Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 45 vom 04.11.2004 Seite 017

    Marketing und Marken

    Marketing bleibt Massen treu

    Unternehmen halten an breit streuender Werbung fest / Große Umschichtungen zu Below-the-Line sind Einzelfälle

    An der häufig proklamierten allgemeinen Abkehr vom Massenmarketing und damit der klassischen Werbung, die der "Wirtschaftswoche" jüngst sogar eine Titelstory wert war, tauchen immer mehr Zweifel auf. Dies ist auch Ergebnis einer Horizont-Umfrage unter den

    [6822 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 45 vom 04.11.2004 Seite 018

    Marketing und Marken

    Viele Potenziale sind noch ungenutzt

    Below-the-Line-Marketing bleibt riskant / Erfolgskontrolle wird verbessert / Markenartikler vernetzen Events und Sponsoring mit Klassik

    Ungewöhnliche Below-the-Line-(BTL)-Maßnahmen werden zwar immer beliebter, erfordern von den Marketern aber auch eine Menge Mut - der Erfolg ist alles andere als garantiert. So mussten jüngst die Ausrichter der "Snickers Wildkarts"-Aktion - ein Kart-Rennen

    [8792 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 27 vom 01.07.2004 Seite 017

    Marketing und Marken

    Werbepause auf dem Schulhof

    Bildungssponsoring und Werbung im Klassenzimmer sind ein wachsender Markt / Uneinheitliche Länderregeln

    Markenartikler wollen zunehmend an Schulen präsent sein. Doch während die Wirtschaft als altruistischer Geldgeber gerne gesehen ist, gilt sie als werbender Akteur vielen noch als Klassenfeind. So entscheiden die Gerichte in dieser Woche über eine Klage de

    [4707 Zeichen] Tooltip
    Mehrheit bejaht Schulmarketing - Positives Verhältnis zu Werbung an Schulen - Angaben in Prozent

    Lustige Werbung ist gefragt - Erwartungen von Schülern an die Ansprache - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 43 vom 23.10.2003 Seite 024

    Marketing und Marken

    Klassische Werbung macht die Marken stärker

    "Stern" präsentiert aktuelle Markt-Media-Studie / Volkswagen weiterhin der Sympathieträger Nummer 1

    Volkswagen gilt den Deutschen weiterhin als sympathischste Marke. Mit 73 Prozent ist der Sympathiewert der Wolfsburger im Vergleich zu 2001 (74 Prozent) nahezu stabil. Mit 10 Prozent Zuwachs kann indes Nokia deutlich zulegen und rückt mit 70 Prozent auf P

    [3481 Zeichen] € 5,75