Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 18-19 vom 02.05.2024 Seite 16,17

Hintergrund

»Print-Plus? Nicht leicht, aber möglich«

Deutsche Medien-Manufaktur: Nach dem Ausstieg von G+J steht man nun alleine da. Wie soll es weitergehen? Von Roland Pimpl

Es ist die wohl ungewöhnlichste Story der jüngeren Magazinverlagsgeschichte: die des Landwirtschaftsverlags Münster (LVM), der sich nach 160 Jahren der fachpublizistischen Beackerung agrarwirtschaftlicher Zielgruppen 2005 mit Landlust aufs Feld der P

[11565 Zeichen] Tooltip
Hohe Auflagen und Copypreise in Stadt und Land - Die am häufigsten erscheinenden Titel der Deutschen Medien-Manufaktur und ihre Kennzahlen
€ 5,75

Horizont 6-7 vom 08.02.2024 Seite 6,7

Hintergrund

Eher wie E-Commerce

Gruner + Jahr: CEO Bernd Hellermann erklärt seinen Investitionsplan. Und was den (Ex-)Verlag nach dem Neustart von gewöhnlichen Digitalbuden unterscheidet. Von Roland Pimpl

Im Foyer von Gruner + Jahr ist von den bei G+J verbliebenen Marken und Zeitschriften nichts zu sehen. Im ansonsten leeren Regal liegen Stern-Hefte aus – doch der gehört gar nicht mehr zu G+J. Unübersehbar dagegen: ein riesiger Wand-Screen mit RTL-Clips. Fast auf den Tag genau vor einem Jahr hat Bertelsmann die Teilzerschlagung seines Traditions- und Renommier-Verlags G+J verkündet (siehe Kasten). In seinem ersten Interview skizziert Bernd Hellermann, der Chef der Sparte, was G+J künftig sein will. Und was nicht.

[14692 Zeichen] € 5,75

Horizont 35-36 vom 02.09.2021 Seite 70,71

Automarketing Medien & Menschen

„Elon Musk ist bei uns willkommen“

Die Auto Motor und Sport-Chefredakteure Birgit Priemer, Michael Pfeiffer und Jochen Knecht über den Tesla-Boss, ihre Erwartungen an die Politik, automobilen Journalismus im Wandel – und eine mögliche Namensänderung des Traditionstitels

Rein der Zeitschriftenname Auto Motor und Sport (AMS) klingt nach einem Fanzine für „Petrolheads“ – doch inhaltlich hat sich der Flaggschiff-Titel der Motor Presse Stuttgart längst auch für übergreifende Mobilitätsthemen geöffnet. Über eine Namensänderung haben die Chefredakteure Birgit Priemer und Michael Pfeiffer indes auch schon nachgedacht, verraten sie im Horizont-Interview. Und Digitalchef Jochen Knecht erklärt, wie AMS das Rennen gegen neue Konkurrenten im Internet gewinnen will. Dabei steckt Paid Content noch in den Kinderschuhen.

[14589 Zeichen] € 5,75

Horizont 10-11 vom 11.03.2021 Seite 10

Hintergrund

„Nukleus zweier Großunternehmen“

Bauerserviceplan: Der Verlagskonzern und die Agenturgruppe wollen mit einem zunächst überschaubaren Kernteam ein gewichtiger Anbieter im Content Marketing werden. Für Bauer birgt das auch Risiken

Ein Raunen ging durch die Branche – bei Agenturen ebenso wie bei Verlagen –, als Ende 2019 bekannt wurde: Eine ganz neue Bietergemeinschaft aus Bauer Media Group und Serviceplan gewinnt den geschätzt über 10 Millionen Euro schweren Content-Marketing-

[9744 Zeichen] € 5,75

Horizont 47 vom 21.11.2019 Seite 12,13

Hintergrund

„Kampf gegen Klischees“

Funke: Warum CEO Andreas Schoo bei Zeitungen auch langfristig Profite wittert – und was Magazine damit zu tun haben

Bei den Magazinen Neugründungen fast im Wochentakt und sogar ein kleines Werbeplus – bei den Zeitungen dagegen zurückgezogene Dienstleisterpläne, Einbrüche in der Vermarktung und ein Führungsvakuum: Die Geschäfte der Funke Mediengruppe laufen nicht im Gleichschritt. Eher unfreiwillig für alles verantwortlich ist Andreas Schoo, seit Juni der Sprecher der Geschäftsführung. Wie packt er es an?

