Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 44 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 46 vom 18.11.2010 Seite 020

Business

"Mehr Hotel als Kaufhaus"

Loden-Frey hat die ersten Etappen beim größten Umbau seiner Geschichte bewältigt. Ein "deutlich zweistelliger" Millionenbetrag wird investiert in die Erweiterung und Modernisierung des Münchner Traditionshauses.

Von seiner Tages-Bar aus kann Charles Schumann sich selbst täglich tief in die Augen schauen. Münchens berühmtester Bar-Chef prangt überlebensgroß in den Schaufenstern von Loden-Frey. In der zweiten Saison wirbt das langjährige Baldessarini-Model nun für

[8607 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 044

Business Panorama Industrie

Globus: Mit der DOB in die Premium-Etage

Schweizer Warenhausgruppe investiert in Genfer Flagship und neue Standorte

In Deutschland haben die Warenhäuser Probleme, in der Schweiz modernisiert und expandiert der nach Manor und Coop City Branchendritte zügig. Die Spreitenbacher Globus-Gruppe eröffnete jetzt in dem um 10000 auf 45000m² erweiterten Shopping-Center Balexert

[2293 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 15.07.2010 Seite 063

Business Panorama Handel

IN KÜRZE

St.Emile St.Emile ist in Kampen auf Sylt umgezogen. Der Laden an der Hauptstraße wurde aufgegeben, das Label hat einen Mietvertrag für einen Store (70m²) am Braderuper Weg 1 unterzeichnet. Der Sylter Store ist neben Hamburg, Frankfurt, Köln und Düsseldo

[1507 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 17.06.2010 Seite 007

News

FOKUS

Kanz Der Kindermode-Spezialist Kanz, Neufra, übernimmt am 1. Januar 2011 das operative Geschäft des Mützen-Herstellers Leonhard Döll GmbH&Co KG aus dem hessischen Lauterbach. Der bisherige Döll-Geschäftsführer Karl-Heinz Ludwig scheidet zum 31. Dezember

[1843 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 08.04.2010 Seite 022

Business

Nächstes Ziel: Luxusliga

Jelmoli-Chef Hanspeter Grüninger will das Züricher Warenhaus ganz nach oben führen. Noch sind nicht alle Marken seiner Wunschliste dabei.

TW: Als Sie im Herbst 2008 zu Jemoli als Chef des Züricher Warenhauses kamen, erlebten Sie die Zerschlagung des Immobilienkonzerns Jelmoli und dann die Übernahme durch den Immobilienkonkurrenten Swiss Prime Site (SPS). Wie haben Sie sich da gefühlt? Han

[8498 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 10.09.2009 Seite 020

Business

"C&A ist unser Vor- und Feindbild"

André Maeder, der neue CEO bei Charles Vögele, über die neue Ausrichtung des Unternehmens, neue Läden und Kooperationen sowie die neuen Kampagnen

TW: Kaum hatten Sie Ihren Job bei Charles Vögele angetreten, musste die Spitze des Verwaltungsrats, der Sie ja eingestellt hat, den Schreibtisch räumen. Was war das für ein Gefühl? André Maeder: Das war ein bisschen speziell, aber die heutigen vier Verw

[16248 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 02.07.2009 Seite 050

Business Handel

Mehr Mode am Münchner Flughafen

Polo Ralph Lauren erstmals an einem deutschen Airport

Der Münchner Flughafen weitet das Mode-Angebot auch über Flächenoptimierung aus. Als einziger europäischer Airport hat München jetzt zwei Hermès-Stores, sagt Inge Vogt, Leiterin Center Management. Betrieben wird er von der Flughafen-Tochter Euro Trade, d

[1553 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2009 Seite 051

Business Handel

Ein femininer Online-Shop

Mohrmann-Market für Frauen mit vielen Wünschen und wenig Zeit

Unter www.mohrmann-market.de haben die Münchner Einzelhändlerinnen Nicole Mohrmann und Deike Daun einen feminin ausgerichteten Online-Shop eröffnet. Neben Mode und Accessoires wie Taschen und Haarschmuck gibt es Deko und Geschenkartikel sowie eine kleine

[1969 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 12.03.2009 Seite 035

Business Handel

Unternehmen

Modehaus Weber am Ufer Das Gevelsberger Modehaus Weber am Ufer Exclusive Mode Handels GmbH ist insolvent. Betroffen sind davon neben dem Geschäft an der Hagener Straße in Gevelsberg (800m²) die Häuser Westhoff in Bochum (600m²), Santen in Schwerte und B

[1888 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2008 Seite 024

Business

Manor: Die Macht in der Mitte

Der größte Schweizer Warenhauskonzern kultiviert seine Eigenmarken und eröffnet neue Filialen. Der Anspruch: Europas bester Multispezialist zu sein.

Ein unscheinbarer grauer Betonbau in der Rebgasse 34 in Basels zauberhafter Altstadt. Auf der Rheinseite, die Klein Basel heißt. Schlicht Manor AG steht am grauen Eisentor und auch innen lässt nur wenig darauf schließen, dass hier die Spitze des größten

[11820 Zeichen] € 5,75

 
weiter