Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2013 Seite 37

    Marketing

    Marken haben online mehr Strahlkraft

    Selbstdarstellung ist digital kreativer umsetzbar – Handel punktet jedoch mit analogem Auftritt

    Frankfurt. Marken können über digitale Kanäle mehr Interesse wecken als über analoge. Der Online-Auftritt wirkt demnach markenbildend – zumindest was die Qualität der Wahrnehmung beim Kunden betrifft.

    [3008 Zeichen] Tooltip
    Intensives Markenerleben - Kombination aus Digital und Analog sorgt für Intensität
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2013 Seite 037

    Marketing

    Marken haben online mehr Strahlkraft

    Selbstdarstellung ist digital kreativer umsetzbar – Handel punktet jedoch mit analogem Auftritt

    Frankfurt. Marken können über digitale Kanäle mehr Interesse wecken als über analoge. Der Online-Auftritt wirkt demnach markenbildend – zumindest was die Qualität der Wahrnehmung beim Kunden betrifft.

    [3008 Zeichen] Tooltip
    Intensives Markenerleben - Kombination aus Digital und Analog sorgt für Intensität
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 01.07.2011 Seite 028

    Journal

    "Prima Klima für die Marke"

    Dr. Wolfgang Adlwarth, Division Manager GfK Panel Services, über die anhaltende Konsumlust der Verbraucher, die Erfolgsrezepte der Top-Marken 2011 und die Kunst des Mittelstandes, häufiger denn je Spitzenplätze zu erringen.

    Herr Dr. Adlwarth, die Stimmung der Deutschen wurde im vergangenen Jahr als euphorisch beschrieben. Wie groß ist die Konsumlust der Verbraucher wirklich? Die Situation im Jahr 2010 und die im ersten Halbjahr 2011 kann man als "Prima Klima" zusammenfasse

    [12705 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 19.02.2010 Seite 042

    Marketing/Analyse

    Werbepower als Krisenretter

    GfK-Studie belegt Erfolg antizyklischer Strategien

    München. Eine Abkehr von der klassischen Jahres- hin zu einer flexiblen Konjunkturzyklusplanung fordern GfK und Serviceplan in einer groß angelegten Marketingstudie. Hohe Werbepower sowie Innovationen sind demnach gerade in Krisenzeiten Voraussetzung für

    [3393 Zeichen] Tooltip
    VERLIERER SENKEN KOMMUNIKATIONSBUDGETS - Maßnahmen oder Instrumente, die die aktuelle Situation verändert oderreduziert haben ? Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2009 Seite 050

    Marketing

    Nur wenige Kunden vermissen Marken

    München. Nur jeder vierte Deutsche würde seine präferierte Marke vermissen, wenn sie im Zuge der Rezession vom Markt verschwände. Für fast jeden zweiten deutschen Konsumenten dagegen wäre dies der normale Lauf der Dinge. Wie TNS Infratest in der Studie "

    [1062 Zeichen] € 5,75

    Food Service Nr.06 vom 15.06.2007 Seite 022

    Interview

    Mut haben & Markt machen

    Rolf Kreiner, intimer Kenner der Branche ­ von Fast Food bis Fine Dining. Einer, der beim Marktführer McDonald's in München mehr als 25 Jahre das so wichtige Marketing verantwortet hat. Sehr erfolgreich. Sehr eloquent. Der Spitzenmann im Exklusiv-Interview zu zentralen Fragen der Profi-Gastronomie.

    [17545 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 08 vom 26.02.1993 Seite 012

    Unternehmen

    Der "Alte Dessauer" als Bier-Präsenter

    Fallstudie: Ostdeutsche Regionalmarke zielt auf den "Neuen Mittelstand" / Von Roswitha Wesp

    Frankfurt - Mit kräftigen Investitionen baut die Münchner Paulaner Brauerei die Marke Dessauer in den neuen Ländern auf. Insgesamt 13,5 Millionen Mark werden 1992/93 in den Markenrelaunch samt Maßnahmen zur Absatzsicherung fließen. Die Neupositionierung s

    [11029 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 07 vom 14.02.1992 Seite 009

    Unternehmen

    Schokolade in Szene gesetzt

    Hohe Investitionen der Hersteller / Nestlé denkt über neuen Auftritt nach

    Köln - Mit hohen Kommunikationsetats und emotionalerem Auftritt bemühen sich die Süßwarenhersteller um ihre Klientel. Vor allem dem Low-Interest- Produkt Tafelschokolade wird 1992 Aufmerksamkeit zuteil. So stellt der Marktführer Jacobs- Suchard, Bremen, e

    [3469 Zeichen] € 5,75