[14441 Zeichen] € 5,75

Horizont 45 vom 08.11.2018 Seite 14

Hintergrund

Lifestyle mit Haltung

Boa: G+J/Territory will mit Jérôme Boatengs Magazin Mode, Sport und Musik mit politischen Botschaften verbinden

Sie gelten als die schwierigste Zielgruppe für Print: Sport- und Lifestyle-interessierte junge Männer. Gruner + Jahrs neues Magazin Boa – erneut ein Titel von und mit einem Prominenten, diesmal mit dem Fußballprofi Jérôme Boateng –, das an diesem Sam

[8841 Zeichen] € 5,75

Horizont 36 vom 06.09.2018 Seite 16

Digital Issue Hintergrund

Im Land der Chefköche

Chefkoch.de: Die G+J-Community probiert neue Geschäftsrezepte – nutzergenerierte Inhalte könnten bezahlpflichtig werden

Kann man den Erfolg digitaler Produkte systematisch planen? Sicher, diese Beispiele gibt es. Doch meist entspringen Business-Erfolge in der Onlinewelt (oder auch generell?) einer vagen unternehmerischen Idee und einer längeren Kette aus Versuch, Irrt

[8954 Zeichen] € 5,75

Horizont 16 vom 19.04.2018 Seite 13

Hintergrund

Keine Angst vor Dr. Google

Apotheken Umschau: Wie das Kundenmagazin trotz widriger Umstände ein Auflagenplus schafft und auch im Netz wächst

Akuter Verkaufszuwachs – das ist auch in der neuen IVW-Auflagenstatistik I/2018 diese Woche eine eher seltene Diagnose. Auf die Apotheken Umschau trifft sie gleichwohl zu: Um 1,5 Prozent stiegen die Verkäufe im 1. Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitr

[5626 Zeichen] € 5,75

Horizont 1 vom 04.01.2018 Seite 11

Hintergrund

Kaum kopierbar

Promi-Magazine: Immer mehr Titel wollen mit bekannten Gesichtern Leser und Werbekunden locken. Doch es gibt Risiken

Das neue Jahr ist erst wenige Tage jung – doch eine Entwicklung steht schon jetzt fest: Die Zahl der Zeitschriften, die in Kooperation mit mehr oder weniger prominenten Köpfen entstehen, wird sich 2018 verdoppeln, mindestens. Drei weitere Testimonial

[5786 Zeichen] Tooltip
Promis machen Print - Testimonial-Zeitschriften in Kooperation mit bekannten Personen seit 2015
€ 5,75

Horizont 48 vom 30.11.2017 Seite 12,13

Hintergrund

„Mut muss man sich leisten können“

Bauer Media Group: Multi-Chefredakteur Uwe Bokelmann über Print als Massenmedium, zerstörerische Kopien, die Werbewirkung von TV-Tabellen – und über die Work-Life-Balance von Jungjournalisten

Hochgerechnet über 8 Millionen Hefte verkauft Uwe Bokelmann von seinen acht regelmäßigen Titeln – Monat für Monat. Er selbst bleibt lieber im Hintergrund, es gibt nur wenige Fotos von ihm und Interviews hat er noch nicht gewährt. Für Horizont unterbricht er kurz die Produktion und redet Tacheles: „Nicht das Internet killt Zeitschriften – das machen manche Verlage schon selber: mit schlecht gemachten Zeitschriften.“

[13629 Zeichen] Tooltip
Pralles Portfolio - Regelmäßig erscheinende Titel unter der Chefredaktion von Uwe Bokelmann
€ 5,75

 
weiter