige Modemacherin ist in Afghanistan geboren, absolvierte eine Schneider

[4997 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2007 Seite 062

Fashion

23. EMI Kreativ-Konferenz in Berlin

Die Kultur des Narzissmus - Botschaften vom Jahrmarkt der Eitelkeiten

Über die Sucht nach Aufmerksamkeit und den Aufschwung des unauffälligen Luxus, über handwerkliche Tradition und schöne Körper diskutierte das Europäische Mode-Institut (EMI) auf seiner 23. Kreativ-Konferenz im Hotel Ellington in Berlin, dem wiederbel

Die Tagung des EMI begann mit einem Get-together in den Festsälen des neuen Hotel de Rome hinter der Staatsoper. 150 Gäste nahmen an der Konferenz teil, die von TW-Herausgeber Peter Paul Polte und DMI-Chef Gerd Müller-Thomkins organisiert worden war. Die

[15118 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2007 Seite 072

Fashion

street looks

STOCKHOLM Viele Looks, die die Kollektionen zum nächsten Sommer prägen, kann man in Skandinavien schon auf der Straße, also im echten Leben, sehen. Vor allem auf Partys sind die Trends bereits sichtbar: Voluminöse Formen, Empire-Linien, viele Kleider, A-

[1248 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 060

Fashion

22. EMI-Kreativkonferenz in Berlin

The Good, the Bad and the Ugly

Über das Comeback des guten Geschmacks, über neue Leitbilder und Beispiele einer europäischen Innovationskultur

Clint Eastwood ist natürlich der Gute. Ein wortkarger, namenloser Kopfgeldjäger, genannt "Der Blonde". Der eiskalte, brutale Auftragskiller Sentenza ist der Schlechte, und der fette mexikanische Bandit Tuco ist der Hässliche. Alle drei jagen während des

[13012 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 24.08.2006 Seite 050

Fashion

Die Fürsten der Finsternis

Mit dem Trend zu Schwarz kommen auch Elemente der Gothic-Szene in Läden und auf Laufstege. Was steckt hinter dieser zeitlosen Subkultur?

Dracula lebt in Brandenburg. In Schenkendorf hat sich der Adoptivsohn der rumänischen Prinzessin Kretzulesco, der letzten Blutsverwandten des transsylvanischen Fürsten, in einem Schloss niedergelassen. Mit Vampirmuseum, Blutspende-Partys, Walpurgisnächte

[4442 Zeichen] € 5,75

 
weiter