Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2015 Seite 038

Journal

Untragbar

Die Plastiktüte gilt als Sinnbild der Wegwerfgesellschaft. Milliarden der umweltschädlichen Transporttaschen verschmutzen die Weltmeere. Doch eine einfache Lösung gibt es nicht: die Alternativen sind umstritten, mittelständische Hersteller bedroht, R

Zwanzig Tage nach der Verbannung der Plastiktüte aus den eigenen Filialen postet Christoph Wöhlke zwei Fotos vom Hamburger Alsterufer. Die Bilder vom ersten Weihnachtsfeiertag vergangenen Jahres zeigen angeschwemmten Kunststoffmüll. Wöhlke, Juniorchef be

[5856 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2015 Seite 38

Journal

Untragbar

Die Plastiktüte gilt als Sinnbild der Wegwerfgesellschaft. Milliarden der umweltschädlichen Transporttaschen verschmutzen die Weltmeere. Doch eine einfache Lösung gibt es nicht: die Alternativen sind umstritten, mittelständische Hersteller bedroht, R

Zwanzig Tage nach der Verbannung der Plastiktüte aus den eigenen Filialen postet Christoph Wöhlke zwei Fotos vom Hamburger Alsterufer. Die Bilder vom ersten Weihnachtsfeiertag vergangenen Jahres zeigen angeschwemmten Kunststoffmüll. Wöhlke, Juniorche

[5856 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2015 Seite 033 bis 034

Journal

„Schmerz öffnet die Augen“

Wolfgang Gutberlet wurde einst mit Preisen überhäuft, nun ist er in Sorge. Ein Gespräch über die Allmacht der Wirtschaft, ein Leben nach Tegut und die Zukunft der Bio-Bewegung.

Es ist ein kleines Idyll, das sich Wolfgang Gutberlet geschaffen hat. Sein Landsitz in Dipperz bei Fulda vereint Wohnhaus, Tagungsstätte, Bio-Restaurant und ökologischen Bauernhof. Die Sonne lässt den Schnee glitzern. Mischlingshund Paul dreht, gehüllt i

[11923 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 13.02.2015 Seite 33,34

Journal

„Schmerz öffnet die Augen“

Wolfgang Gutberlet wurde einst mit Preisen überhäuft, nun ist er in Sorge. Ein Gespräch über die Allmacht der Wirtschaft, ein Leben nach Tegut und die Zukunft der Bio-Bewegung.

Es ist ein kleines Idyll, das sich Wolfgang Gutberlet geschaffen hat. Sein Landsitz in Dipperz bei Fulda vereint Wohnhaus, Tagungsstätte, Bio-Restaurant und ökologischen Bauernhof. Die Sonne lässt den Schnee glitzern. Mischlingshund Paul dreht, gehül

[11923 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 09.08.2013 Seite 25

Journal

„Ausreißer sind möglich“

Medienberichten zufolge wurde in Regalen mehrerer Handelsunternehmen gentechnisch verändertes Biogemüse gefunden. Tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet nimmt dazu im LZ-Gespräch Stellung.

Herr Gutberlet, das ZDF hat in 17 von 37 Stichproben offenbar gentechnisch verändertes Biogemüse in den Regalen von Basic, Alnatura und Tegut gefunden. Wie ist das möglich? Wenn wir in der Land- und Lebensmittelwirtschaft Entwicklungen, die sich

[5637 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 09.08.2013 Seite 025

Journal

„Ausreißer sind möglich“

Medienberichten zufolge wurde in Regalen mehrerer Handelsunternehmen gentechnisch verändertes Biogemüse gefunden. Tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet nimmt dazu im LZ-Gespräch Stellung.

Herr Gutberlet, das ZDF hat in 17 von 37 Stichproben offenbar gentechnisch verändertes Biogemüse in den Regalen von Basic, Alnatura und Tegut gefunden. Wie ist das möglich? Wenn wir in der Land- und Lebensmittelwirtschaft Entwicklungen, die sich fast

[5637 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2011 Seite 033

Journal

„Thema wird totgeredet“

Bevor Pascal Zier die Verantwortung beim Lebensmittel-Versender Gourmondo übernahm, war er zehn Jahre bei Amazon. Heute ist sein früherer Arbeitgeber Handelspartner und größter Rivale zugleich.

Herr Zier, Gourmondo wurde 2002 von drei Amazon-Managern gegründet. Mit Ihnen hat 2008 ein vierter die Verantwortung übernommen. Ging es Ihnen dort nicht schnell genug? Ich kann nicht für meine Vorgänger sprechen. Mich hat es gereizt, meine Erfahrung i

[9599 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2011 Seite 33

Journal

„Thema wird totgeredet“

Bevor Pascal Zier die Verantwortung beim Lebensmittel-Versender Gourmondo übernahm, war er zehn Jahre bei Amazon. Heute ist sein früherer Arbeitgeber Handelspartner und größter Rivale zugleich.

Herr Zier, Gourmondo wurde 2002 von drei Amazon-Managern gegründet. Mit Ihnen hat 2008 ein vierter die Verantwortung übernommen. Ging es Ihnen dort nicht schnell genug? Ich kann nicht für meine Vorgänger sprechen. Mich hat es gereizt, meine Erfahr

[9599 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2010 Seite 029

Journal

Zweiter Anlauf

Bis der Versender Otto seine Einstiegsabsichten verkündete, galt das Online-Geschäft mit Lebensmitteln vielen als Irrläufer. Jetzt katapultieren sich immer mehr Händler aus den Startblöcken. Jüngstes Beispiel ist Real. Bleibt am Ende ausgerechnet ein

Alain Caparros ist gut für anschauliche Bilder. Den Preiswettkampf im Lebensmittelhandel verglich der Rewe-Chef kürzlich mit einem vollbesetzten Bus, der trotz einer auf ihn zukommenden Wand sein Tempo nicht verringert. Der Selbstmord der Branche sei kol

[5636 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 14.05.2010 Seite 030

Journal

Von den Sternen ins Licht

Der Online-Handel boomt. Doch ausgerechnet eines der umsatzträchtigsten Segmente bleibt in Deutschland bisher außen vor: Lebensmittel. Eine Ausnahme macht Froodies. Das Dortmunder Start-up spricht sogar bereits von einem bevorstehenden Durchbruch. Ma

Lutz Preußners ist den Umgang mit Sternen gewohnt, jetzt steht er im Schatten. Und das freiwillig. Denn Preußners sieht Licht, viel Licht sogar. Bereits nach rund einem Jahr glaubt sich der Geschäftsführer des Lebensmittel-Onlinehändlers Froodies da, wo

[6777 Zeichen] € 5,75

 
weiter